Wie werde ich Philosoph?

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 21 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Philosophische Praxis: Wie werde ich Philosoph? (1/2) - Philosophin Dr. Dorchain
Video: Philosophische Praxis: Wie werde ich Philosoph? (1/2) - Philosophin Dr. Dorchain

Inhalt

In diesem Artikel: Vorbereitung Ihres GeistesLesen der PhilosophieWerden Sie ein professioneller Philosoph31 Referenzen

Philosophie ist Liebe zur Weisheit. Ein Philosoph ist jedoch nicht nur eine Person, die über großes Wissen verfügt oder gerne lernt. Ein Philosoph ist vielmehr einer, der sich aktiv mit der kritischen Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen befasst, deren Antwort nicht offensichtlich ist. Das Leben eines Philosophen ist nicht einfach, aber das Studium der Philosophie kann Ihr Schicksal sein - wenn auch nur Letzteres gibt es - wenn Sie Ihre Freude an der Erforschung komplexer Beziehungen und anstrengenden Gedanken zu Themen finden, die oft recht trocken sind.


Stufen

Teil 1 Bereite deinen Geist vor



  1. Fragen Sie alle Dinge. Die Philosophie verlangt, die Existenz mit Strenge und einem gewissen kritischen Geist sowie die Welt als Ganzes zu untersuchen. Um dies zu tun, sollte man sich vor allen Vorurteilen, Unwissenheiten und Dogmen hüten.
    • Der Philosoph ist derjenige, der nachdenklich und beobachtend ist: Er oder sie versucht, jede Erfahrung zu untersuchen und zu verstehen, auch wenn es ein wenig abrupter Ehrlichkeit bedarf. Dies erfordert die Beseitigung aller vorgefassten Ideen, die man in der Vergangenheit angenommen hat, und die Überprüfung aller eigenen Überzeugungen. Es werden keine Überzeugungen oder Ideenquellen verschont, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Relevanz oder ihrer Verführungskraft. Um einen philosophischen Ansatz zu haben, sollte man wissen, wie man für sich selbst denkt.
    • Philosophen geben sich nicht damit zufrieden, Meinungen zu bilden und sie vergeblich zu kommentieren. Sie werden vielmehr Argumente entwickeln, die auf Prämissen beruhen, die von anderen Denkern in Frage gestellt werden könnten. Das Ziel eines philosophischen Ansatzes ist nicht, richtig zu sein, sondern gute Fragen zu stellen und ein gutes Verständnis für ein Thema zu erlangen.



  2. Philosophie lesen. Einige Jahrhunderte des philosophischen Denkens sind unserer eigenen Auffassung der Welt vorausgegangen, und wenn andere Philosophen sie studieren, werden sie Sie mit neuen Ideen, Fragen und Problemen inspirieren, über die Sie nachdenken können. Sie können ein besserer Philosoph werden, indem Sie so viel philosophische Literatur wie möglich lesen.
    • Einige Aufgaben sind für den Philosophen wichtiger als das Lesen. Anthony Grayling, Professor für Philosophie, beschrieb das Lesen als eine Notwendigkeit von "kapitaler intellektueller Bedeutung" und schlug vor, am Morgen literarische Werke und später philosophische Werke zu lesen.
    • Lies die Klassiker. Die nachhaltigsten und bemerkenswertesten philosophischen Konzepte der westlichen Philosophie sind unter den Gründern von Platon, Aristoteles, Hume, Descartes und Kant. Die heutigen Philosophen empfehlen Ihnen, sich mit diesen wichtigen Werken vertraut zu machen. Die östliche Philosophie und die Gedanken von Laotzu, Konfuzius und Buddha sind gleichermaßen relevant und verdienen die Aufmerksamkeit jedes angehenden Philosophen.
    • Andererseits sollten Sie keine Angst haben, ein Werk beiseite zu legen und ein anderes zu wählen, das Ihnen attraktiver erscheint, wenn Sie das Ego eines Denkers lesen, das Sie nicht motiviert. Sie können später jederzeit darauf zurückkommen.
    • Der Wunsch nach einem Universitätsabschluss in Philosophie ist ein guter Weg, um diese Studien zu strukturieren, aber viele große Philosophen sind auch Autodidakten.
    • Wechseln Sie Ihre reichhaltigen Lesungen mit konzeptuellen Schriften ab: Während Ihre Lesungen Ihre Sicht auf die Welt erweitern, vertiefen Ihre Schriften Ihr Verständnis. Beachten Sie immer die Überlegungen, die von den philosophischen Gedanken inspiriert sind, die Sie lesen.



  3. Siehe groß. Nehmen Sie sich Zeit, um über die Welt nachzudenken, was Existenz, Tod oder Schicksal ist und was der Sinn all dessen ist.Diese Themen führen Sie dazu, wesentliche Fragen zu stellen, die nicht beantwortet wurden und die oft keine Antwort haben. Fragen, die nur Philosophen, kleine Kinder und andere sehr neugierige Persönlichkeiten haben und die den Mut haben zu stellen.
    • Mehr "bodenständige" Fächer wie jene aus den Sozialwissenschaften - Politikwissenschaft oder Soziologie zum Beispiel - die Künste und sogar die Naturwissenschaften (wie Biologie und Physik) können ebenfalls das Korn zum Mahlen bringen. zum philosophischen Denken.


  4. Beteiligen Sie sich an Debatten. Sie sollten maximal an Debatten teilnehmen, während Sie Ihr kritisches Denken entwickeln. Dies erhöht Ihre Fähigkeit, frei und mit einem gewissen kritischen Geist zu denken. In der Tat sehen viele Philosophen den Austausch wohlgenährter Ideen als einen Schlüssel für den Zugang zur Wahrheit.
    • Das Ziel hier ist nicht, einen Wettbewerb zu gewinnen, sondern zu lernen, wie man seine kognitiven Fähigkeiten entwickelt. Es wird immer jemanden geben, der mehr weiß als Sie und Sie davon abhält, etwas über diese Menschen zu lernen. Sei aufgeschlossen.
    • Behalten Sie eine starke und logische Argumentation bei. Die Schlussfolgerungen sollten sich aus den Räumlichkeiten ergeben und sie sollten Beweise haben, die sie unterstützen. Schätzen Sie den Beweis, den Sie zur Hand haben, und lassen Sie sich nicht durch wiederholte Äußerungen oder Unwissenheit beeinflussen. Die Praxis der kritischen und konstruktiven Argumentation ist für jeden Philosophieliebhaber unverzichtbar.

Teil 2 Philosophie üben



  1. Entwickeln Sie einen Forschungsansatz und praktizieren Sie ihn. Ein wichtiger Teil der philosophischen Forschung ist die Analyse und das Studium der Welt. Mit anderen Worten, die Hauptaufgabe der Philosophie besteht darin, Wege zu finden, um die grundlegenden Muster und Strukturen des Lebens zu definieren und zu beschreiben, und sie häufig in kleinere Elemente zu fragmentieren.
    • Es gibt keine einzige Forschungsmethode, die anderen überlegen wäre. Sie sollten einen Ansatz entwickeln, der sowohl intellektuell streng als auch faszinierend für Sie ist.
    • Zu den Entscheidungen, die Sie in dieser Phase treffen, gehört die Auswahl der Art von Fragen, die Sie sich stellen möchten, oder der Art von Beziehungen, die Sie untersuchen möchten. Interessieren Sie sich für die menschliche Natur? Durch die Modalitäten des Funktionierens in der Politik? Durch die Beziehungen zwischen Begriffen oder zwischen Wörtern und Begriffen? Jede Priorität kann Sie zu anderen Ansätzen führen, um Ihnen Fragen zu stellen und Theorien zu bilden. Ihre Lektüre anderer philosophischer Werke kann Ihnen dabei helfen, diese Schlussfolgerungen zu ziehen, indem Sie sich der Art und Weise aussetzen, wie andere in der Vergangenheit an die Philosophie herangegangen sind.
    • Einige Philosophen zum Beispiel vertrauen nur ihrem Verstand und ihrer Logik und nicht den Sinnen, was uns manchmal irreführen kann. Descartes, einer der angesehensten Philosophen der Geschichte, war einer derjenigen, die diesen Schritt gemacht haben. Andererseits haben andere Denker ihre eigenen Beobachtungen der umgebenden Welt als Grundlage für die Erforschung der Natur des Bewusstseins verwendet. Dies sind zwei sehr unterschiedliche Herangehensweisen, die sich jedoch durchaus zum Philosophieren eignen.
    • Sie können, wenn möglich, Ihre eigene Forschungsquelle sein. Da Sie immer für sich selbst erreichbar sind, können Sie sich ständig weiterentwickeln, indem Sie Ihr eigenes Untersuchungsgebiet sind. Fragen Sie sich zunächst, worauf Ihre Überzeugungen beruhen. Warum glaubst du an diese Überzeugungen? Beginnen Sie von dort und hinterfragen Sie Ihre Argumentation.
    • Was auch immer Ihr Fach ist, studieren Sie, um ein ziemlich systematisches Denken zu haben. Seien Sie logisch und konsequent. Kümmern Sie sich um Vergleiche und Unterschiede, trennen Sie die Konzepte mental, um zu verstehen, wie sie funktionieren, und fragen Sie, was passieren kann, wenn Sie zwei Dinge zusammenfügen - eine Synthese - oder etwas aus einem Beziehungsprozess entfernen - eine Entscheidung . Versuchen Sie, sich diese Fragen unter verschiedenen Umständen zu stellen.


  2. Beginnen Sie, indem Sie Ihre Ideen auf Papier bringen. Schreiben Sie auf, was Sie über Ihre Forschung denken, einschließlich Ideen, die Sie für nutzlos halten - vielleicht weil Sie denken, dass sie dumm sind. Möglicherweise erzielen Sie keine bemerkenswerte Lösung, aber Sie werden Ihre eigenen Annahmen in Frage stellen. Sie könnten sich wahrscheinlich über die Dummheit einiger Ihrer Postulate wundern, die Sie an Weisheit wachsen lässt.
    • Sie können anfangen, indem Sie sich Fragen stellen, die bereits von anderen Philosophen angesprochen wurden - die meisten von ihnen -, wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Sie wundern sich vielleicht über die Existenz Gottes, den freien Willen oder das Schicksal.
    • Die wahre Kraft der Philosophie liegt in der Kontinuität des Denkens, die Sie in Ihren Schriften aufrechterhalten werden. Wenn Sie ein Problem untersuchen, hat eine einzelne Hypothese nur geringe Auswirkungen, aber Sie haben eine umfassendere Vision, wenn Sie dieses Konzept den ganzen Tag über anwenden, inspiriert von den verschiedenen Ereignissen, die Sie an diesem Tag kennengelernt haben. da. Es ist diese Ansammlung von Gedanken, die es Ihnen schließlich ermöglichen wird, einen Fund zu machen.


  3. Entwickle eine Lebensphilosophie. Sie sollten Ihre eigene philosophische Sichtweise entwickeln, während Sie schreiben und nachdenkliche Ideen über das Leben und die Welt entwickeln.
    • Es ist durchaus üblich, dass Philosophen ein Konzept annehmen, insbesondere im Hinblick auf bestimmte Probleme. Sie sind Strukturen, kognitive Muster. Viele berühmte Philosophen haben diese Strukturen entwickelt. Sie sollten auch daran denken, jedes Problem mit einem kritischen Auge zu untersuchen.
    • Die grundlegende Aufgabe des Philosophen besteht darin, ein Entwicklungsmodell zu finden. Ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht, jeder von uns hat eine bestimmte Sicht auf die Realität, die ständig verzerrt wird, um unseren Beobachtungen zu entsprechen. Wir können eine deduktive Überlegung verwenden - aufgrund der Schwerkraft wird der Stein fallen, wenn ich zum Beispiel loslasse - und eine induktive Überlegung - diese Atmosphäre ist mir vertraut, um sie viele Male zu beobachten, so dass es regnen wird neu - um dieses Modell sukzessiver Approximationen zu erstellen. Die Erarbeitung einer philosophischen Theorie besteht darin, diese Modelle zu erklären und zu untersuchen.


  4. Nehmen Sie Ihre Schriften zurück und kritisieren Sie sie. Sie sollten eine ziemlich formelle Herangehensweise an Ihre Ideen durch mehrere Aufsätze haben und andere Ihre E lesen lassen. Sie können Freunde, Verwandte, Lehrer oder Klassenkameraden bitten, Ihre Arbeit zu kommentieren, aber Sie können sie auch online senden - über eine Website, einen Blog oder ein Diskussionsforum, um zu sehen, was passiert sind die Reaktionen.
    • Nehmen Sie Kritik an und verbessern Sie damit Ihre eigenen Konzepte. Vergessen Sie niemals, die vorgelegten Beweise zu analysieren, um sie zu verstehen, und lassen Sie die Sichtweisen und Kritikpunkte anderer dazu führen, dass Sie Ihre eigenen Denkweisen erweitern können.
    • Hüten Sie sich vor Kritik, die auf geringen oder gar keinen konstruktiven Veränderungen beruht - wenn beispielsweise Ihre Prämissen nicht verstanden oder gar gelesen wurden. Kritiker dieses Genres haben sich selbst zu Denkern erklärt, ohne die von ihnen geforderte philosophische Disziplin tatsächlich zu akzeptieren, halten sich aber weiterhin für Philosophen. Diese Art von Debatte wird erfolglos sein und bis ins Innerste anhalten.
    • Nachdem Sie die Meinungen Ihrer Leser erhalten haben, schreiben Sie Ihr e um und führen Sie die für Sie relevanten Kommentare ein.

Teil 3 Ein professioneller Philosoph werden



  1. Holen Sie sich einen Hochschulabschluss. Sie sollten einen Doktortitel oder zumindest einen Master in Philosophie erwerben, wenn Sie eine philosophische Karriere anstreben.
    • Um von der Philosophie zu leben, sollten Sie Ihr Wissen und - Sie hoffen - Ihre Weisheit nutzen, um originelle Werke des philosophischen Denkens zu produzieren und dieses Thema anderen beizubringen. Mit anderen Worten, der heutige Berufsphilosoph ist in der Regel ein Akademiker, und dies erfordert einen angemessenen Abschluss.
    • Die akademische Disziplin hilft Ihnen dabei, Ihr philosophisches Denken zu verfeinern, was genauso wichtig ist. Sie sollten besonders lernen, in der akademischen Fachsprache zu schreiben, die für diese Disziplin erforderlich ist.
    • Nehmen Sie sich Zeit, um die verschiedenen Philosophie-Programme der Universitäten zu konsultieren. Wählen Sie diejenige aus, die am besten zu Ihnen passt, und melden Sie sich an der Hochschule an, die einen Lehrplan anbietet, den Sie mögen. Sie können sich für jedes Universitätsprogramm einschreiben und müssen sich im Gegensatz zu den USA nicht um das Recht bewerben, Kurse an der Fakultät zu belegen. Ein Bachelor-Abschluss reicht aus.


  2. Veröffentlichen Sie Ihre Ideen. Sie sollten damit beginnen, Ihre philosophischen Konzepte zu veröffentlichen, bevor Sie Ihr Universitätsstudium abgeschlossen haben.
    • Es gibt mehrere Fachzeitschriften für Philosophie. Sie könnten sich einen Ruf als Denker verschaffen und Ihre Chancen erhöhen, eine Stelle als Professor für Philosophie am College zu bekommen, indem Sie Artikel in dieser Art von Fachzeitschriften veröffentlichen.
    • Es ist auch ratsam, Ihre Arbeit auf Hochschulkonferenzen zu präsentieren. Die Teilnahme an dieser Art von Veranstaltung ist ein guter Weg, um die Meinungen von professionellen Denkern zu sammeln, und es ist auch gut für Ihre Karrierepläne.


  3. Lerne zu unterrichten. Die meisten großen Philosophen der Geschichte waren auch Lehrer. Darüber hinaus erwartet jede Universität, die Sie für die Erforschung der Philosophie anstellt, von Ihnen, dass Sie angehenden Philosophen Ihre Kunst beibringen.
    • Sie werden mit Sicherheit dazu gebracht, Schülerinnen und Schülern Philosophie beizubringen und ihre Lehrfähigkeiten im Rahmen einer Promotion zu entwickeln.


  4. Habe einen Job. Finden Sie einen Job als Philosophielehrer, wenn Sie Ihren Abschluss machen. Dieser Prozess ist ziemlich heikel, nach Studien bereits nicht einfach. Erwarten Sie viel Ablehnung, bevor Sie Erfolg haben.
    • Viele Absolventen der Philosophie finden im universitären Umfeld keine Anstellung. Dennoch sind die in Ihrem Studium erworbenen Kenntnisse in vielen Berufsfeldern nützlich und Sie können in Ihrer Freizeit immer Philosophie üben. Denken Sie daran, dass die Bedeutung der Arbeit vieler berühmter Philosophen der Geschichte in ihrem Leben oft nicht erkannt wurde.
    • Die Vorteile eines gut strukturierten Denkens sollten nicht überschätzt werden, auch wenn es keinen Zweck erfüllt. Heutzutage ist es der Forschergeist des Philosophen, der über die notwendigen Werkzeuge verfügt, um Halbwahrheiten oder perfekt verzerrte Vorstellungen zu erkennen, die den Zugang zu riesigen Mengen an Informationen ermöglichen, die nicht immer zuverlässig und manchmal sogar schädlich für die geistige Gesundheit der Leser sind Unterschied.