Durchführung einer Karotissinusmassage

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 1 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Durchführung einer Karotissinusmassage - Wissen
Durchführung einer Karotissinusmassage - Wissen

Inhalt

In diesem Artikel: Vorbereiten des PatientenMachen Sie die MassageStoppen Sie die Massage21 Referenzen

Eine Sinocarotidianmassage (oft als Karotissinusmassage bezeichnet) ist ein medizinisches Manöver, mit dem eine sehr schnelle Herzfrequenz verlangsamt oder bestimmte Störungen des Herzrhythmus diagnostiziert werden. Angehörige von Gesundheitsberufen können damit auch unregelmäßigen Blutdruck und andere potenziell schwerwiegende Symptome untersuchen. Dazu müssen Sie die Basis des Nackens des Patienten massieren. Dies ist der Punkt, an dem die Halsschlagader in den Kopf eintritt. Dies transportiert Blut zum Gehirn und kann daher, wenn das Manöver schlecht ausgeführt wird, schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben (insbesondere bei älteren Patienten). Achten Sie darauf, dass Sie die Carotismassage nicht an sich selbst oder an anderen Personen durchführen, es sei denn, Sie sind Arzt.


Stufen

Teil 1 Den Patienten fertig machen



  1. Bitten Sie den Patienten, sich auf den Rücken zu legen. Aus Sicherheitsgründen sollte die Massage zuerst in Rückenlage (horizontal mit dem Gesicht und dem Oberkörper nach oben) und dann in sitzender Position durchgeführt werden, wobei zwischen den beiden Positionen mindestens 5 Minuten liegen müssen. Nach beidem sollte der Patient 10 Minuten im Liegen untersucht werden. Wenn Sie der Arzt sind, können Sie ihn bitten, sich auf eine Trage zu legen. Wenn Sie den Eingriff im Haus der Person durchführen, sollten Sie sie bitten, sich auf eine Couch oder ein Bett zu legen.
    • Es ist wichtig, dass sich der Patient hinlegt, falls die Carotismassage Schwindel oder Bewusstlosigkeit verursacht.



  2. Legen Sie dem Patienten einen Elektrokardiographen vor. Dieses medizinische Instrument steuert die elektrische Aktivität des Herzens des Patienten während der Massage. Das Hauptziel dieses Manövers ist die Diagnose. Der Elektrokardiograph ist daher nützlich, um das Herz während des Eingriffs zu steuern. Wenn dies länger als 3 Sekunden auf Herzversagen hinweist (das Herz hört auf zu schlagen), sollten Sie die Massage sofort abbrechen. Dieses Gerät könnte auch bei der Diagnose des Karotissinus-Syndroms helfen.
    • Sie müssen die elektrische Aktivität des Herzens mit dem Elektrokardiographen kontrollieren, auch wenn Sie das Manöver ausführen, um die schnellen Schläge zu verlangsamen (supraventrikuläre Tachykardie oder SVT). Sie sollten es jedes Mal verwenden, wenn Sie eine Sinotoidmassage durchführen.



  3. Überprüfen Sie den Blutdruck des Patienten. Tun Sie dies vor, während und nach dem Eingriff mit einem Blutdruckmessgerät und einem Herzfrequenzmessgerät. Die gesammelten Daten können Ihnen die Ursache eines abnormalen Rhythmus mitteilen. Der Blutdruck wird auch aus Sicherheitsgründen überwacht.
    • Sobald sich der Patient hinlegt, können Sie den Elektrokardiographen auf ihn anwenden und mit der Kontrolle seines Blutdrucks beginnen.Sie müssen 5 Minuten warten, bevor Sie mit dem Vorgang beginnen. Dadurch wird Ihr Herz langsamer und Sie können Ihren Blutdruck und Ihre Herzfrequenz messen, um einen genauen Basiswert zu erhalten.

Teil 2 Führen Sie die Massage durch



  1. Suchen Sie die Stelle der Karotissinus, die Sie massieren möchten. Es gibt 2 Karotissinus, und Sie müssen die Massage auf jedem von ihnen durchführen. Diese befinden sich im Nacken des Patienten. Sie müssen den Mittelpunkt des Halses (in der Nähe des Adamsapfels) identifizieren und den Winkel seines Kiefers bestimmen. Dann müssen Sie Ihren Finger an der Seite des Halses bewegen, bis Sie ihn knapp unterhalb dieses Winkels platzieren. Ihr Finger sollte auf der Karotissinus des Patienten ruhen.
    • Der Kieferwinkel ist der Punkt, an dem sich der Kieferknochen etwa 10 cm hinter der Kinnspitze biegt.
    • Der zweite Karotissinus befindet sich in derselben Position auf der anderen Seite des Halses.


  2. Massieren Sie die rechte Karotissinus für 5 bis 10 Sekunden. Normalerweise wird diese Massage zuerst auf der rechten Seite des Nackens durchgeführt. Sie müssen fest auf den Bereich drücken, dann die Karotissinus in kreisenden Bewegungen für einen Zeitraum von fünf bis zehn Sekunden reiben und massieren.
    • Drücken Sie nicht zu fest, da dies den Sauerstofffluss zum Gehirn verringern könnte. In der Regel müssen Sie den erforderlichen Druck verwenden, um die Oberfläche eines Tennisballs zu markieren.


  3. Massieren Sie die linke Karotissinus des Patienten. Nachdem Sie dies auf der rechten Seite des Halses getan haben, sollten Sie die Massage an der linken Halsschlagader des Patienten wiederholen. Sie müssen fünf bis zehn Sekunden lang in kreisenden Bewegungen einmassieren.


  4. Bitten Sie den Patienten, 10 Minuten still zu stehen. Am Ende des Vorgangs kann es zu leichtem Schwindel oder Benommenheit kommen. Bitten Sie ihn, zehn Minuten im Liegen zu liegen. Dadurch kann sich ihre Herzfrequenz normalisieren (wenn sie sehr hoch war) und eine gesunde Menge Sauerstoff in ihr Gehirn zurückkehren.

Teil 3 Stoppen Sie die Massage



  1. Unterbrechen Sie die Massage, wenn der Elektrokardiograph eine Asystole anzeigt. Dies ist eine Art von schwerem Herzstillstand (Herzinfarkt), der sich aus einer Karotissinusmassage ergeben kann. Wenn der Elektrokardiograph länger als drei Sekunden Herzversagen anzeigt, müssen Sie das Manöver sofort stoppen.
    • Wenn der Herzstillstand nach Beendigung der Massage anhält, müssen Sie möglicherweise Maßnahmen ergreifen, um das Leben des Patienten zu retten, z. B. den Brustbeinschlag.


  2. Unterbrechen Sie die Massage, wenn der Patient in Ohnmacht fällt. Sie müssen die Massage abbrechen, wenn sie in irgendeiner Weise das Bewusstsein verliert (auch wenn dies nur für kurze Zeit geschieht). Eine Arzthelferin oder Sie selbst sollten beachten, dass der Patient kurz vor der Ohnmacht eine Synkope (Bewusstlosigkeit) oder eine Presynkope (Schwindel) erlitten hat.
    • Wenn Sie die Operation zu Diagnosezwecken durchführen möchten, sollten Sie den Patienten fragen, ob der Schwindel oder die Ohnmacht, die gerade aufgetreten sind, mit anderen häufigen Symptomen vergleichbar sind.
  3. Stoppen Sie den Vorgang. Tun Sie dies, wenn eine andere neurologische Komplikation auftritt, z. B. ein Schlaganfall. Im Falle eines Schlaganfalls sollten Sie dem Patienten Aspirin geben (falls dies nicht kontraindiziert ist) und es engmaschig überwachen.


  4. Nicht einmassieren, wenn Überempfindlichkeit gegen die Karotissinus besteht. Menschen mit dieser Erkrankung reagieren sehr empfindlich auf den Druck auf die Karotissinus. Dies betrifft normalerweise Männer über 50, aber auch Frauen über 50 können leiden. Wenn Sie einen Patienten mit dieser Krankheit massieren, können Sie einen Herzstillstand oder andere schwerwiegende Herzprobleme oder Blutdruckprobleme verursachen.
    • Fragen Sie den Patienten, ob ein Arzt bei ihm Karotissinus-Überempfindlichkeit diagnostiziert hat oder ob er zu diesem Zeitpunkt während einer Massage jemals eine schwere Reaktion hatte oder das Bewusstsein verlor.
  5. Wissen, wer diese Massage machen soll. Sie dürfen dies nicht bei Patienten mit einer der folgenden Krankheiten tun:
    • ein Herzinfarkt,
    • ein vorübergehender ischämischer Anfall in den letzten drei Monaten,
    • ein Schlaganfall in den letzten drei Monaten,
    • eine Geschichte von Kammerflimmern,
    • eine Geschichte der ventrikulären Tachykardie,
    • ein Verschluss der Halsschlagader,
    • Nebenwirkungen vor der Karotissinusmassage,
    • Wenn der Patient ein Karotismurmeln hat, muss zuerst eine Ultraschalluntersuchung der Karotis durchgeführt werden, um das Vorliegen einer Stenose festzustellen.