Wie man eine Nadel einfädelt und einen Knoten knüpft

Posted on
Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 9 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Wie man eine Nadel einfädelt und einen Knoten knüpft - Wissen
Wie man eine Nadel einfädelt und einen Knoten knüpft - Wissen

Inhalt

Dieser Artikel wurde unter Beteiligung von Lois Wade, einem bestätigten Mitglied der -Community, verfasst. Lois Wade verfügt über eine 45-jährige Erfahrung im Bereich des Nähens, Häkelns, Stickens, Kreuzstichens, Zeichnens und Schreibens. Seit 2007 schreibt sie Artikel auf .

In diesem Artikel werden 12 Verweise zitiert, die sich am Ende der Seite befinden. 1 Wählen Sie eine Nadel, die der Dicke des Fadens entspricht. Wenn Sie den Faden ausgewählt haben, den Sie für Ihr Nähprojekt verwenden möchten, beobachten Sie verschiedene Nadeln und halten Sie den Faden vor das Nadelöhr. Das Auge sollte nicht schmaler als die Breite des Drahtes sein, da Sie sonst große Probleme haben, ihn in die Nadel zu lehnen.
  • Schauen Sie sich auch die Nadelspitze an. Möglicherweise möchten Sie eine Nadel mit einem spitzen Zeh, um das Gewebe leicht zu durchstechen, oder eine abgerundete Nadel, wenn Sie einen gewebten Stoff annähen.
  • Erwägen Sie den Kauf von Nadeln unterschiedlicher Größe, um mehrere zu testen und eine in der richtigen Größe zu finden.

Wusstest du schon Das Loch in der Nadel, in das Sie den Faden stecken, heißt Chas.




  • 2 Rollen Sie mindestens 30 cm Draht ab und schneiden Sie das Ende ab. Rollen Sie so viel Draht ab, wie Sie für Ihr Projekt möchten, und schneiden Sie die Länge, um ihn von der Rolle zu trennen. Schneiden Sie dann mit einer Schere das Ende des Fadens ab, den Sie in die Nadel einfädeln möchten. Auf diese Weise erhalten Sie einen sauberen Schnitt, sodass keine Fasern aus dem Draht herausragen.
    • Versuchen Sie, das Ende der Schnur zu saugen, damit die Fasern zusammen bleiben.


  • 3 Führen Sie das Fadenende in das Nadelöhr ein. Halten Sie die Nadel zwischen Daumen und Zeigefinger, während Sie das Ende Ihrer anderen Hand zwischen Daumen und Zeigefinger halten. Dann schieben Sie das Ende des Fadens in das Auge.
    • Probieren Sie verschiedene Methoden aus. Zum Beispiel kann es für Sie einfacher sein, das Ende des Fadens festzuhalten, während Sie das Nadelöhr nach unten drücken.

    Variation: Sie können das Ende des Drahtes biegen, um eine kleine Schleife zu erstellen. Schieben Sie dann die kleine Schlaufe in das Nadelöhr.




  • 4 Versuchen Sie es mit einer Tülle für eine sehr kleine Nadel. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Faden in das Nadelöhr zu schieben, insbesondere wenn er klein ist, kaufen Sie eine Tülle in einem Bastelladen. Halten Sie den breiten Teil der Tülle fest und führen Sie das gefaltete Ende in das Nadelöhr ein. Drücken Sie dann den Faden in das größere Auge der Tülle, bevor Sie an der Tülle ziehen, um den Faden durch das Nadelöhr zu führen.
    • Die Ösen funktionieren sehr gut, wenn Sie einen Draht verwenden, der bei jedem Versuch, ihn in die Nadel einzuführen, nicht aufhört zu gleiten.


  • 5 Ziehen Sie den Faden in das Auge, um einen Schwanz zu erzeugen. Fassen Sie das Ende des Fadens, den Sie gerade durch das Auge geführt haben, und ziehen Sie ihn ca. 5 cm über die Nadel. Dadurch entsteht ein Schwanz, der verhindert, dass der Faden aus dem Auge kommt.
    • Es liegt an Ihnen zu entscheiden, welche Größe Sie der Länge anpassen möchten, mit der Sie arbeiten möchten.
    Werbung
  • Teil 2 von 3:
    Führen Sie einen doppelten Faden in eine Nadel




    1. 1 Schneiden Sie mindestens 60 cm Garn ab. Sie können je nach der für Ihr Projekt benötigten Kabellänge mehr verwenden. Vergessen Sie nicht, dass Sie es in zwei Hälften falten, und wickeln Sie zunächst doppelt so viel Faden ab, wie Sie benötigen.
      • Wenn Sie beispielsweise eine Socke stopfen, können Sie etwa 90 cm Folie ausrollen, um die Drahtlänge um 45 cm zu verdoppeln.


    2. 2 Falten Sie den Faden in zwei Hälften und halten Sie die beiden Enden zusammen. Drücken Sie beide Enden des Drahtes zwischen Daumen und Zeigefinger zusammen. Dadurch kann der Draht in zwei Hälften gefaltet werden, um eine doppelte Länge zu erhalten.

      Rat: Es wird für Sie einfacher sein, den Faden zu manipulieren und durch die Nadel zu führen, wenn Sie in einem gut beleuchteten Bereich arbeiten. Sie können neben einer Lampe sitzen, um die bestmögliche Beleuchtung zu erzielen.



    3. 3 Schieben Sie beide Enden des Drahtes in das Auge. Stellen Sie sich vor, Sie führen den Faden wie gewohnt durch das Auge. Achten Sie jedoch darauf, dass beide Enden durch das Nadelöhr führen. Machen Sie dann Enden, die sich zwischen Daumen und Zeigefinger treffen, und ziehen Sie am Faden, bis die Nadel etwa 10 cm von der Fadenschlaufe entfernt ist.


    4. 4 Führen Sie die Nadel durch die Schlaufe, um einen Knoten zu binden. Führen Sie die Nadel in die Mitte der Fadenschlaufe ein und fahren Sie mit der Nadel fort, bis die Schlaufe durch die Nadelbasis verläuft. Ziehen Sie ein wenig an der Nadel, um die Schlaufe zu straffen, und machen Sie einen kleinen Knoten an der Nadelbasis in der Nähe des Auges. Dann können Sie am anderen Ende des Fadens einen Knoten knüpfen.
      • Ein kleiner Knoten in der Nähe der Nadel verhindert das Verrutschen des gedoppelten Garns beim Nähen.
      Werbung

    Teil 3 von 3:
    Den Knoten halten



    1. 1 Wickeln Sie das Ende um Ihren Mittelfinger. Halten Sie mit dem Daumen das am Draht hängende Ende gegen Ihren Mittelfinger. Wickeln Sie dann den Draht über Ihren Mittelfinger, um die Schleife um Ihren Finger zu schließen.
      • Wenn Sie ein doppeltes Garn verwenden, lassen Sie das Futter doppelt und wickeln Sie die beiden Garne um Ihren Finger.

      Rat: Um mehr Reibung zu erzeugen und den Knoten zu lockern, lecken Sie Daumen und Mittelfinger oder tauchen Sie sie in etwas Wasser, bevor Sie den Faden über Ihren Finger rollen.



    2. 2 Wickeln Sie den Draht zwei- oder dreimal um zusätzliche Lagen. Halten Sie den Faden zwischen Daumen und Zeigefinger. Dann rollen Sie langsam Ihren Mittelfinger in Richtung der Basis Ihres Daumens.
      • Der Faden sollte zwischen Ihren Fingern dicker aussehen, wenn Sie ihn auf sich selbst waschen.


    3. 3 Klemmen Sie den gerollten Faden zwischen Ihren Fingern. Anstatt den Faden über Ihre Finger rollen zu lassen, halten Sie Daumen und Mittelfinger fest auf dem Draht.


    4. 4 Ziehen Sie fest am Draht, um einen Knoten zu machen. Halten Sie die Finger am Draht, während Sie mit der anderen Hand am Draht ziehen. Dies wird das Ende des Fadens verwenden, um es zu einem Knoten zu machen.

      Variation: Wenn Sie einen schöneren Knoten erstellen möchten, insbesondere wenn Sie mit einem dicken Faden arbeiten, können Sie das Ende des Fadens in die Schleife einfügen, die Sie um Ihren Finger gewickelt haben. Machen Sie eine neue Schleife und ziehen Sie daran, um einen Stoppknoten zu erstellen.

      Werbung

    Beratung

    • Lesen Sie zum Einfädeln eines Fadens in eine Nähmaschine die mit dem betreffenden Modell gelieferte Bedienungsanleitung. Bei den meisten Nähmaschinen müssen Sie den Faden von der Oberseite der Maschine abziehen, bevor Sie ihn an der Vorderseite der Nadel einfädeln.
    Werbung

    Notwendige Elemente

    • Eine Nadel
    • Thread
    • Geschärfte Schere
    • Eine Tülle (optional)
    Abgerufen von "https://fr.m..com/index.php?title=enfiler-a-gallery-and-make-a-node&oldid=272049"