So entfernen Sie den Schimmelgeruch auf Ihrer Kleidung

Posted on
Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 23 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Muffige schimmelig stinkende Wäsche riechende Kleidung Natron gegen Geruch riecht stinkt Soda
Video: Muffige schimmelig stinkende Wäsche riechende Kleidung Natron gegen Geruch riecht stinkt Soda

Inhalt

In diesem Artikel: Vermeiden Sie muffigen Geruch beim Waschen Versuchen Sie es mit anderen MethodenVermeiden Sie Schimmelbildung16 Referenzen

Wenn Kleidung zu lange nass bleibt, kann es aufgrund des entstehenden Schimmels zu einem unangenehmen Geruch kommen. Befindet sich Schimmel in Ihrer Waschmaschine, kann dieser den Geruch Ihrer Wäsche durchdringen, auch wenn Sie die Wäsche sofort nach dem Waschen abtrocknen. Glücklicherweise gibt es einige einfache Tipps, um Ihrer Kleidung einen frischen und sauberen Geruch zu verleihen.


Stufen

Methode 1 Beseitigen Sie muffigen Geruch in der Wäsche

  1. Verwenden Sie Essig. Verwenden Sie 250 ml anstelle von Wäsche. Weißer Alkoholessig ist ein ungiftiges Naturprodukt, das unangenehme Gerüche, einschließlich Schimmel, aus der Wäsche entfernt. Essig tötet nicht nur die Bakterien ab, die für diese Gerüche verantwortlich sind, sondern beseitigt auch die Ablagerungen von Produkten, die diese Organismen in Ihrer Kleidung halten könnten.
    • Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich zu dem Essig, der momentan keine Seife enthält, eine halbe Dosis der normalerweise verwendeten Wäsche verwenden.
    • Essig greift Fette in natürlicher Seife wie Kastilienseife an. Wenn diese beiden Produkte zusammen verwendet werden, heben sie sich daher gegenseitig auf.



  2. Versuchen Sie Backpulver. Waschen Sie die schlecht riechende Wäsche mit ca. 100 g dieses Pulvers. Essig und Bicarbonat töten Bakterien und Schimmel, aber sie beeinflussen nicht dasselbe.Wenn Sie jemals weißen Essig probiert haben und Ihre Kleidung immer noch muffig riecht, gießen Sie 100 g Backpulver in die Waschmaschine und waschen Sie die Kleidung mit dem heißesten Wasser.
    • Es kann hilfreich sein, beim Spülen nach dem Waschen mit Backpulver etwas weißen Essig hinzuzufügen.


  3. Wählen Sie ein Produkt. Verwenden Sie Borax oder Natriumpercarbonat. Es ist möglich, dass normale Wäsche keinen Schimmel tötet. Wenn Sie ein leistungsfähigeres kommerzielles Produkt wünschen, suchen Sie nach einem Produkt, das Natriumpercarbonat enthält oder Borax in warmem Wasser löst, und fügen Sie es dem Waschgang in der Waschmaschine hinzu.
    • Sie können das Waschmittel durch Natriumpercarbonat ersetzen, aber im Allgemeinen wird Borax zusätzlich zur Wäsche verwendet.




    Verwenden Sie ein Enzymprodukt. Versuchen Sie es mit einem Enzymneutralisator, um Schweißschimmel zu beseitigen. Wenn Sie Ihre schmutzigen Klamotten in Ihrer Sporttasche vergessen, erzeugt die Mischung aus Schweiß und Mehltau einen besonders schwer vom Stoff zu entfernenden Geruch. Suchen Sie nach einem Produkt, das Enzyme enthält, um Gerüche zu neutralisieren, und fügen Sie es dem Wasser in der Waschmaschine hinzu.
    • Einige handelsübliche Reinigungsmittel enthalten Enzyme, die üble Gerüche neutralisieren. Sie können auch eine Flasche Enzymprodukt kaufen, um es zusätzlich zu normaler Wäsche zu verwenden.

Methode 2 Probieren Sie andere Methoden aus



  1. Trocknen Sie die Wäsche im Freien. Wenn Sie draußen eine Wäscheleine haben, hängen Sie Ihre Kleidung nach dem Waschen mit Wäscheklammern an diese und lassen Sie sie dank der Sonne und der frischen Luft natürlich trocknen. Die Sonne kann einige Bakterien abtöten, die schlechte Gerüche in der Wäsche verursachen. Deshalb riechen trocken trocknende Produkte so gut.
    • Diese Methode ist für Naturfasern wie Baumwolle und Wolle wirksamer als für synthetische Inseln wie Elastan oder Nylon.
    • Indem Sie der Sonne ausgesetzt sind, verblassen Ihre Kleidungsstücke.


  2. Stellen Sie Ihre Kleidung in den Gefrierschrank. Tun Sie es, wenn Sie sie nicht waschen möchten. Sehr kalte Temperaturen können Bakterien abtöten, die schlechte Gerüche verursachen, was dazu beiträgt, den Schimmelgeruch in der Wäsche zu reduzieren. Legen Sie die Artikel einfach in eine luftdichte Plastiktüte, die Sie über Nacht im Gefrierschrank aufbewahren.
    • Diese Methode kommt Ihnen seltsam vor, aber es ist lange her, dass Jeansliebhaber ihre Hosen einfrieren, damit sie länger halten.


  3. Essig oder Wodka auftragen. Die Wäsche mit Wodka oder weißem Essig bestreuen und trocknen lassen. Beide Produkte können schimmelverursachende Bakterien abtöten, und da sie nach dem Verdunsten keinen Geruch aufweisen, können Sie sie direkt auf Ihre Kleidung auftragen. Gießen Sie die Flüssigkeit einfach in eine Sprühflasche, sättigen Sie das zu behandelnde Produkt und lassen Sie es an der Luft trocknen, um einen sauberen, frischen Geruch zu erhalten.
    • Wenn Sie es eilig haben, trocknen Sie den Artikel im Trockner und nicht an der Luft.


  4. Aktivkohle verwenden. Legen Sie es zusammen mit dem Kleidungsstück in einen geschlossenen Beutel. Aktivkohle hat eine sehr starke Filterwirkung, bis zu dem Punkt, an dem sie für Luft- und Wasserfilter, Giftkontrolle, Schönheitsprodukte und alle möglichen anderen Dinge verwendet wird. Legen Sie mehrere Siegel in eine luftdichte Plastiktüte und fügen Sie das Kleidungsstück hinzu, das muffig riecht. Schließen Sie den Beutel und lassen Sie den Gegenstand eine Nacht ruhen. Um sehr starke Gerüche zu neutralisieren, kann es erforderlich sein, bis zu einer Woche zu warten.
    • Sie können Aktivkohle in einer Zoohandlung, einem Reformhaus oder in einigen Supermärkten kaufen.

Methode 3 Schimmelbildung verhindern



  1. Nasse Gegenstände sofort trocknen. Egal, ob Sie sich nach dem Duschen mit einem Handtuch abgetrocknet oder in Ihrer Sportkleidung geschwitzt haben, lassen Sie keine nassen Gegenstände auf dem Boden oder im schmutzigen Wäschekorb liegen. Vor dem Waschen zum Trocknen auf den Korb legen oder an die Duschvorhangstange hängen.
    • Wenn Sie nasse Kleidung zu einem Ball zusammenrollen, bleiben diese länger nass, was das Schimmelwachstum fördert.


  2. Wäsche gut dosieren. Verwenden Sie die empfohlene Menge in der Bedienungsanleitung. Wenn Sie zu viel verwenden, können sich Seifenreste auf der Wäsche ansammeln und nicht vollständig ausspülen. Diese Ablagerungen können dann geruchsverursachende Bakterien ernähren und selbst Ihre saubersten Kleidungsstücke können schlecht riechen. Wenn Sie Wäsche waschen, dosieren Sie die Wäsche vorsichtig, um zu viel Wäsche zu vermeiden.
    • Überprüfen Sie die in der Gebrauchsanweisung des Produkts empfohlenen Dosierungen. Verwenden Sie im Zweifelsfall etwas weniger, als Sie für notwendig halten.


  3. Achten Sie auf den Weichspüler. Nicht zum Waschen von Sportbekleidung verwenden. Der Weichspüler macht die Kleidung weich und verleiht ihnen einen guten Geruch. Bei Verwendung für Sportbekleidung aus synthetischem Stretch lässt sich jedoch kaum eine fettige Ablagerung beseitigen. Dieser Rückstand verhindert dann, dass Wasser in die Fasern eindringt und die Kleidung selbst dann schlecht riecht, wenn sie sauber ist.
    • Rückstände von Weichspüler fördern ebenso das Wachstum von Bakterien wie überschüssige Wäsche.


  4. Wäsche sofort abtrocknen. Wenn Sie die Wäsche in der Waschmaschine lassen, beginnt sie in wenigen Stunden zu faulen, bei sehr heißem und feuchtem Wetter sogar weniger. Versuchen Sie, Ihre Wäsche möglichst bald nach dem Waschen im Trockner zu trocknen oder an eine Wäscheleine zu hängen.
    • Wenn Sie Ihre saubere Wäsche zu lange in der Maschine vergessen haben, waschen Sie sie einfach erneut mit Essig, um den muffigen Geruch vor dem Trocknen zu entfernen.


  5. Vermeiden Sie Feuchtgebiete. Bewahren Sie Ihre Kleidung nicht in feuchten Räumen wie Bad oder Keller auf. Wenn Sie sie in einer so feuchten Umgebung lassen, nimmt der Stoff Feuchtigkeit auf und wird schließlich schimmelig. Bewahren Sie Ihre Kleidung in einem gut belüfteten Schrank oder einer Kommode auf.
    • Die Kunststoffabdeckungen für die chemische Reinigung können auch Feuchtigkeit speichern und Ihre Kleidung schimmeln lassen.
    • Wenn die Luft in Ihrem Zimmer sehr nass ist, legen Sie Exsikkatoren wie Silicageltüten in die Schubladen Ihrer Kommode oder in den Boden Ihres Schranks. Sie können sie in einem Baumarkt oder in einigen Hobbygeschäften kaufen.


  6. Reinigen Sie die Waschmaschine. Wenn sich die Wäsche nach dem Waschen schlechter anfühlt, reinigen Sie das Gerät. Waschmaschinen, insbesondere Bullaugenmodelle, können manchmal Feuchtigkeit enthalten, die beim Waschen in die Wäsche gelangen kann. Wenn Sie glauben, dass dies der Fall ist, weichen Sie einen warmen Seifenlappen ein und reinigen Sie die Dichtung um das Bullauge sowie die Wäschefächer und andere Produkte. Gießen Sie dann ein mittleres Glas (ca. 250 ml) Bleichmittel und ein mittleres Glas ein Backpulver in das Gerät und lassen Sie es in einem vollen Waschgang laufen.
    • Wenn Sie möchten, können Sie auch ein halbes Glas Enzymwaschmittel hinzufügen, um Gerüche noch effizienter zu neutralisieren.
    • Um Schimmelbildung in der Waschmaschine zu vermeiden, lassen Sie die Tür nach jedem Waschen angelehnt, damit das Innere der Maschine trocknen kann, und nehmen Sie am Ende des Waschgangs immer das feuchte Tuch heraus.
Warnungen



  • Wenn es viel Schimmel zu behandeln gibt, tragen Sie eine Staubmaske, um das Einatmen von Sporen zu vermeiden.