Wie man den Unterschied zwischen einem Kajak und einem Kanu erkennt

Posted on
Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 7 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Canoe vs. Kayak | What’s the difference?
Video: Canoe vs. Kayak | What’s the difference?

Inhalt

Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit unseren Redakteuren und qualifizierten Forschern verfasst, um die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts zu gewährleisten.

In diesem Artikel werden 10 Verweise zitiert, die sich am Ende der Seite befinden.

Das Content-Management-Team von überprüft die Arbeit des Redaktionsteams sorgfältig, um sicherzustellen, dass jeder Artikel unseren hohen Qualitätsstandards entspricht.

Für Menschen, die keinen Wassersport betreiben, kann es schwierig sein, den Unterschied zwischen einem Kanu und einem Kajak zu erkennen. Kanus und Kajaks sind beide leichte Boote, die von Ruderern angetrieben und gesteuert werden, aber jedes Boot hat seine Besonderheiten. Während beide für Reisen, Erholung, Wassersport und Angeln verwendet werden können, gibt es wesentliche Unterschiede, die sie unterscheiden.


Stufen



  1. Lerne die Grundklassifikationen. Kanus und Kajaks werden anhand von Buchstaben und Zahlen klassifiziert. Die Buchstaben beziehen sich auf den verwendeten Bootstyp, während sich die Zahlen auf die Anzahl der Ruderer beziehen. Es gibt verschiedene Arten von Kanus und Kajaks, abhängig von der Aktivität, den Wasserbedingungen und dem Können der Ruderer. Bei den Klassifizierungen wird jedoch normalerweise eine Kombination aus Buchstaben- und Zahlensystemen verwendet. Beispielsweise wird ein klassisches Kanu mit einem einzelnen Ruderer als C1 (Solo) bezeichnet. Ein Kanu mit zwei Ruderern ist als C2 (Tandem) definiert. Die typischen Kanus sind offen (die Oberseite des Bootes und damit das Innere des Bootes sind offen für die Elemente), aber einige Wettkampfkanus oder an die schwierigeren Bedingungen angepasste Kanus können geschlossen werden, was die Klassifizierung verändert.
    • In diesem Beispiel könnte das klassische Kanu als OC1 klassifiziert werden, während das Kanu, dessen Kabine geschlossen ist, als C1 klassifiziert werden könnte.
    • Ein Solo-Kajak könnte mit dem K1-Code übereinstimmen, während ein Tandem ein K2-Kajak und ein K4-Kajak mit 4 Personen sein könnte.



  2. Notieren Sie die objektiven Unterschiede. In der Welt der Sportboote werden Kanus, bildlich gesprochen, als "Pickups" angesehen, während Kajaks eher als "Sportwagen" gelten.
    • Kanus gelten als praktisch, vielseitig und leicht zu fliegen. Sie eignen sich daher hervorragend für Spaziergänge mit der Familie auf relativ ruhigem Wasser.
    • Auf der anderen Seite tragen Kajaks in der Regel weniger Menschen und können in der Regel schneller fahren als Kanus. Sie werden daher in der Regel für Wettbewerbe und schwierige Wasserbedingungen eingesetzt.


  3. Beachten Sie die unterschiedlichen Bezeichnungen. Wie oben erläutert, haben typische Kanus im Allgemeinen eine offene Kabine, während Kajaks normalerweise eine geschlossene Kabine haben. Die Unterschiede zwischen den beiden Modellen liegen auf der Hand: Die offenen Kabinen legen die Oberseite und die Innenseite des Bootes frei, während die geschlossenen Kabinen die Oberseite und die Innenseite des Bootes abdecken. Ein Kanu mit einer offenen Kabine gibt dem Ruderer die Möglichkeit, sich frei zu bewegen, während ein Kajak mit einer geschlossenen Kabine den Körper des Ruderers umschließt und Schutz und einen sichereren Sitz bietet.
    • Für schwierigere Bedingungen wie Kajakfahren auf See oder Wildwasser (Klasse 3 und höher) bieten geschlossene Kabinen, die mit einer Schürze verbunden sind, erhebliche Vorteile. Ein Rock ist ein Abdeckmaterial, das den Ruderer umgibt, um das Wasser vom Boot fernzuhalten.



  4. Beachten Sie die Positionsunterschiede. Kanuruderer sitzen oder knien normalerweise. Wenn sie sitzen, sitzen sie auf einem Sitz und legen ihre Knie gegen die Oberkante und die Kante des Bootes. Beim Knien positionieren sich die Ruderer vorne am Sitz und drücken ihre Knie gegen die Seiten des Bootes, um Stabilität zu gewährleisten. Kajakfahrer sitzen normalerweise in einem Cockpit näher am Rumpf (dem Boden des Bootes), mit ausgestreckten Beinen und auf einem Oberschenkel aufliegenden Knien.


  5. Beachten Sie die Unterschiede der Ruder. In einem Kanu verwendet der Ruderer normalerweise ein einzelnes Paddel. Kajakfahrer verwenden in der Regel Doppelpaddel. Kajakfahrer sitzen in der Regel tiefer als Kanufahrer (sie befinden sich direkt über der Wasserlinie, während sich Kanufahrer deutlich über der Wasserlinie befinden). Ein einziger Zug versorgt sie nicht mit ausreichender Antriebsleistung.
    • Es ist leicht zu lernen, wie man das Doppelpaddel benutzt, und es ermöglicht Ihnen, schneller zu fahren.
    • Energieeinsparung und weniger Zickzack im Wasser gehören zu den Vorteilen des einzelnen Paddels.