So messen Sie den pH-Wert von Wasser

Posted on
Autor: John Stephens
Erstelldatum: 24 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Ratgeber: Bodentest - So messen Sie den pH-Wert Ihres Bodens
Video: Ratgeber: Bodentest - So messen Sie den pH-Wert Ihres Bodens

Inhalt

In diesem Artikel: Verwenden eines pH-MessgerätsVerwenden von SonnenblumenpapierInklusive pH8-Referenzen

Es ist wichtig, den pH-Wert des Wassers (dh den Säuregrad oder den Alkalinitätsgrad) zu analysieren. Wasser wird von den Pflanzen und Tieren konsumiert, von denen wir abhängig sind, und wir konsumieren es jeden Tag direkt. Der pH-Wert des Wassers kann Hinweise auf eine mögliche Kontamination geben. Daher ist die Wasser-pH-Analyse eine wichtige Maßnahme für die öffentliche Gesundheit.


Stufen

Methode 1 Mit einem pH-Meter



  1. Kalibrieren Sie die Sonde und das Messgerät gemäß den Anweisungen des Herstellers. Zur Kalibrierung müssen Sie das Messgerät möglicherweise mit einer bekannten pH-Substanz testen. Sie können es dann basierend auf diesen Messungen anpassen. Wenn Sie Wasser außerhalb eines Labors analysieren, sollten Sie die Kalibrierung durchführen, bevor Sie das Gerät vor Ort beschädigen.
    • Spülen Sie die Sonde vor der Verwendung mit sauberem Wasser. Trocknen Sie es mit einem sauberen Tuch.


  2. Sammeln Sie eine Wasserprobe in einem sauberen Behälter.
    • Die Wasserprobe sollte tief genug sein, damit die Elektrodenspitze bedeckt ist.
    • Lassen Sie die Probe eine Weile ruhen, damit sich die Temperatur stabilisieren kann.
    • Messen Sie die Temperatur der Probe mit einem Thermometer.



  3. Stellen Sie das Messgerät entsprechend der Probentemperatur ein. Die Empfindlichkeit der Sonde wird von der Wassertemperatur beeinflusst und die angezeigte Messung ist möglicherweise nicht gut, wenn Sie die Temperaturdaten nicht eingeben.


  4. Legen Sie die Sonde in die Probe. Warten Sie, bis sich das Messgerät ausgeglichen hat. Dies ist erreicht, wenn die Messung stabil bleibt.


  5. Lesen Sie die pH-Messung der Probe ab. Ihr pH-Meter sollte Ihnen eine Messung auf einer Skala von 0-14 geben. Wenn das Wasser rein ist, sollte die Messung in der Nähe von 7 liegen. Notieren Sie sich Ihre Aufzeichnungen.

Methode 2 Verwenden Sie Sonnenblumenpapier




  1. Erfahren Sie den Unterschied zwischen pH-Papier und Sonnenblumenpapier. Um eine korrekte Messung einer Lösung zu erhalten, können Sie pH-Papier verwenden. Es sollte nicht mit dem aktuellen Sonnenblumenpapier verwechselt werden. Beide können zur Analyse von Säuren und Basen verwendet werden, unterscheiden sich jedoch grundlegend.
    • Die pH-Banden enthalten eine Reihe von Indikatorsäulen, die ihre Farbe ändern, nachdem sie einer Lösung ausgesetzt wurden. Die Intensität der Säuren und Basen jeder Säule ist unterschiedlich. Sobald sie sich geändert haben, können die Farben mit den im Kit enthaltenen Beispielen verglichen werden.
    • Das Sonnenblumenpapier besteht aus Papierstreifen, die eine Säure oder Base (alkalisch) enthalten. Sie sind die meiste Zeit rot (wenn sie eine Säure enthalten, die mit den Basen reagiert) oder blau (wenn sie eine Base enthalten, die mit Säuren reagiert). Die roten Streifen werden blau, wenn die Substanz alkalisch ist, die blauen Streifen werden rot, wenn sie mit einer Säure in Kontakt kommen.Sonnenblumenpapiere können für eine schnelle und einfache Messung verwendet werden, die günstigeren Papiere ermöglichen jedoch nicht unbedingt eine genaue Messung des pH-Werts einer Lösung.


  2. Sammeln Sie eine Wasserprobe in einem sauberen Behälter. Die Probe sollte tief genug sein, um das Klebeband abzudecken.


  3. Tauchen Sie einen Papierstreifen in Ihre Probe. Ein paar Sekunden Belichtung sollten ausreichen. Die verschiedenen Spalten des Papiers ändern in wenigen Augenblicken ihre Farbe.


  4. Vergleichen Sie das Ende des Analysebands mit der mit dem Papier gelieferten farbigen Grafik. Die Farben in der Tabelle sollten mit denen in Ihrem Band übereinstimmen. Jede Farbe sollte mit einer pH-Messung verbunden sein.

Methode 3 Den pH-Wert verstehen



  1. Entdecken Sie, wie Säuren und Basen definiert sind. Lacidität und Alkalinität (der zur Beschreibung der Basen verwendete Begriff) sind beide durch die Wasserstoffionen definiert, die sie verlieren oder akzeptieren. Eine Säure ist eine Substanz, die Wasserstoffionen verliert (oder gibt).


  2. Verstehen Sie die pH-Skala. Die pH-Zahl wird verwendet, um den Säuregrad oder die Alkalität wasserlöslicher Substanzen zu bewerten. Wasser enthält normalerweise eine äquivalente Anzahl von Hydroxid- (OH-) und Hydroniumionen (H30 +). Wenn eine saure oder alkalische Substanz in Wasser zugesetzt wird, verändert sie den Anteil an Hydroxid- und Hydroniumionen.
    • Diese Zahl liegt typischerweise auf einer Skala von 0 bis 14 (obwohl einige Substanzen tatsächlich über diesen Bereich hinausgehen können). Neutrale Substanzen haben einen pH-Wert nahe 7, saure Substanzen unter 7 und alkalische Substanzen über 7.
    • Die pH-Skala ist logarithmisch, was bedeutet, dass ein Unterschied von einer Einheit tatsächlich ein zehnmal größerer Unterschied in Bezug auf den Säuregehalt oder die Alkalinität ist. Beispielsweise ist ein Stoff mit einem pH-Wert von 2 zehnmal saurer als ein Stoff mit einem pH-Wert von 3 und 100mal saurer als ein Stoff mit einem pH-Wert von 4. Die Skala funktioniert genauso für alkalische Stoffe. eine Maßeinheit, die einer zehnfachen Differenz entspricht.


  3. Wissen, warum wir den pH-Wert des Wassers messen möchten. Reines Wasser sollte einen pH-Wert von 7 haben, Leitungswasser hat normalerweise einen pH-Wert zwischen 5,5 und 6. Stark saures Wasser (mit niedrigem pH-Wert) löst mit höherer Wahrscheinlichkeit giftige Produkte. Diese können das Wasser verunreinigen und für den menschlichen Verzehr ungeeignet machen.
    • Es ist im Allgemeinen bevorzugt, den pH in situ zu messen. Wenn Sie eine Wasserprobe für Laboruntersuchungen entnehmen, kann sich das im Wasser enthaltene Kohlendioxid im Wasser auflösen. Dieses gelöste Kohlendioxid reagiert mit den im Wasser vorhandenen Ionen und erhöht den Säuregehalt der basischen oder neutralen Lösungen. Um eine Kontamination mit Kohlendioxid zu vermeiden, sollten Sie Ihr Wasser weniger als 2 Stunden nach dem Sammeln messen.