So reinigen Sie den Kulturmarmor

Posted on
Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 5 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Natural Stone Tips for Home and Garden - Decoration, Cleaning and Design
Video: Natural Stone Tips for Home and Garden - Decoration, Cleaning and Design

Inhalt

In diesem Artikel: Führen Sie eine routinemäßige Reinigung durch. Entfernen Sie Ansammlungen und kleinere Flecken. Entfernen Sie hartnäckige Flecken

Der kultivierte Marmor ist ein elastisches Material, das üblicherweise zur Herstellung von Spülen, Arbeitsplatten und Waschtischen verwendet wird. Schaum und mineralische Rückstände können sich auf der Oberfläche ansammeln und deren Aussehen beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, kleinere Flecken mit einem weichen Tuch und weißem Essig zu entfernen. Bei hartnäckigen Flecken versuchen Sie es mit Wasserstoffperoxid oder einem speziellen und leistungsstarken Reiniger. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien und Scheuermittel, um sicherzustellen, dass Sie eine Reinigung durchführen, die Sie nicht verletzt.


Stufen

Methode 1 Führen Sie eine routinemäßige Reinigung durch

  1. Befeuchten Sie die Arbeitsfläche. Verwenden Sie ein sauberes, feuchtes Tuch, um die Oberfläche des Kulturmarmors leicht anzufeuchten. Dadurch wird vermieden, dass die Politur beschädigt wird, die nach dem Auftragen von Seife oder Reinigungsmittel ihren Glanz verleiht.
    • Wenn sich bereits Wasser auf der zu reinigenden Oberfläche befindet, zum Beispiel aus der Dusche, ist das Hinzufügen nicht erforderlich.
  2. Verwenden Sie einen Allzweckreiniger oder eine milde Seife. Sie können das ausgewählte Produkt direkt auf die Oberfläche des Marmors auftragen oder ein sauberes Tuch mit dem Produkt befeuchten und anschließend auf der Oberfläche trocknen.
    • Wählen Sie einen pH-basierten Reiniger auf Wasserbasis. Dies ist die sicherste Option, um diese Art von Marmor zu reinigen, ohne die Oberfläche zu zerkratzen oder den Lack zu beschädigen.
  3. Wischen Sie die Oberfläche des Marmors mit dem Lappen ab. Wischen Sie den Reiniger oder die Seife ab, während Sie kreisende Bewegungen beschreiben. Bei Bedarf können Sie das von Ihnen gewählte Produkt weiter anwenden. Wischen Sie weiter, bis die Oberfläche trocknet.
    • Wählen Sie ein weiches Tuch, um Kratzer oder Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
    • Verwenden Sie keine Schwämme oder Scheuertücher.
    • Wenn das Tuch sehr nass ist, nehmen Sie ein anderes sauberes und trockenes Tuch.
  4. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien. Tatsächlich können diese Produkte den Lack beschädigen und stumpf machen. Sie können auch Ihre Oberfläche aus kultiviertem Marmor zerkratzen oder zerkratzen.
    • Halten Sie sich an Reinigungsmittel und milde Seifen.

Methode 2 Beseitigen Sie Ansammlungen und kleinere Flecken




  1. Befeuchten Sie ein sauberes Tuch mit weißem Essig. Das Tuch sollte gut feucht sein, aber nicht tropfen oder eingeweicht werden. Sie können den Essig direkt auf das Tuch geben oder in einen Eimer gießen, um das Tuch zu tränken. Dann wringen Sie es ein wenig aus, um den Überschuss an Essig zu entfernen.
    • Wenn das Tuch zu feucht ist, kann Essig auf Teile des Raums tropfen, die bereits sauber sind. Natürlich können Sie alles schnell aufräumen, aber warum vermeiden Sie nicht diese zusätzliche Arbeit?
    • Essig ist eine gute Wahl, um Wasserflecken oder angesammelten Seifenschaum zu entfernen.


  2. Legen Sie das feuchte Tuch über Flecken oder Ansammlungen. Mit anderen Worten, legen Sie das in Essig getränkte Tuch so auf die zu behandelnden Teile der Oberfläche, dass es in direktem Kontakt mit ihnen steht. Dann einige Stunden ruhen lassen.
    • Bei besonders leichten Flecken und Ansammlungen können Sie diese mit einem einzigen Durchgang des mit der Lösung getränkten Tuchs entfernen.



  3. Spülen Sie den gereinigten Bereich mit kaltem Wasser. Entfernen Sie das mit Essig getränkte Papiertaschentuch von dem mit Marmor bedeckten Fleck auf der Oberfläche. Gießen Sie dann ein kleines kaltes Getränk aus einem kleinen Glas oder Eimer und waschen Sie die behandelte Stelle damit. Wischen Sie anschließend die überschüssige Flüssigkeit mit einem sauberen, weichen und trockenen Tuch ab.
    • In einigen Fällen kann heißes Wasser den Fleck auf der Oberfläche fixieren. Mit kaltem Wasser haben Sie dieses Problem nicht.


  4. Restliche Flecken mit Marmorwaschmittel entfernen. Wählen Sie ein Produkt, das speziell für Marmoroberflächen oder Steine ​​dieser Art entwickelt wurde. Es darf nicht abrasiv sein, um das Raumfinish nicht zu verkratzen oder zu beeinträchtigen. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
    • Selbst wenn die richtige Anwendung von Produkt zu Produkt unterschiedlich ist, ist es in vielen Fällen möglich, das Produkt (z. B. Barkeepers Friend) mit etwas Wasser zu einer Paste zu kombinieren. Tragen Sie es auf die restlichen Flecken auf und lassen Sie es einige Stunden einwirken.
    • In der Regel sind die Ergebnisse umso besser, je mehr das Produkt auf Flecken beruht. Dies ist jedoch möglicherweise nicht bei allen Reinigungsmitteln der Fall. Lesen Sie daher die Anweisungen auf der Verpackung, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Maßnahmen getroffen werden.


  5. Spülen Sie das Produkt aus und polieren Sie den Marmor, wenn Sie möchten. Füllen Sie erneut ein Glas kaltes Wasser und gießen Sie es auf das mit dem Produkt behandelte Teil. Trocknen Sie es dann mit einem weichen, sauberen und trockenen Tuch. So bleibt Ihre Marmorkulturoberfläche sauber.
    • Polieren Sie den Marmor mit einem Poliermittel wie Wachs und einem weichen Tuch, um den Glanz des Materials wiederherzustellen.

Methode 3 Entfernen Sie hartnäckige Flecken



  1. Beseitigen Sie braune Flecken mit Wasserstoffperoxid. Tauchen Sie ein weiches, sauberes Tuch in die Lösung, wringen Sie es über das Waschbecken und bringen Sie es in direkten Kontakt mit dem Fleck auf dem Marmor. Lass es so für einige Stunden oder die ganze Nacht.
    • Vermeiden Sie diese Technik, wenn der Marmor eine dunkle Farbe hat, da Wasserstoffperoxid die dunklen Farben aufhellen kann.
    • Bei weniger schweren Stellen dauert es normalerweise nur 15 bis 30 Minuten, bis sie beseitigt werden können. Aus diesem Grund müssen Sie in regelmäßigen Abständen überprüfen, ob es sich um Flecken handelt, die Sie entfernen möchten.
    • Wenn Sie sofort feststellen, dass sich der Fleck nur schwer entfernen lässt, überspringen Sie diesen Schritt mit Wasserstoffperoxid und gehen Sie direkt zur stärkeren Lösung.


  2. Spülen Sie den gereinigten Bereich mit kaltem Wasser. Füllen Sie ein kleines Glas oder einen kleinen Eimer mit kaltem Wasser und gießen Sie es auf das mit dem Produkt behandelte Teil. Abschließend mit einem trockenen, sauberen und weichen Tuch abwischen, um restliches Wasser und Schmutz zu entfernen.
    • Die hartnäckigsten Flecken können nach dieser Reinigung noch zurückbleiben. Die einzige Lösung, mit der Sie in diesem Fall fertig werden müssen, ist die Verwendung einer leistungsstärkeren Reinigungslösung.


  3. Bereiten Sie eine leistungsfähigere Lösung vor. Mischen Sie in einem mittelgroßen Eimer 60 ml (¼ Tasse) Backpulver, ¼ Tasse Essig, ½ Tasse Ammoniak und 2 Liter (8 Tassen) heißes Wasser. Mischen Sie die Lösung mit einem Küchengerät wie einem Löffel, bis alle Zutaten gut vermischt sind und sich ein wenig Schaum bildet.
    • Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Farbverdünner oder Alkohol zu verwenden, um den Fleck zu entfernen (anstatt die leistungsstarke Lösung vorzubereiten). Nehmen Sie sich jedoch die Mühe, diese Reiniger immer an einer Stelle zu testen, die von der Oberfläche nicht gut sichtbar ist, da die Gefahr besteht, dass sie sich festsetzen.
    • Diese Reinigungslösung wird mit hausgemachten Produkten hergestellt, kann jedoch Ihre Haut schädigen. Tragen Sie deshalb Handschuhe, um Trockenheit und Reizungen zu vermeiden.


  4. Tragen Sie die Reinigungslösung mit einem weichen, sauberen Tuch auf. Legen Sie das Tuch in den Eimer, um es zu befeuchten, wringen Sie es aus, um überschüssige Lösung über dem Waschbecken zu entfernen und legen Sie es auf die Flecken. Warten Sie etwa zehn Minuten, bis die Lösung funktioniert, und wischen Sie die Flüssigkeit mit einem anderen weichen, trockenen und sauberen Tuch ab.
    • In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise länger warten, bedenken Sie jedoch, dass eine lange Einweichzeit die Oberflächenbeschaffenheit des Marmors beeinträchtigen kann.


  5. Den Bereich mit Wasser abspülen. Wie bei allen vorherigen Schritten spülen Sie Ihre mit Kulturmarmor bedeckte Oberfläche mit kaltem Wasser ab. Trocknen Sie es dann ab und entfernen Sie den restlichen Schmutz mit einem weichen, sauberen und trockenen Tuch. Ihr Marmor sollte jetzt sauber sein.

Methode 4 Stellen Sie eine sichere Reinigung sicher



  1. Vermeiden Sie aggressive und aggressive Chemikalien. Einige Reinigungsmittel können die Oberfläche Ihres Marmors beschädigen. Es ist daher wichtig, das Etikett aller Reinigungsprodukte zu lesen, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt werden. Auch Scheuermittel oder Scheuermittel wie Stahlwolle, Scheuerschwämme oder Schwämme können beschädigt werden.
    • Das Etikett enthält wichtige Informationen wie die Art der Oberfläche, die das Produkt reinigen kann, und die darin enthaltenen abrasiven Komponenten.


  2. Testen Sie das Produkt zunächst an einem verborgenen Teil. Es ist immer gut, diese Vorsichtsmaßnahme zu treffen, auch wenn auf dem Etikett angegeben ist, dass die Lösung auf Marmor verwendet werden kann. Wählen Sie eine nicht sichtbare Ecke, z. B. die Unterseite von festen Installationen, und tragen Sie eine kleine Menge des Produkts auf. Wenn das Finish oder die Farbe nach dem Trocknen beeinträchtigt sind, nicht verwenden.


  3. Hartnäckige Flecken mit Bleichmittel entfernen. Bleichmittel sind für Marmor akzeptabel, aber etwas abrasiv. Verwenden Sie es sparsam. Tränken Sie wie bei Essig oder Wasserstoffperoxid ein weiches, sauberes Bleichtuch, wringen Sie es aus, um überschüssige Lösung zu entfernen, und lassen Sie es auf den zu behandelnden Teilen.
    • Verwenden Sie diese Technik nur für helle Murmeln, da Bleichmittel dunklen Marmor verfärben können.


  4. Identifizieren Sie die Flecken auf dem Marmor. Wenn Sie dieselbe Stelle mehrmals mit verschiedenen Produkten gereinigt haben, ist wahrscheinlich der Fleck, den Sie entfernen möchten, auf der Oberfläche festgewachsen. In diesem Fall müssen Sie es polieren und ein weiteres Finish darauf auftragen. Wenden Sie sich an einen Fachmann, um die besten Ergebnisse zu erzielen.