Wie werde ich Ausbildungsassistent?

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 14 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Rechtliche Grundlagen für den Ausbildungsassistenten
Video: Rechtliche Grundlagen für den Ausbildungsassistenten

Inhalt

In diesem Artikel: Interesse an SonderpädagogikWählen Sie eine AusbildungsmethodeFinden Sie eine Assistentenstelle. Schwerpunkt SonderpädagogikReferenzen

Ein Erziehungsassistent ist für die Betreuung des Lehrers verantwortlich. Es ist durchaus üblich, in der Grundschule Erziehungsassistenten zu finden, die für die Betreuung von Kindern in Schwierigkeiten oder mit Behinderungen zuständig sind, um ihre Integration und ihr Lernen zu fördern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ausbildungsassistent werden.


Stufen

Teil 1 Interesse an Sonderpädagogik



  1. Erfahrung mit Kindern haben. Einige Erziehungsassistenten haben Erfahrung mit Kindern, beispielsweise in der Kinderbetreuung. Sie müssen einen Bachelor-Abschluss oder ein Diplom der Stufe IV besitzen, um sich bewerben zu können.


  2. Kennen Sie die Grundlagen. Nehmen Sie an Kursen in Informatik teil, lernen Sie den Umgang mit Computern und E-Treatment oder können Sie sich Notizen machen. Die Aufgabe eines Erziehungsassistenten besteht darin, sich Notizen zu machen und dem Kind beim Lernen zu helfen, aber auch verschiedene Kommunikationstechnologien einzusetzen.



  3. Nutzen Sie Ihre persönlichen Erfahrungen. Erziehungsassistenten haben möglicherweise persönliche Erfahrungen mit Kindern mit geistigen oder körperlichen Behinderungen. Dies stärkt das Verständnis für die Bedeutung dieser Positionen.

Teil 2 Eine Erziehungsmethode auswählen



  1. Der Bachelor-Abschluss oder ein Diplom der Stufe IV sind Voraussetzung für eine Assistentenausbildung. Es ist das Mindestdiplom, um mit Kindern in Schulen arbeiten zu können.


  2. Reichen Sie Ihre Bewerbung ein. Die Akademische Aufsichtsbehörde stellt Sie auf der Grundlage eines öffentlich-rechtlichen Vertrags ein. Sie können sich an Privatschulen und Colleges bewerben, die ein unabhängiges Budget für diese Art von Vertrag haben. Diese Jobs werden am häufigsten für Stipendiaten angeboten. Die Verträge werden für eine maximale Laufzeit von 3 Jahren geschlossen und können mit einer maximalen Laufzeit von 6 Jahren verlängert werden.



  3. Erstellen Sie eine Aufzeichnung an der Universität oder am Institut für Sozialarbeit. Suchen Sie nach einer Berufsausbildung, um Lehrerberater, Schullehrer zu werden, und melden Sie sich an.


  4. Wählen Sie einen längeren Kurs über 3 Jahre. Der soziale und medizinisch-soziale Sektor bietet verschiedene Arten von Schulungen an, um Sonderpädagogik für Kinder in Schwierigkeiten oder in einer Situation mit Behinderung zu üben. Sie können sich dafür entscheiden, Lehrer zu werden und sich auf Schüler in Schwierigkeiten zu spezialisieren.


  5. Staatliches Diplom. Unabhängig vom Grad Ihrer Erfahrung mit Kindern in Schwierigkeiten, Umweltproblemen oder Behinderungen ist es das staatliche Diplom, das Ihre Fähigkeit zur Unterstützung dieses Publikums anerkennt und bestätigt.
    • Weitere Informationen erhalten Sie von der akademischen Aufsichtsbehörde in Ihrer Nähe, die Sie über den Bedarf an pädagogischer Unterstützung oder anderen beruflichen Profilen informiert.

Teil 3 Finde eine Assistentenstelle



  1. Wenden Sie sich an die akademische Aufsichtsbehörde in Ihrer Nähe, um herauszufinden, ob freie Stellen vorhanden sind.


  2. Beginnen Sie im April mit der Kontaktaufnahme für das nächste Schuljahr. In dieser Zeit stellt sich die Schulaufsicht für das nächste Schuljahr ein und zieht eine Bestandsaufnahme der zu besetzenden Stellen. Einige Schulen haben möglicherweise Positionen im Herbst.


  3. Assisted Education-Positionen überschreiten nicht die Halbzeit. Eine Akkumulation ist nicht möglich.


  4. Sei flexibel. Warten auf den Job, von dem Sie träumen, in der Sonderausbildung oder in einem anderen Bereich. Sie können die Klasse, die Schule und das Alter der Kinder, mit denen Sie arbeiten müssen, nicht auswählen.


  5. Besprechen Sie die Möglichkeit eines Schulwechsels, je nach den Möglichkeiten. Fragen Sie, ob und wo bald eine Fachklasse eröffnet werden soll und ob Sie sich für die Stelle bewerben können.

Teil 4 Spezialausbildung



  1. Suchen Sie nach Schulungen, um sich weiter zu spezialisieren. Es gibt viele mehr oder weniger kurze Kurse oder Konferenzen, die sich mit dem Thema der Betreuung behinderter Kinder befassen, wie beispielsweise Autismus, Taubheit, Lernschwierigkeiten, Mobilitätsstörungen oder Entwicklung. Einige Schulungen werden möglicherweise von Ihrem Arbeitgeber unterstützt.


  2. Das Gehalt. Das Bruttogehalt in Vollzeit beträgt ca. 1200 € pro Monat. Es kann mit einem Hochschulstipendium kombiniert werden. In der Regel werden Lehrassistentenstellen von Studierenden besetzt, die seit mindestens zwei Jahren im Arbeitsamt gemeldet sind. Die Gesetzgebung wurde kürzlich geändert, um diese Stellen zu einer Priorität für Langzeitarbeitslose zu machen. Die Stelle als Lehrassistentin ist kein Selbstzweck, sondern ein Sprungbrett für eine Vertiefung des Wissens und der Fürsorge des Kindes.


  3. Nutzen Sie diesen Status, um Ihr Wissen zu erweitern. Machen Sie eine Schulung für Schullehrer, Bildungsberater oder Fachkräfte für Behinderte, um Kinder in schwierigen Situationen täglich und in der Schule zu betreuen.