Wie man ein Thymom diagnostiziert

Posted on
Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 12 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Thymoma
Video: Thymoma

Inhalt

In diesem Artikel: Erkennen der Symptome von ThymomDiagnose von Thymom43 Referenzen

Die Thymusdrüse befindet sich in der Mitte der Brust (im Brustbein) und vor der Lunge. Seine Hauptfunktion ist die Produktion von Thymosinen, Hormonen, die die Produktion und Reifung weißer Blutkörperchen unterstützen, die Infektionen bekämpfen und verhindern können, dass sie die Körperzellen angreifen (eine so genannte Störung) eine Autoimmunkrankheit). Die Thymusdrüse hilft bei der Bildung weißer Blutkörperchen bis zur Pubertät. Danach verengt sich die Drüse und wird durch Fettgewebe ersetzt. Thymome sind Tumoren, die langsam aus der Schleimhaut der Drüse wachsen und 90% der dort gefundenen Tumoren ausmachen. Sie sind eher selten, nur wenige hundert Fälle pro Jahr (insbesondere im Alter zwischen 40 und 60 Jahren). Wenn Sie lernen, die Symptome eines Thymoms zu erkennen, und die mit dieser Störung verbundene Diagnose kennen, können Sie herausfinden, ob Sie einen Arzt aufsuchen müssen und mit den verschiedenen Phasen der Diagnose rechnen müssen.


Stufen

Teil 1 Die Symptome des Thymoms erkennen



  1. Beobachten Sie einen kurzen Atemzug. Der Tumor kann gegen die Luftröhre drücken, wodurch die normale Luftzirkulation in der Lunge verhindert wird. Fragen Sie sich, ob Ihnen leicht die Luft ausgeht oder etwas im Hals steckt, das Sie ersticken könnte.
    • Wenn nach dem Training Atemnot auftritt, achten Sie beim Atmen auf ein Atemgeräusch (ein kleines, hohes Pfeifen). Es könnte auch Asthma sein.


  2. Beobachten Sie das Vorhandensein von Husten. Der Tumor kann auch die Lunge, die Luftröhre und die Nerven reizen, die mit dem Hustenreflex verbunden sind. Beobachten Sie das Vorhandensein von chronischem Husten über Monate oder Jahre hinweg, die Sie nicht mit Entstauungsmitteln, Steroiden und Antibiotika lindern können.
    • Wenn Sie nach dem Verzehr von scharfen, fettigen oder sauren Lebensmitteln unter saurem Reflux leiden, kann dies auch zu chronischem Husten führen. Wenn Ernährungsumstellungen Ihren Husten nicht bessern, kann dies an einem Thymom liegen.
    • Wenn Sie in Gebieten leben oder gereist sind, in denen Tuberkulose vorliegt oder chronischer Husten aufgetreten ist, sollten Sie sofort zum Arzt gehen, wenn Sie Blut in Ihrem Schleim sehen, wenn Sie Nachtschweiß haben und Fieber, weil dies die Anzeichen für Tuberkulose sind.



  3. Beobachten Sie das Vorhandensein von Schmerzen in der Brust. Aufgrund des Tumors, der an der Brustwand und am Herzen wächst, können Brustschmerzen auftreten, die durch ein Druckgefühl hinter dem Brustbein gekennzeichnet sind, das Sie noch mehr verletzen kann, wenn Sie darauf drücken.
    • Wenn Sie Schmerzen in der Brust und Schwitzen, Herzklopfen (als ob Ihr Herz aus der Brust springen würde), Fieber oder Schmerzen in der Brust während Sie sich bewegen oder atmen, können Sie dies spüren leiden an Herzerkrankungen oder Lungenerkrankungen. Unabhängig von der Ursache sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, wenn Sie diese Symptome haben.


  4. Schluckprobleme beobachten. Der Thymus kann wachsen und gegen die Speiseröhre drücken, was zu Schluckbeschwerden führen kann. Fragen Sie sich, ob Sie während der Mahlzeiten Schluckbeschwerden haben oder vor kurzem auf eine flüssigere Ernährung umgestellt haben, da dies für Sie einfacher ist. Möglicherweise möchten Sie sich beim Schlucken erwürgen.



  5. Wiegen Sie sich. Da der Tumor krebsartig werden und sich im Körper ausbreiten kann (aber immer noch sehr selten), können Sie aufgrund des erhöhten Nährstoffbedarfs von Krebsgewebe einen Gewichtsverlust feststellen. Überprüfen Sie Ihr aktuelles Gewicht und vergleichen Sie es vorher mit Ihrem Gewicht.
    • Wenn Sie ohne ersichtlichen Grund einen unbeabsichtigten Gewichtsverlust bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Viele Krebsarten haben Gewichtsverlust unter ihren Symptomen.


  6. Untersuchen Sie das Superior Vena Cava Syndrom. Die obere Hohlvene ist ein großes Blutgefäß, das Blut aus den Venen des Gehirns, des Halses, der oberen Extremitäten und des Oberkörpers sammelt, um es zum Herzen umzuleiten. Wenn diese Vene verstopft ist, steigt das Blut in diesen Bereichen und nicht zum Herzen. Das verursacht die folgenden Symptome.
    • Schwellung von Gesicht, Hals und Oberkörper. Diese Bereiche sehen auch roter aus.
    • Erweiterung der Venen im Oberkörper. Schauen Sie auf die Venen in Ihren Armen, Händen und Handgelenken, um festzustellen, ob sie herauskommen oder geschwollen sind. Normalerweise sind es die schwarzen Linien, die sich durch Arme und Hände ziehen.
    • Kopfschmerzen durch erweiterte Venen, die das Gehirn versorgen.
    • Schwindel oder Benommenheit Da das Blut in die entgegengesetzte Richtung zurückkehrt, erhalten Herz und Gehirn weniger Sauerstoff. Wenn das Herz weniger Blut in das Gehirn pumpt oder wenn das Gehirn nicht genügend sauerstoffreiches Blut erhält, wird Ihnen schwindelig oder schwindelig und Sie können kollabieren. Wenn Sie sich hinlegen, entlasten Sie die Schwerkraft, gegen die das Blut kämpfen muss, um das Gehirn zu erreichen.


  7. Beobachten Sie die Symptome, die auf Myasthenia gravis hindeuten. Myasthenia gravis ist das häufigste paraneoplastische Syndrom und besteht aus durch Krebs verursachten Symptomen. Im Fall von Myasthenia gravis produziert Ihr Immunsystem Antikörper, die die chemischen Signale blockieren, die Ihre Muskeln bewegen. Dies führt zu Muskelschwäche im ganzen Körper. Zwischen 30 und 65% der Menschen mit Thymomen leiden auch an Myasthenie. Hier sind die Symptome, die Sie beachten müssen:
    • Doppelte oder verschwommene Sicht
    • die Augenlider, die fallen
    • Schwierigkeiten beim Schlucken von Lebensmitteln
    • Kurzatmigkeit durch Schwäche der Brust- und Zwerchfellmuskulatur
    • Schwierigkeiten beim Sprechen


  8. Beobachten Sie die Symptome einer Aplasie der roten Blutkörperchen. Es besteht aus einer vorzeitigen Zerstörung der roten Blutkörperchen, die die Symptome einer Anämie hervorruft (ein Mangel an roten Blutkörperchen). Es verursacht auch einen Sauerstoffmangel im Körper. Diese Störung tritt bei etwa 5% der Patienten mit Thymom auf. Hier sind einige der Symptome:
    • Schwierigkeiten beim Atmen
    • Müdigkeit
    • Schwindel
    • Muskelschwäche


  9. Beobachten Sie die Symptome einer Hypogammaglobulinämie. Dies geschieht, wenn der Körper die Produktion von Gammaglobulinen reduziert, die gegen Infektionen kämpfen (Proteine, Antikörper). Zwischen 5 und 10% der Patienten mit Thymom entwickeln eine Hypogammaglobulinämie. Etwa 10% der Patienten mit Hypogammaglobulinämie haben ein Thymom. Gleichzeitig mit dem Thymom kann man auch das Good-Syndrom beobachten. Hier sind einige der Symptome:
    • wiederkehrende Infektionen
    • Bronchiektasie, die Symptome wie chronischen Husten, schlecht riechenden Schleim, Atembeschwerden, Brustgeräusch, Brustschmerzen, Verdickung des Fleisches unter den Fingernägeln umfasst
    • chronischer Durchfall
    • Mukokutane Candidiasis, eine Pilzkrankheit, die Mundsoor verursacht (das Vorhandensein von weißen Klumpen im Mund)
    • Virusinfektionen wie Herpes, Zytomegalievirus, Gürtelrose und Kaposi-Krankheit, ein zugrunde liegender Hautkrebs, der häufig mit AIDS in Verbindung gebracht wird

Teil 2 Diagnose Thymom



  1. Fragen Sie Ihren Arzt. Er wird Sie bitten, ihm Ihr Gesundheitsbuch vorzulegen, um sich ein Bild von Ihrem Hintergrund zu machen. Es werden auch Fragen zu Symptomen gestellt, darunter zu Myasthenia gravis, Aplasie der roten Blutkörperchen und Hypogammaglobulinämie. Es kann auch passieren, dass Sie nach einem Knoten in der Mitte des Halses Ausschau halten, der auf eine Schwellung der Drüse hindeutet.


  2. Machen Sie eine Blutuntersuchung Es gibt keine Labortests für die Diagnose von Thymomen, aber es ist möglich, einen Bluttest zum Nachweis von Myasthenia gravis (Anticholinesterase AB) durchzuführen. Myasthenia gravis ist eine häufige Erkrankung bei Personen mit Thymom und wird als zuverlässiger Indikator angesehen, bevor teurere Tests durchgeführt werden. Ungefähr 84% der Personen unter 40 Jahren, die eine AB-positive Anticholinesterase haben, haben auch ein Thymom.
    • Vor der Ablationsoperation des Thymoms könnte der Arzt auch Myasthenia gravis behandeln, da diese unbehandelt die Anästhesie während des Eingriffs stören und Atemversagen verursachen könnte


  3. Machen Sie eine Röntgenaufnahme Um den Tumor sichtbar zu machen, kann Ihr Arzt zunächst eine Röntgenaufnahme der Brust durchführen. Er sucht nach einer Masse oder einem Schatten in der Nähe der Mitte des Rumpfes am unteren Rand seines Halses. Einige Thymome sind zu klein, um im Radio erkannt zu werden. Wenn Ihr Arzt immer noch Verdacht hat oder wenn im Radio ein Fehler auftritt, kann er Sie um einen Scan bitten.


  4. Übergeben Sie einen Scanner. Ein CT-Scan besteht aus detaillierten Bildern aus verschiedenen Winkeln des unteren Teils des Oberkörpers. Sie könnten einen Kontrastfarbstoff erhalten, um die Strukturen und Blutgefäße im Körper zu entfernen. Diese Bilder ermöglichen dem Arzt ein besseres Verständnis vorhandener Anomalien, einschließlich des Vorhandenseins oder der Ausbreitung eines Thymoms.
    • Wenn Sie einen Kontrastfarbstoff erhalten, können Sie Sie auch bitten, viel Flüssigkeit zu trinken, um ihn zu beseitigen.


  5. MRT machen lassen Bei einer MRT werden mithilfe von Radiowellen und Magneten eine Reihe hochdetaillierter Bilder des Brustkorbinneren auf einem Computerbildschirm erstellt. Ein Gadolinium enthaltender Kontrastfarbstoff wird häufig vor dem Scannen in eine Vene injiziert, um genauere Details zu erhalten. Sie könnten eine MRT der Brust erhalten, um eine bessere Vorstellung vom Thymom zu bekommen, oder wenn Sie allergisch gegen den für den CT-Scan verwendeten Kontrastmittel sind. MRT-Bilder eignen sich besonders zum Auffinden von Krebserkrankungen, die sich auf das Gehirn oder das Rückenmark ausgebreitet haben könnten.
    • Die MRT-Geräte sind sehr laut und einige sind geschlossen, was bedeutet, dass Sie warten müssen und in einem langen geschlossenen Zylinder liegen.Dies kann zu Klaustrophobie führen (Angst vor beengten Platzverhältnissen).
    • Der Test sollte ungefähr eine Stunde dauern.
    • Wenn Sie Kontrastmittel erhalten, werden Sie auch gebeten, viel Flüssigkeit zu trinken, um es aus Ihrem Körper zu entfernen.


  6. Führen Sie einen PET-Scan (oder PET-Scan) durch. Es ist ein Scanner, der ein radioaktives Atom in Glukose (eine Art Zucker) verwendet, das Thymom anzieht. Die Krebszellen absorbieren die radioaktive Substanz und eine spezielle Kamera wird verwendet, um ein Bild der radioaktiven Bereiche des Körpers zu erhalten. Das aufgenommene Bild ist nicht so detailliert wie das eines Scanners oder einer MRT, kann jedoch nützliche Informationen darüber liefern, was in Ihrem Körper vor sich geht. Mit diesem Test kann auch festgestellt werden, ob die auf anderen Bildern sichtbare Größe ein Tumor ist oder sich auf andere Organe ausgebreitet hat.
    • Ärzte kombinieren häufig Bilder von PET-Scans und Scannern, wenn sie nach Thymomen suchen. Dadurch können sie Bereiche mit höherer Radioaktivität auf dem PET-Scan mit den detaillierteren Bildern des Scanners vergleichen.
    • Sie erhalten ein orales Präparat oder eine Injektion von radioaktiver Glucose. Sie müssen zwischen einer halben und einer Stunde warten, bis Ihr Körper es aufgenommen hat. Sie müssen viel Flüssigkeit trinken, um sie aus Ihrem Körper zu entfernen
    • Der Eingriff dauert etwa eine halbe Stunde.


  7. Lassen Sie den Arzt eine Biopsie machen. Mit einem Scanner oder Ultraschall führt er eine lange, hohle Nadel in Ihre Brust und in die Masse, die ein Tumor sein könnte. Anschließend entnimmt er eine kleine Probe, um sie unter dem Mikroskop zu untersuchen
    • Wenn Sie Blutverdünner (wie Coumaphthen oder Warfarin) einnehmen, wird Ihr Arzt Sie möglicherweise auffordern, die Verwendung von Blutverdünnern für einige Tage vor dem Eingriff einzustellen und 24 Stunden vorher nicht zu trinken oder zu essen. Wenn er beschließt, Sie unter Vollnarkose zu setzen oder ein Beruhigungsmittel intravenös zu verwenden, wird er Sie auch bitten, am Tag vor dem Eingriff nichts zu essen.
    • Einer der Nachteile dieses Tests besteht darin, dass der Arzt möglicherweise nicht genügend Proben sammelt, um eine genaue Diagnose zu stellen oder eine genaue Vorstellung vom Ausmaß des Tumors zu haben.


  8. Bitten Sie nach der Operation um eine Biopsie des Tumors. Manchmal kann der Arzt die Thymusdrüse ohne Biopsie entfernen, wenn ausreichend Hinweise auf einen Tumor vorliegen (z. B. Labortests oder bildgebende Untersuchungen). In anderen Fällen muss er eine Biopsie durchführen, um das Thymom zu bestätigen. Die Probe wird dann an ein Labor geschickt, um die Diagnose zu bestätigen
    • Die Vorbereitungen für den Eingriff (nicht 24 Stunden vorher essen usw.) ähneln denen für die Biopsie, mit dem Unterschied, dass ein Einschnitt in die Haut vorgenommen wird, um Zugang zum Tumor zu erhalten und ihn zu entfernen.


  9. Behandle das Thymom. Der Begriff "Entwicklungsstadium" bezeichnet das Ausmaß der Ausbreitung des Tumors auf andere Organe, Gewebe und entfernte Körperstellen. Es ist wichtig, das Entwicklungsstadium Ihres Thymoms zu bestimmen, um die bestmögliche Behandlung zu finden. Das Masaoka-System wird im Allgemeinen verwendet, um die Ausbreitung des Tumors zu messen.
    • Das erste Stadium entspricht einem eingekapselten Tumor ohne mikroskopische Invasion. Die chirurgische Entfernung ist die bevorzugte Behandlung.
    • Das zweite Stadium entspricht einem Thymom mit makroskopischer Invasion von Mediastinalfett oder Pleura oder mikroskopischer Invasion der Kapsel. Die Behandlung beinhaltet in der Regel eine vollständige Ablation mit oder ohne postoperative Strahlentherapie, um das Risiko einer erneuten Tumorentstehung zu verringern.
    • Das dritte Stadium entwickelt sich, wenn der Tumor die Lunge, wichtige Blutgefäße und das Perikard befallen hat. Eine vollständige chirurgische Entfernung ist gleichzeitig mit einer postoperativen Strahlentherapie erforderlich, um die Rückkehr des Tumors zu verhindern.
    • Das vierte Stadium (A und B) ist das Endstadium, in dem sich der Tumor auf die Pleura und die Metastasierung ausgebreitet hat. Die Behandlung besteht aus einer Zytoreduktion des Tumors, gefolgt von einer Strahlentherapie und einer Chemotherapie.