Hallo auf Dänisch sagen

Posted on
Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 2 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Hallo auf Dänisch sagen - Wissen
Hallo auf Dänisch sagen - Wissen

Inhalt

In diesem Artikel: Begrüßung auf verschiedene ArtenHalten Sie eine grundlegende Konversation18 Referenzen

Möchten Sie Dänen begrüßen oder Ihre Freunde beeindrucken? Wie für jede Sprache müssen Sie die Aussprache beherrschen, um Dänisch zu verstehen. Die skandinavischen und germanischen Sprachen und insbesondere das Dänische sind sehr schwer zu lernen. Glücklicherweise finden Sie im Internet viele Ressourcen, die Ihnen beim Lernen helfen. Sie werden die Sprache bald wie ein echtes Dänisch sprechen!


Stufen

Methode 1 Auf verschiedene Arten grüßen

  1. Sag "hej! ». Dieser vertraute Gruß übersetzt als "hallo! “.
    • Dieses Wort wird ausgesprochen verhasst, das aussprach h (als hoch auf Englisch).


  2. Begrüßen Sie Ihren Gesprächspartner höflich mit "Hallo". Wenn diese Formel am häufigsten zur Beantwortung des Telefons verwendet wird, können Sie sie auch zur persönlichen Begrüßung verwenden. Es übersetzt als "Hallo", "Hallo".
    • Dieses Wort wird ausgesprochen hah-lo.


  3. Passen Sie die Begrüßung an die Tageszeit an. Abhängig davon, ob es Morgen, Nachmittag oder Abend ist, werden Sie "Gott Morgen", "Gott Eftermiddag", "Goddag" oder "Gott Oft" sagen. Wie in Französisch, Englisch und vielen lateinischen Sprachen sind diese Formeln sehr verbreitet und können verwendet werden, um mit Freunden und Fremden zu sprechen, unabhängig vom sozialen Rang. In den skandinavischen Ländern, wie Dänemark und Norwegen, wird "god morgen" bis zum Mittag verwendet, danach gehen wir zum "god eftermiddag" -Gruß. Sie werden diese zweite Formel bis 18:00 Uhr verwenden. Danach ist es besser, die Leute mit "Gott oft" zu begrüßen. Es ist jedoch völlig normal, "goddag" den ganzen Tag bis zum Abend zu verwenden.
    • "God morgen" wird ausgesprochen goh-morn. die r ist uvular, wie das r Französisch und Linton am Ende der Formel steigt.
    • "God eftermiddag" wird ausgesprochen goh-ef-TEUH Hälfte Dhai.
    • "Gott oft" wird ausgesprochen goh-haf-das.
    • "Goddag" wird ausgesprochen Goodey.



  4. Begrüße jemanden auf eine vertraute Art und Weise. Sagen Sie "hva så? Was bedeutet "was ist neu?" “. Diese Formel wird besonders zwischen Freunden mit persönlichem Wissen und anderen Kollegen des gleichen sozialen Ranges verwendet. Zum Beispiel würden Sie es normalerweise nicht benutzen, um Ihre Großmutter zu begrüßen ... obwohl es möglich sein könnte, abhängig von Ihrer Beziehung zu ihr.
    • Dieser Satz wird ausgesprochen hveh-SAH, und die Lintonation geht gegen Ende des Satzes leicht zurück.


  5. Viel spaß Aus dem Hygge graben! Nachdem Sie die grundlegenden Begrüßungen kennen, können Sie sich mit Dänen und anderen Sprechern der dänischen Sprache unterhalten. Arbeite dein Dänisch und entdecke eine neue Kultur.
    • Diese Formel ist ausgesprochen doo-dah-mah-hoog.

Methode 2 Führen Sie ein einfaches Gespräch




  1. Studieren Sie eine gemeinsame Interaktion. Auf diese Weise können Sie die Begrüßung und Kommunikation besser verstehen. Lernen Sie die Aussprache jedes Wortes.
    • Claus : hej! (Hi!)
    • Emmy : goddag! (Hallo!)
    • Claus : hvordan har det? (Wie geht es dir)
    • Emmy : fint, tak. Hvad med dig? (Danke schön. Und du?)
    • Claus : det går godt! (Alles ist gut!)


  2. Sag "hej!». Dies ist die häufigste Begrüßungsformel unter dänischen Sprechern. Wenn man sie als vertraut ansieht, ist sie bei Freunden, bei Menschen, die jünger sind als man selbst, bei Menschen mit höherem sozialen Rang und bei älteren Menschen, durchaus akzeptabel.
    • "Hej" wird wie das englische Wort ausgesprochen hochmit steigender Intonation.
    • Wenn Sie zweimal hintereinander "hej" sagen, erhalten Sie die gewohnte Formel zum Abschied.
    • Das gebräuchlichste Wort für den Anrufbeantworter ist "hallo". Dieser ist ausgesprochen hah-lo.


  3. Sagen Sie "goddag". "Goodag" wird in zwei kurzen Silben ausgesprochen. Die Betonung liegt auf der Sekunde und die Lintonation steigt am Ende des Wortes. Die erste d schweigt. Im Dänischen wird "dag" wie der englische "day" ausgesprochen. Die englische Aussprache ist jedoch klarer und die Konsonanten sind deutlich ausgesprochen. Im Dänischen scheint das Wort etwas mummenhaft zu sein. Um zu verstehen, wie dieses Wort ausgesprochen wird, hören Sie sich eine Audioaufnahme an.
    • Die Aussprache rückt näher Goodey.


  4. Fragen Sie "hvordan har des det? ». Sobald Sie wissen, wie man Hallo sagt, müssen Sie lernen, wie Sie den Austausch fortsetzen und fragen, wie es Ihnen geht. Auf Dänisch, Wörter beginnend mit hv die Fragen einführen, wie z wie und was. die h von hvordan schweigt, und trotz der Länge seiner schriftlichen Form scheint dieses Wort auf einen ähnlichen Klang reduziert zu sein Rebe Gold Sieg. Hören Sie die Aufnahme des Wortes in Zeitlupe und Sie werden hören, dass die d ist in der Tat deutlich ausgeprägt.
    • Dieser Satz wird dann so ähnlich ausgesprochen vor-dan-har-dou-deh.
    • In diesem Satz entspricht "du" französischen Tuts. Verwenden Sie das Wort "de", das dem Wortlaut entspricht, um älteren Menschen oder Menschen mit höherem sozialen Status Respekt zu erweisen.


  5. Antwort "fint, tak. Hvad med dig ». die ich von fint wird als das ausgesprochen ich Französisch. Dies ist ein kurzer Ton. "Tak", was "Danke" bedeutet, wird einfach ausgesprochen tock. "Hvad med dig", wird phonetisch ausgesprochen, Wurm stirbt. Wie in Französisch, die r Dänisch ist uvular und bildet sich im Rachen. Beachten Sie das med ist eine kurze Silbe, die weniger unterstützt wird als die Wörter "hvad" und "dig".
    • aussprechen Int-Tack, Ver-Meuh-Die.


  6. Beantworten Sie diese Frage mit "det går godt". Dies ist eine vertraute Art zu sagen: "Alles ist in Ordnung. Wie auf Französisch ist es üblich, diese Formel zu verwenden, anstatt sich direkt auf die eigene Person zu beziehen, wie wenn man sagt "Mir geht es gut". In der dänischen Kultur werden Einfachheit und Humor sehr geschätzt. Diese Formel spiegelt eine gewisse Bescheidenheit wider und ermöglicht es Ihnen, sich unter den Dänen zu integrieren.
    • Diese Formel ist ausgesprochen dee-gohwa-geuht. Der Ton wa ist schwach ausgeprägt. Vergessen Sie nicht, die Audioaufnahmen zu konsultieren, um die Aussprache zu beherrschen.
Beratung



  • Das Anhören von dänischen Podcasts, Filmen und Musik ist eine passive und unterhaltsame Möglichkeit, sich mit den Klängen der Sprache vertraut zu machen.
  • Verstehe, dass dir das Üben dabei helfen wird, deinen Akzent und deinen Wortschatz zu verbessern.
  • Wenn Sie vorhaben, viel Zeit in Dänemark zu verbringen oder sogar in Dänemark zu arbeiten, sollten Sie wissen, dass Sie kostenlose Sprachkurse vor Ort finden.