Wie man die Augen seines Hundes untersucht

Posted on
Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 8 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Linda (14) hat einen Tampon in sich vergessen! | Die Spezialisten | SAT.1
Video: Linda (14) hat einen Tampon in sich vergessen! | Die Spezialisten | SAT.1

Inhalt

In diesem Artikel: Untersuchen Sie das Auge Ihres Hundes. Achten Sie auf die Augen Ihres Hundes

Einen Hund zu besitzen ist eine große Verantwortung. Im Gegensatz zu Menschen können Hunde uns nicht sagen, dass sie etwas stört. Daher sollten Sie regelmäßig Ihre Augen untersuchen, wobei Sie sich die Zeit nehmen müssen, um festzustellen, ob sich in den Augen eine Infektion gebildet hat und ob keine Rückstände eingeklemmt sind. Darüber hinaus werden schwerwiegendere Krankheiten erkannt, bevor größere Probleme auftreten. Pass gut auf ihn auf und du wirst einen Gefährten haben, der dir die ganze Zeit bedingungslose Liebe schenkt.


Stufen

Teil 1 Untersuche das Auge seines Hundes



  1. Bringen Sie es an einen gut beleuchteten Ort. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob in seinen Augen etwas Ungewöhnliches ist, das Sie an einem dunkleren Ort möglicherweise nicht sehen.
    • Versuchen Sie, ihn zu streicheln und eine beruhigende Stimme zu verwenden, wenn Sie ihn anrufen, zu Ihnen zu kommen, um ihm zu versichern, dass alles in Ordnung ist.


  2. Bitten Sie ihn, sich hinzusetzen und still zu bleiben. Wenn er die Befehle "Sitzen" und "Ruhen" kennt, bitten Sie ihn, dies zu tun, um seine Augen zu untersuchen, ohne dass er sich bewegt oder versucht zu spielen.
    • Geben Sie ihm einen Snack, um ihn für seine gute Leistung zu belohnen.



  3. Schau in seine Augen. Nimm seinen Kopf sanft in deine Hände. Untersuchen Sie jedes Auge genau auf Anzeichen von Infektionen, Abfall, Krankheiten oder Fremdkörpern wie Gras oder Schmutz.
    • Achten Sie auch auf Krusten, Sekrete oder tränende Augen. Stellen Sie sicher, dass jeder Globus von einem weißen Bereich umgeben ist, der gesund und frei von Rötungen aussieht.
    • Schauen Sie sich seine Pupillen an, um festzustellen, ob sie gleich groß sind. Stellen Sie sicher, dass seine Augen nicht undurchsichtig oder gereizt sind. Es ist auch wichtig zu sehen, ob es nicht zu einer Bewegung des dritten Augenlids kommt. Tatsächlich ist das dritte Augenlid normalerweise nicht sichtbar und verhindert, dass Schmutz und Fremdkörper in das Auge gelangen. Wenn Sie eine weiße Membran (Nictitating Membrane) bemerken, die den Eindruck erweckt, dass sich sein Auge auf den Kopf stellt, ist dies wahrscheinlich das dritte Augenlid.



  4. Untersuche die Augenpartie. Hunde haben wie wir Augenlider, die ihre Augen schützen. Dies bedeutet, dass ein großer Teil des Augapfels nicht sichtbar ist, ohne abgesenkt zu werden. Tun Sie es vorsichtig mit Ihren Fingern und achten Sie darauf, dass das Auge nicht rot und das Innenfutter gesund ist (keine Verunreinigungen, Schnitte oder Rückstände).
    • Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Ihre Augenlider berühren, da Sie sonst das Risiko haben, Bakterien und andere Keime in Ihr Auge zu bringen, die zu einer Infektion führen können.
    • Untersuchen Sie die oberen und unteren Augenlider.


  5. Überprüfen Sie, ob er reflexartig blinkt. Sie können auch überprüfen, ob Sehprobleme vorliegen, indem Sie den Augenwinkel testen. Legen Sie dazu die Handfläche (offen) in einem Abstand von ca. 45 cm vor sein Gesicht. Dann bringen Sie es schnell näher, so dass es ca. 10 cm ist. Wenn er keine Sehprobleme hat, blinkt er.
    • Wenn er nicht auf den Test reagiert, wissen Sie, dass dies ein Hinweis darauf ist, dass er nicht gut sieht oder dass er überhaupt nicht sieht.
    • Wiederholen Sie den Test mit dem zweiten Auge, um festzustellen, ob bei jedem Auge ein Problem vorliegt.
    • Achten Sie darauf, das Tier während des Tests nicht zu treffen.


  6. Erfahren Sie mehr über die Symptome. Es gibt viele verschiedene Krankheiten, die die Augen Ihres Haustieres betreffen können. Einige sind schwerwiegend, andere nicht. Die beste Option ist jedoch, dem Tierarzt alle Symptome zu melden, da er ohne Behandlung möglicherweise schwerwiegende Probleme hat.
    • Ein drittes sichtbares Augenlid kann auf Fieber hinweisen, was bedeutet, dass er schwer krank sein kann.
    • Die Blutflecken in seinen Augen sind auch ein Zeichen von Krankheit. Wenn Sie dies in einem oder beiden Augen Ihres Hundes bemerken, kann er eine Infektion haben, krank sein oder mit einem Reizmittel in Kontakt kommen.
    • Bewölkung kann darauf hindeuten, dass sich ein Katarakt entwickelt, der bei diesen Tieren relativ häufig vorkommt.
    • Obwohl einige Rassen von Natur aus prominente Augen haben, sollten Sie wissen, dass dies ein Anzeichen für ein Glaukom sein kann, wenn sich Ihre Augen zu entwickeln beginnen (wenn dies nicht der Fall war).
    • Wenn Sie bemerken, dass sich die Ränder seiner Augenlider nach innen zu krümmen scheinen, kann dies ein Zeichen für einen Zustand sein, der als Entropium bezeichnet wird und Schäden verursacht, wenn die Augenlider am Augapfel reiben.
    • Viele Sekrete, Reizungen und Rötungen sind Anzeichen einer Augeninfektion.

Teil 2 Kümmere dich um die Augen seines Hundes



  1. Reinige seine Augen regelmäßig. Alles, was Sie tun müssen, um sie sauber zu halten, ist, einen Wattebausch oder ein weiches Tuch mit sauberem Wasser zu befeuchten und es vorsichtig abzuwischen, um Krusten und Ablagerungen um die Augen zu entfernen. Beginnen Sie am unteren Augenwinkel und wischen Sie ihn aus dem Weg.
    • Reinige seine Augen sehr sanft, um den Augapfel nicht zu zerkratzen.
    • Wenn seine Augen trocken sind, erkundigen Sie sich beim Tierarzt, ob er Augentropfen benötigt.


  2. Schneiden Sie die Haare um die Augen. Langes Haar kann nicht nur die Sicht beeinträchtigen, sondern auch die Augen stechen oder kratzen, was zu Reizungen, Infektionen oder sogar zur Erblindung führen kann. Schneiden Sie alle Haare um seine Augen, um ihn vor diesen Problemen zu schützen.
    • Sie können es zu Hause (selbst) pflegen oder zu einem professionellen Pfleger bringen.
    • Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie eine Schere in der Nähe seiner Augen verwenden. Wenn Sie Angst haben, dies zu tun, ist es ratsam, die Aufgabe einem Fachmann anzuvertrauen. Sie können ihn sogar bitten, Ihnen zu zeigen, wie man es sicher macht.


  3. Überprüfen Sie regelmäßig seine Augen. Wenden Sie sich an einen Tierarzt, wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken. Es wäre eine gute Idee, zum Beispiel jedes Mal, wenn Sie ihn pflegen, oder mindestens einmal im Monat in seine Augen zu schauen. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken, rufen Sie den Tierarzt an, um herauszufinden, ob es sich lohnt, ihn zu testen.
    • Einige Hunderassen sind anfälliger für Sehstörungen als andere. Fragen Sie den Tierarzt, ob bekannt ist, dass bei Ihrer Hunderasse häufig Augenprobleme auftreten, auf die Sie achten sollten.
    • Bekannte Rassen, die für Augenprobleme prädisponiert sind, umfassen: Mops, Shih Tzus, Bulldoggen, Schäferhunde, Pudel und Malteser Bichon.


  4. Lassen Sie ihn nicht den Kopf aus dem Autofenster nehmen. Obwohl es ihm gefallen mag, ist es sehr wahrscheinlich, dass Insekten, Schmutz und andere Ablagerungen in seine Augen eindringen und Reizungen oder sogar ernstere Verletzungen verursachen. Lassen Sie daher im Auto die Fenster geschlossen, um dies zu verhindern.
    • Sie mögen traurig sein, wenn Sie es nicht zulassen, besonders wenn es ihm gefällt, aber denken Sie daran, dass Sie es zu seinem Besten tun.
    • Sie könnten das Fenster teilweise herunterklappen, aber stellen Sie sicher, dass er seinen Kopf nicht herausholen kann.

Teil 3 Zum Tierarzt gehen



  1. Bring ihn zum Tierarzt. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches in den Augen Ihres pelzigen Freundes bemerken, ist es ratsam, ihn so schnell wie möglich zum Arzt zu bringen. Bestimmte Zustände können sich schnell entwickeln, und wenn sie nicht behandelt werden, können sie irreversible Blindheit verursachen.
    • Der Arzt weiß, auf welche Anzeichen und Symptome er achten muss. Außerdem verfügt es über die richtige Ausrüstung, um das Problem richtig zu diagnostizieren. Es besteht daher kein Grund, den Anblick Ihres Haustieres zu riskieren.
    • Wenn Sie über die Kosten des Besuchs besorgt sind, fragen Sie, ob Sie einen Zahlungsplan aufstellen können. Die meisten Profis können Ihnen die Arbeit erleichtern.


  2. Vermeiden Sie es, bestimmte Initiativen zu ergreifen. In der Tat müssen Sie vermeiden, etwas in Ihre Augen zu setzen, ohne den Tierarzt zu konsultieren. Wenn Sie eine chronische Augenkrankheit hatten, haben Sie möglicherweise noch eine Durchstechflasche mit Arzneimitteln zur Behandlung dieser Krankheit. Sie sollten es ihm jedoch nicht geben, selbst wenn er mit den Augen kämpft oder wenn Sie glauben, dass das Problem erneut auftritt. Rufen Sie zuerst den Tierarzt an, um zu erfahren, was er sagen wird.
    • Wenn Sie ihm die Medikamente geben, ohne vorher den Arzt zu konsultieren, können Sie die Situation verschlimmern. In der Tat können die Medikamente, die Sie ihm geben, Blindheit verursachen.


  3. Informieren Sie den Arzt über alle Symptome. Erklären Sie dem Tierarzt, warum Sie ihn eingenommen haben und wann Sie die Symptome bemerken. Seien Sie klar und prägnant. Erklären Sie, ob Sie bei der Routineuntersuchung etwas Merkwürdiges bemerkt haben oder ob er sich mit der Pfote die Augen gerieben hat.
    • Dies wird dem Fachmann helfen, die beste Behandlung zu diagnostizieren und zu bestimmen.
    • Wenn Sie etwas getan haben, um es zu behandeln, informieren Sie den Tierarzt. Es ist auch wichtig, über jeden Verdacht zu sprechen, der das Problem verursacht. Wenn Sie ihn beispielsweise kürzlich in ein waldreiches Gebiet gebracht haben und den Verdacht haben, dass er von Unkraut befallen oder von einem Tier befallen wurde, müssen Sie den Arzt informieren.


  4. Lassen Sie ihn regelmäßig untersuchen. Obwohl Sie zu Hause immer auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden achten sollten, ist es auch wichtig, dass Sie sie mindestens ein bis zwei Mal im Jahr zum Tierarzt bringt, um Untersuchungen durchzuführen. Wenn etwas schief geht, erhöht eine regelmäßige Überprüfung die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem erkannt wird, bevor es zu spät ist.
    • Die Tollwutimpfung ist in Frankreich obligatorisch. Wenn es jedes Jahr untersucht wird, können Sie nicht nur viele Gesundheitsprobleme verhindern, sondern auch sicherstellen, dass Ihre Impfstoffe immer auf dem neuesten Stand sind.