Wie man Lehm macht, ohne zu kochen

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 20 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Lehm selber machen
Video: Lehm selber machen

Inhalt

Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit unseren Herausgebern und qualifizierten Forschern verfasst, um die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts zu gewährleisten.

In diesem Artikel werden 5 Verweise zitiert, die sich am Ende der Seite befinden.

Das Content-Management-Team von überprüft sorgfältig die Arbeit der Redaktion, um sicherzustellen, dass jeder Artikel unseren hohen Qualitätsstandards entspricht. 1 Sammeln Sie die notwendigen Zutaten. Selbsthärtendes Porzellan ist ideal für die Herstellung von Porteclés, Schmuck und anderen kleinen geschnitzten Gegenständen. Dies ist eine sehr interessante Alternative zu Ton ohne Polymerbrand. Beachten Sie jedoch, dass selbsthärtende Porzellanobjekte beim Trocknen leicht schrumpfen. Hier ist die Liste der Zutaten, die Sie für die Herstellung benötigen:
  • 125 g Maisstärke
  • 125 g weißer Flüssigkleber
  • 2 Esslöffel weißer Essig
  • 2 Esslöffel Rapsöl
  • Filmpapier
  • eine Schüssel in die Mikrowelle gehen
  • eine kleine Menge Öl, die Sie beim Umgang mit der Porzellanmasse mit den Händen auftragen



  • 2 Alle Zutaten in die Backschüssel geben. Mischen Sie zunächst die flüssigen Zutaten: Flüssigkleber, weißer Essig und Rapsöl. Dann die Maisstärke hinzufügen und mischen, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Sie müssen eine ziemlich schleimige Sache bekommen.


  • 3 Die Mischung 15 Sekunden lang in der Mikrowelle erhitzen. Wenn die Mikrowelle stoppt, nehmen Sie die Schüssel heraus und mischen Sie den Inhalt. Es muss heiß und klebrig sein.


  • 4 Stellen Sie die Schüssel für weitere 15 Sekunden in die Mikrowelle. Sammeln Sie die Schüssel am Ende dieser Zeit und mischen Sie erneut. Die Oberfläche der Mischung sollte nicht mehr schleimig sein, sondern etwas fester.



  • 5 Zum dritten Mal die Mischung in die Mikrowelle geben. Backen Sie die Mischung diesmal 10 bis 15 Sekunden lang bei voller Leistung. Nehmen Sie nach Ablauf dieser Zeit die Schüssel heraus und überprüfen Sie den Zustand der Mischung. Es muss aussehen wie große, klebrige Klumpen, die sich verklumpen.
    • Wenn die Mischung noch klebrig ist, nehmen Sie sie für weitere fünfzehn Sekunden in die Mikrowelle. Achtung: Wenn es zu trocken ist, ist es verkocht! Sie müssen einen klebrigen und verformbaren Ton erhalten.


  • 6 Knetlehm erhalten. Nach dem Durchlaufen der Mikrowelle einige Minuten abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Hände mit Öl bestreichen und den Teig etwa drei Minuten lang kneten. Sie müssen einen weichen, elastischen Ton bekommen. Bilden Sie eine Kugel mit dem Teig und dehnen Sie ihn, um seine Elastizität zu überprüfen. Ein erfolgreicher, gebrauchsfertiger Teig sollte sich leicht dehnen lassen und beim Brechen kleine Spitzen bilden. Wenn es im Gegenteil trocken bricht, wird es zu lange in der Mikrowelle gekocht.



  • 7 Bewahren Sie Ihre Porzellanmasse sorgfältig in Folie auf. Wenn Sie Ihren Ton in naher Zukunft nicht verwenden möchten, wickeln Sie ihn sorgfältig in Filmpapier ein. Dies ist wichtig, damit die gesamte Feuchtigkeit Ihrer Porzellanpaste erhalten bleibt. Werbung
  • Beratung

    • Sie können den Zutaten vor dem Garen Lebensmittelfarben hinzufügen. Sie müssen den einmal gekochten Teig nicht mehr kneten!
    • Das Trocknen von Ton ohne Kochen erfordert viel Geduld! Natürlich ist die Trocknungszeit umso länger, je größer Ihre Kreation ist.
    • Achtung, Lehm ohne Trockenkochen ist sehr schwer zu lösen. Um diese Art von Unannehmlichkeiten zu vermeiden, reinigen Sie Ihre Arbeitsflächen am Ende jeder Kreativsitzung!
    • Largile neigt auch dazu, im trockenen Zustand zu reißen und zu brechen.
    • Bewahren Sie Ihre Kreationen an einem trockenen und kühlen Ort auf.
    Abgerufen von "https://www.m..com/index.php?title=make-the-non-cooking-school&oldid=182440"