Wie man Puffreis macht

Posted on
Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 3 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Krasse Kanone: Sebastian macht Puffreis und Stärke selber
Video: Krasse Kanone: Sebastian macht Puffreis und Stärke selber

Inhalt

In diesem Artikel: Reis kochen und trocknen

Puffreis ist oft gleichbedeutend mit Gier. Trotzdem sind die darin enthaltenen Industrieprodukte häufig mit Zucker und Zusatzstoffen beladen. Um gesunden und köstlichen Puffreis zu genießen, bereiten Sie ihn selbst zu! Einfach den gekochten Reis trocknen und einige Sekunden braten. Sie können dann Ihren Puffreis so wie er ist schmecken, würzen oder in verschiedene süße und herzhafte Rezepte einarbeiten.


Stufen

Teil 1 Reis kochen und trocknen



  1. Reis waschen. 200 g Reis in eine Schüssel geben und mit kaltem Wasser bedecken. Rühren Sie es von Hand. Dabei wird das Wasser stärkehaltig und trüb. Gießen Sie es durch ein Sieb, das an die Größe der Reiskörner angepasst ist. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Wasser klar ist. Durch das Waschen des Reises können Rückstände beseitigt, aber auch die Stärke teilweise entfernt werden. Es ist weniger klebrig beim Kochen.
    • Das Rezept ist für alle Reissorten geeignet. Je nachdem, was Sie in Ihrem Schrank haben, entscheiden Sie sich für Basmatireis, japanischen runden Reis oder braunen Reis. Bevorzugen Sie jedoch einen langkörnigen Reis, da dieser leichter ist und nicht klebt.



  2. Etwas Wasser kochen. Etwa 400 ml Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Dann eine bis zwei Prisen Salz hinzufügen und den gewaschenen und abgetropften Reis hineingießen.

    Alternative Kochmethode: Sie können den Reis in einem Reiskocher zubereiten. Einfach den gewaschenen Reis und das Salz in die Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Schließen Sie das Gerät und schalten Sie es ein. Der Reis kocht normalerweise in ungefähr fünfzehn Minuten. Im Zweifelsfall die Anweisungen des Herstellers beachten.



  3. Reis kochen. Verringern Sie die Hitze, um ein Überlaufen der Pfanne zu verhindern. Kochen Sie den Reis etwa 15 Minuten lang in siedendem Wasser. Nehmen Sie ein paar Körner mit einem Spatel und testen Sie deren Qualität durch leichtes Drücken mit einer Gabel. Wenn die Bohnen weich und zart sind, können Sie aufhören zu kochen.
    • Die Garzeit des Reises hängt von der gewählten Sorte ab. Zum Beispiel sind es ungefähr 45 Minuten für den ganzen Reis. Zögern Sie nicht, Ihren Reis regelmäßig zu testen, während er kocht.



  4. Den Reis auf ein Backblech legen. Ein Blatt Pergamentpapier auf ein Backblech legen. Lassen Sie den Reis in einem Sieb abtropfen und belüften Sie ihn, indem Sie ihn vorsichtig mit einem Spatel mischen. Dann in einer dünnen Schicht auf das Backblech legen. Trennen Sie die Körner so weit wie möglich, um die Trocknungszeit zu verkürzen.
    • Über eine große Fläche verteilt, trocknet der Reis gleichmäßiger und schneller.


  5. Reis im Ofen trocknen. Den Reis ein bis zwei Stunden bei 120 ° C backen. Diese Trocknungstechnik ermöglicht es, die gesamte Feuchtigkeit aus dem Reis zu entfernen, ohne dass sich die Temperatur ändert. Wenn Ihr Reis trocken ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen. Falls erforderlich, trennen Sie die Körner beim Trocknen weiter.
    • Das Trocknen des Reises ermöglicht individuellere und knusprigere Körner. Darüber hinaus wird die Gefahr von Ölspritzern während der Bratphase begrenzt.
    • Wenn Sie ein Gerät zum Dehydrieren von Lebensmitteln haben, können Sie den gekochten Reis dort trocknen. Befolgen Sie die Anweisungen des Geräteherstellers, da die Trocknungszeit bis zu acht Stunden betragen kann. In diesem Fall können Sie die Gar- und Trocknungsvorgänge am Tag vor der Herstellung des Puffreises durchführen.

Teil 2 Den Reis braten



  1. Bereiten Sie das Ölbad vor. Öl mindestens fünf Zentimeter in einen Topf geben. Auf 180 ° C erhitzen. Es wird empfohlen, ein Küchenthermometer zu verwenden, um sicherzustellen, dass das Öl die richtige Temperatur hat. Ein zu heißes Öl kann gesundheitsschädlich sein. Es wird empfohlen, eine Temperatur von 175-180 ° C nicht zu überschreiten.
    • Wählen Sie ein geschmacksneutrales Öl, das zum Braten bei hohen Temperaturen geeignet ist. Wählen Sie in der Optik Sonnenblumenöl oder eine Ölmischung.

    Rat: Ziehen Sie eine große und breite Pfanne vor, damit Sie ein Sieb oder einen Schaumlöffel mit Reis eintauchen können.



  2. Testen Sie die Öltemperatur. Prüfen Sie mit dem Thermometer, ob das Öl 180 ° C hat. Dann einige Reiskörner einwerfen. Wenn sie sofort anschwellen, hat Ihr Öl die richtige Temperatur.
    • Wenn sich die Kerne erst nach zehn bis fünfzehn Sekunden an der Oberfläche des Öls befinden, erwärmen Sie es etwas länger und achten Sie dabei darauf, dass die Temperatur nicht zu hoch ist.


  3. Reis anbraten. Einige Handvoll Reis in ein großes Sieb oder in einen Schaumlöffel geben. Tauchen Sie lustensile in das kochende Öl. Nach fünf bis zehn Sekunden sollten die Reiskörner quellen.
    • Wenn die Körner anschwellen, steigen sie an die Oberfläche. Mit dieser Eigenschaft können Sie überprüfen, ob Ihr Reis angeblasen ist, und so die Bratzeit steuern.
    • Rohe Körner quellen weniger schnell auf.Wenn Sie Ihren Reis noch nicht gekocht haben, tauchen Sie ihn etwa zwanzig Sekunden lang in das Ölbad.


  4. Den Reis auf einen Teller legen. Decken Sie es vorher mit saugfähigem Papier ab. Wenn Ihr Reis aufgeblasen ist, legen Sie ihn auf den Teller und trennen Sie die Körner so weit wie möglich, um den Überschuss an Öl zu beseitigen.
    • Denken Sie daran, Ihren Teller mit saugfähigem Papier zu bedecken, bevor Sie den Reis braten. Durch Entfernen des Öls wird der Reis knuspriger und gesünder.
    • Das Speiseöl kann wiederverwendet werden, sofern es sauber ist. Wenn Sie es entsorgen möchten, schütten Sie es nicht in Ihr Waschbecken, da dies die Rohre verstopfen kann. Tatsächlich ist es vorzuziehen, das verbrauchte Speiseöl an einer Sammelstelle oder in einer Abfallentsorgungsstelle zu deponieren.


  5. Abkühlen lassen und den Puffreis genießen. Lassen Sie die Mischung einige Minuten abkühlen. Sie können es dann aromatisieren oder in ein salziges oder süßes Rezept einarbeiten. Streuen Sie je nach Geschmack einfach eine Prise Salz, Puderzucker, Zimtpulver oder gemahlenen Kaffee auf Ihren Puffreis.
    • Der Puffreis wird bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter gelagert. Es ist besser, es in den Tagen nach seiner Herstellung zu verbrauchen.
  • Eine Salatschüssel oder eine Schüssel
  • Sieb oder Abschäumer (zum Braten von Reis)
  • Ein Backblech, Pergamentpapier und saugfähiges Papier
  • Ein Spatel oder Löffel
  • Ein Messbecher
  • Ein Topf mit Deckel oder ein Reiskocher
  • Ein Kochthermometer zum Braten