So halten Sie die Toilettenschüssel sauber

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
So halten Sie die Toilettenschüssel sauber - Wissen
So halten Sie die Toilettenschüssel sauber - Wissen

Inhalt

In diesem Artikel: Reiben Sie die Toilettenschüssel. Reinigen Sie die Siphon-Düsen. Schützen Sie die Toilettenschüssel

Niemand putzt gern das Badezimmer, zumal es eine mühsame und zeitaufwändige Aufgabe ist. Infolgedessen wird es häufig verschoben. Wenn Sie jedoch dazu befugt sind, müssen Sie einige sehr einfache Tipps kennen, die Ihnen helfen können. Neben dem leicht erkennbaren Entfernen von Schimmel und Schmutz ist es auch wichtig, verborgene Ansammlungen zu beseitigen. Beginnen Sie mit dem Schrubben der Toilettenschüssel und nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um andere Problembereiche wie den Siphon und den Tank zu reinigen, die die Toilette sehr schnell verschmutzen könnten.


Stufen

Teil 1 Reiben Sie die Toilettenschüssel

  1. Verwenden Sie einen Mehrzweckreiniger. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie nach Reinigungsmitteln suchen, mit denen sich beide hartnäckigen Flecken auf Keramikoberflächen, z. B. durch Schimmel und Mineralablagerungen, desinfizieren und entfernen lassen. Tragen Sie das Produkt großzügig auf die Schüssel auf und konzentrieren Sie sich dabei auf die am stärksten betroffenen Stellen.
    • Sie können auch eine hausgemachte Lösung verwenden, indem Sie bestimmte Zutaten wie Essig, Borax, Backpulver oder Wasserstoffperoxid miteinander kombinieren.
    • Wenn Ihr Badezimmer mit einem Luftabsauger ausgestattet ist, schalten Sie ihn ein, um die Raumluft zu erneuern und die möglicherweise entstehenden Gerüche zu beseitigen.



  2. Lassen Sie die Reinigungslösung fünf bis zehn Minuten einwirken. Nach dieser Zeit beginnt es, den Schmutz aufzulösen, der mit einem einfachen Pinsel nicht leicht entfernt werden konnte.
    • Es kann erforderlich sein, dass die Lösung mehr Zeit benötigt, um hartnäckige Flecken zu entfernen. In dieser Perspektive könnte man es mindestens eine Stunde oder sogar die ganze Nacht stehen lassen.
    • Um die Flecken an den Seiten der Schüssel zu behandeln, tragen Sie den Reiniger auf den betroffenen Bereich auf, den Sie dann mit einem Papiertuch abdecken, um ihn zu fixieren.


  3. Reiben Sie das Innere der Schüssel gut. Verwenden Sie eine steife Toilettenbürste oder eine langstielige Bürste, die Sie über den Boden und die Seiten der Schüssel führen. Mit ein wenig Mühe lösen sich die Flecken leicht und die Oberfläche bleibt sauber und glänzend.
    • Sie können mehr Schmutz entfernen, wenn Sie die Schüssel in kreisenden Bewegungen reiben, als wenn Sie dies mit Hin- und Herbewegungen tun.
    • Wenn Sie etwas Stärkeres zum Reiben benötigen, verwenden Sie einen Schleifblock oder Einwegbimsstein. Sie können beide Zubehörteile verwenden, ohne die Porzellantassen zu beschädigen.



  4. Ziehen Sie die Spülung, um die Schüssel auszuspülen. Spülen Sie die Spülung mehrmals, nachdem Sie sie gut eingerieben haben, um sie abzuspülen. Auf diese Weise können Abfälle und Schmutzwasser entfernt werden, die bei der Reinigung zurückgeblieben sind. Danach werden Sie feststellen, dass es wie neu aussehen wird.
    • Reinigen Sie Ihre Toilettenschüsseln etwa einmal pro Woche gründlich oder häufiger, wenn sie häufig verwendet werden.

Teil 2 Reinigen Sie die Siphon-Düsen



  1. Wasserhahn schließen. Um die Siphon-Düsen (kleine Öffnungen um den Behälter, durch die Wasser aus dem Tank austritt) ordnungsgemäß zu reinigen, muss sichergestellt werden, dass sie kein Wasser abgeben. Suchen Sie den Absperrhahn w.c an der Wand nahe dem Boden der Schüssel und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um den Wasserfluss im Inneren zu stoppen. Spülen Sie dann die Toilette, um sie zu entleeren. So können Sie die Schüssel Ihrer Toilette frei reinigen.
    • Drehen Sie den Wasserhahn, bis er sich nicht mehr bewegen lässt, um sicherzustellen, dass Sie den Wasserfluss gestoppt haben.
    • Idealerweise sollten Sie Ihre Toiletten spät in der Nacht oder zu anderen Zeiten reinigen, wenn die Wasserversorgung kein Problem darstellt. Mit anderen Worten, eine Zeit, in der sie weniger genutzt werden.


  2. Legen Sie Klebeband um den Rand der Schüssel. Sie finden die Siphon-Düsen direkt unter dem Innenrand der Schüssel. Sie sollten sie alle mit Klebeband abdecken. Glätten Sie das Band mit einer Hand, um sicherzustellen, dass es an der Oberfläche haftet.
    • Achten Sie darauf, den Rand der Schüssel mit einem sauberen Tuch zu trocknen, damit das Klebeband besser haftet.
    • Möglicherweise verwenden Sie mehrere Klebebänder, um alle Düsen abzudecken.


  3. Füllen Sie mit Essig das Reservoir von w.c.. Nehmen Sie den Tankdeckel ab und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf. Gießen Sie in den leeren Behälter etwa 4 Liter reinen weißen destillierten Essigs. Dann schließe es. Lassen Sie die Lösung danach 10 bis 20 Minuten einwirken.
    • Tatsächlich hilft Essig auch dabei, hartes Wasser im Tank zu entfernen.
    • Es muss genügend Essig hinzugefügt werden, um den Spülmechanismus (Ventil oder Ventil) am Boden des Tanks abzudecken.


  4. Schießen Sie den Flush. Sobald Sie dies tun, fließt der Essig vom Tank zum Boden der Schüssel, wie dies häufig bei Wasser der Fall ist. Da die Jets jedoch immer noch mit Klebeband bedeckt sind, wird er in den Jets eingeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt wird der Essig die angesammelten Schmutz- und Mineralablagerungen auflösen, die verhindern, dass die Spülung mit voller Kraft ausgeführt wird.
    • Fügen Sie mehr Essig hinzu und versuchen Sie es erneut, wenn Sie nicht die erwarteten Ergebnisse erzielen.
    • Warten Sie mindestens eine Stunde, bis der Essig aufgebraucht ist, bevor Sie den Wasserhahn öffnen.


  5. Entfernen Sie das Farbband und reiben Sie die Düsen. Nach einigen Stunden können Sie das Klebeband entfernen und die Wirkung des Essigs beobachten. Wahrscheinlich hat er den größten Teil des Schmutzes entfernt, der die Siphon-Düsen verstopft hat. Entfernen Sie hartnäckige Rückstände an der Außenseite der Düsen mit einer Bürste mit harten Borsten. Öffnen Sie danach das Wasser und spülen Sie es mehrmals aus, um die Schüssel auszuspülen.
    • Lassen Sie den Essig über Nacht auf die Düsen einwirken, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
    • Das Reinigen der Siphon-Düsen muss mindestens einmal im Jahr erfolgen.

Teil 3 Die Toilettenschüssel sauber halten



  1. Reinigen Sie es regelmäßig. Die beste Möglichkeit, Toilettenschüsseln sauber zu halten, ist die regelmäßige Reinigung. Idealerweise sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, nach einigen Anwendungen ein- oder zweimal täglich die Seiten der Schüssel mit einer Toilettenbürste zu reiben. Tragen Sie bei Bedarf eine kleine Menge Toilettenreiniger oder etwas Essig auf. Dies reduziert die Notwendigkeit einer häufigen Tiefenreinigung erheblich.
    • Reinigen Sie das Innere der Schüssel mindestens alle zwei Wochen gründlich.
    • Bewahren Sie den verwendeten Reiniger in der Nähe der Schüssel auf, damit er bei Bedarf immer leicht zugänglich ist.


  2. Geben Sie etwas Toilettenreiniger in den Tank. Viele Leute kennen diesen Trick nicht, aber er ist eine der effektivsten Methoden, um die Häufigkeit zu verringern, mit der Sie Ihre Schüssel gründlich reinigen sollten. Nach einer routinemäßigen Reinigung genügt es, etwas Flüssigreiniger einzufüllen. Auf diese Weise fließt das Produkt jedes Mal in die Schüssel, wenn Sie auf die Jagd gehen, tötet Bakterien und beseitigt mit der Zeit Abfall.
    • Wenn Sie dies sehr oft tun, werden Sie feststellen, dass die nächste Tiefenreinigung nicht so mühsam sein wird.
    • Darüber hinaus hat dies den Vorteil, dass die Ansammlung von Mineralien und anderem Schmutz in den Siphon-Düsen vermieden wird.
    • Sie finden diese Reiniger auch in Form von löslichen Tabletten. Wenn Sie eines kaufen, füllen Sie es von Zeit zu Zeit in den Tank und setzen Sie Ihren Tag fort.


  3. Desinfizieren Sie die Toilettenbürste. Die Häufigkeit, mit der Sie die Toilettenschüsseln reinigen, ändert nichts, wenn Sie sie mit einer schmutzigen Bürste reinigen. Reinigen Sie dieses Zubehör daher unbedingt auch, wenn es verschmutzt ist. Füllen Sie dazu den Toilettenbürstenhalter mit einem Mehrzweckreiniger und Wasser. Auf diese Weise haben Sie zwischen den Einsätzen viel weniger Zeit, um die Bürste zu desinfizieren.
    • Wasserstoffperoxid eignet sich auch hervorragend zur Desinfektion stark verschmutzter Toilettenbürsten.
    • Wechseln Sie die Bürsten, die in allen Badezimmern vorhanden sind, mindestens einmal im Jahr oder wenn sie Abnutzungserscheinungen aufweisen.



  • Ein Allzweckreiniger
  • Ein flüssiger Toilettenschüsselreiniger
  • Destillierter weißer Essig
  • Wasserstoffperoxid
  • Eine steife Toilettenbürste
  • Tape
  • Gummihandschuhe
  • Papiertücher