Wie geht man mit Belästigung um, wenn Vertreter der Behörde nichts unternehmen?

Posted on
Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 4 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Wie geht man mit Belästigung um, wenn Vertreter der Behörde nichts unternehmen? - Wissen
Wie geht man mit Belästigung um, wenn Vertreter der Behörde nichts unternehmen? - Wissen

Inhalt

In diesem Artikel: Kennen Sie Ihre Rechte. Bestimmen Sie andere Personen, die Ihnen helfen können. Beheben Sie das Problem

Belästigung ist ein komplexes Problem und niemand kennt einen perfekten Ausweg. Abgesehen davon ist eine Sache, die die Situation verschlimmert, wenn die Personen, die die Autorität in Schule, Universität oder Arbeit vertreten, nichts dagegen tun oder noch schlimmer, Sie der Belästigung beschuldigen, von der Sie das Opfer sind. .


Stufen

Teil 1 Kenne deine Rechte



  1. Verstehe die Gesetze über Belästigung. Wenn die Behörden Belästigungen nicht ernst nehmen, müssen Sie die Gesetze zu diesem Problem kennen.
    • Obwohl Belästigung manchmal schwierig zu beweisen ist, gibt es Gesetze, die Sie schützen.
    • Weitere Informationen finden Sie auf dieser Website: https://www.service-public.fr/particuliers/vosdroits/N31146.
    • Sie finden viele Informationen, die Ihnen helfen, Fälle von Belästigung in der Schule oder in der Familie sowie bei der Arbeit zu melden. Es ist oft möglich, es anonym zu melden.
    • Beachten Sie, dass die Gesetze gegen Belästigung Menschen unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund, Geschlecht oder ihrer Religion schützen.
    • Während es schwierig sein kann zu beweisen, dass eine Person eine andere Person wegen ihrer Hautfarbe oder Religion belästigt, müssen alle Fälle von Belästigung gemeldet werden, damit das Gesetz durchgesetzt und Strafen verhängt werden können, wenn die Belästigung erfolgt. stellte sich heraus.



  2. Erfahren Sie mehr über virtuelle Belästigung. Glücklicherweise gibt es seit mehreren Jahren Gesetze gegen virtuelle Belästigung. Es dauerte jedoch länger, bis die Sanktionen eingeführt wurden. Leider ist diese Art der Belästigung im wirklichen Leben oftmals traumatischer als Belästigung.
    • Beachten Sie, dass Belästigung über das Internet (E-Mails, soziale Netzwerke usw.) eine Straftat ist (auch als Cyber-Belästigung bezeichnet). Er wird schwerer bestraft, wenn das Opfer unter fünfzehn ist.
    • Dies mag eher eine zivile Angelegenheit sein, aber es ist möglich, Menschen, die online belästigen, unter Anwendung der geltenden Gesetze zu verfolgen.


  3. Machen Sie sich mit den Regeln der Schule oder Ihrem Arbeitsplatz vertraut. Unabhängig davon, ob es eine genau festgelegte Regelung oder einen Verhaltenskodex gibt, ergreifen die meisten Schulen Maßnahmen, um die Belästigung zu stoppen. Wenn Sie jedoch erst einmal zur Arbeit kommen, werden Sie möglicherweise keine so klare Regelung finden.
    • Wenn Sie Opfer von Mobbing in der Schule sind, fordern Sie eine Kopie der Geschäftsordnung an. Wenn Ihre Lehrer Ihnen keine geben möchten, wenden Sie sich an den Direktor.
    • Bitten Sie den Mitarbeiter der Personalabteilung an Ihrem Arbeitsplatz, Ihnen die Regeln für den Fall von Belästigung mitzuteilen. Es gibt keine Garantie, dass es eine gibt, aber es lohnt sich zu fragen, bevor Sie zu anderen Lösungen übergehen.

Teil 2 Andere identifizieren, die helfen können




  1. Bitte seine Familie um Hilfe. Bitten Sie Ihre Familie um Hilfe. Wenn Sie die Probleme, mit denen Sie konfrontiert sind, noch nicht besprochen haben, ist es Zeit, mit Ihrer Familie zu sprechen.
    • Dies ist für Jugendliche umso wichtiger, als Eltern in schulische Maßnahmen eingebunden werden müssen.
    • Für Erwachsene kann es manchmal hilfreich sein, Ihren Partner um Rat zu fragen, was zu tun ist.
    • Noch wichtiger ist, dass Sie eine Verkaufsstelle finden, mit der Sie darüber sprechen können, wie Sie sich fühlen und was Sie durchmachen.


  2. Besprechen Sie mit jemandem in der Mitte, wo dies geschieht. Wenn der unmittelbare Vertreter der Behörde, beispielsweise ein Lehrer, Ihr Problem nicht löst, suchen Sie jemanden, der Ihnen hilft.
    • In der Schule kann dies der Direktor oder der Berater sein. Wenn es sich bei der Arbeit nicht um Ihren Chef handelt, kann es sich um einen Personalvertreter oder einen anderen Vorgesetzten handeln.
    • Lideal wäre, jemanden zu finden, der Sie unterstützen und Ihnen bei der Lösung Ihres Problems der Belästigung helfen kann.


  3. Betrachten Sie die Behörden. Wenn Sie das Problem in der Umgebung, in der es auftritt, nicht lösen können, ist es möglicherweise an der Zeit, die Polizei anzurufen.
    • Rufen Sie eine Polizeistation in Ihrer Nähe an, um die benötigten Informationen zu erhalten.
    • Sie können Ihnen eine bessere Vorstellung davon geben, wie Sie vorgehen und welche Schritte Sie ausführen müssen, wenn Sie einen Bericht fertiggestellt haben.

Teil 3 Mit dem Problem umgehen



  1. Dokumentieren Sie die durch die Belästigung verursachten Vorfälle. Dies ist hilfreich für Behörden bei der Arbeit oder in der Schule, kann aber auch von der Polizei verlangt werden, wenn Sie Vorfälle melden möchten.
    • Um wirksame Dokumente zu haben, müssen Sie eine Einschätzung der Situation und der Häufigkeit von Mobbing in der Schule einschließen und vermutete oder bestätigte Belästigungsvorfälle überwachen.
    • Versuchen Sie, so genau wie möglich zu sein, wenn Sie die Natur des Geschehens spüren. Beachten Sie auch die Termine der einzelnen Veranstaltungen.


  2. Versuchen Sie, durch Mediation zu gehen. Mediation ist eine weit verbreitete Strategie für das Management von Fragen zwischen Schülern. Möglicherweise werden Sie gebeten, an Ihrer Schule mit der Mediation zu beginnen.
    • Die Mediation hat erhebliche Nachteile. Belästigung ist mehr als ein Konflikt, es ist eine Viktimisierung.
    • Während der Mediation muss das von Belästigungen betroffene Kind verstehen, dass die Schule alles in ihrer Macht Stehende tut und dass niemand es verdient, belästigt zu werden.
    • Wenn Sie sich eingeschüchtert fühlen oder wenn Sie das Gefühl haben, während der Mediation belästigt zu werden, brechen Sie die Sitzung sofort ab.


  3. Raus aus den beteiligten Gruppen. Versuchen Sie, diese Gruppe oder Umgebung zu verlassen, um die Behörden der Gemeinde in Ihr Belästigungsproblem einzubeziehen.
    • Wenden Sie sich an Vereinigungen von Belästigungsopfern, die Ihnen helfen können, insbesondere in Fällen von Diskriminierung.
    • Sie können sich auch an lokale Medien wenden.Oft geben sie eine Telefonnummer oder Adresse an, unter der Sie das Problem besprechen können, mit dem Sie konfrontiert sind. Es gibt keine Garantie dafür, dass sie öffentlich über Ihr Problem sprechen, aber es ist eine gute Lösung, wenn niemand auf Sie hört.


  4. Melde es der Polizei. Wenn die Mediation nicht funktioniert oder die Behörden in Ihrer Nähe Ihre Beschwerde nicht ernst nehmen, ist es Zeit, zur Polizei zu gehen.
    • Halten Sie Ihre Dokumente griffbereit, in denen Sie die aufgetretenen Vorfälle und deren Zeitpunkte beschreiben.
    • Rufen Sie an, bevor Sie herausfinden, mit wem Sie sprechen sollten und wann diese Person verfügbar sein wird.


  5. Melden Sie Ihre Schule in einem Programm gegen Belästigung an. Für Schüler, die belästigt wurden, kann es hilfreich sein, sicherzustellen, dass andere Schüler nicht Opfer werden, indem sie ihre Schule für ein Belästigungsprogramm anmelden.
    • Sie finden verschiedene Programme sowohl regional als auch national. Bitten Sie einen Vertreter der Gemeinde, in der die Belästigung stattfindet, wie den Schulleiter, einen Lehrer oder einen Berater, das Programm zu unterzeichnen.

Teil 4 Die Situation verstehen



  1. Verstehe, dass du nicht allein bist. Belästigung mag wie eine einsame Erfahrung erscheinen. Allerdings sind 25% der Kinder Opfer, sodass Sie bei diesem Ereignis nicht alleine sein sollten.
    • Leider wurden viele Kinder und Erwachsene irgendwann in ihrem Leben schikaniert.
    • Es gibt Kinder in der Schule und Erwachsene an Ihrem Arbeitsplatz, die verstehen, was Sie durchmachen. Bitte um ihre Unterstützung!
    • Einige Verbände helfen dabei, belästigte Personen zusammenzubringen.
    • Auch wenn Sie sich nicht wohl genug fühlen, um sich in einem Verein zu engagieren, werfen Sie einen Blick auf die Ressourcen auf dessen Website. Dies könnte Ihnen helfen, sich mit Menschen verbunden zu fühlen, die sich bereits in der gleichen Situation wie Sie befunden haben.


  2. Wisse, dass es nicht deine Schuld ist. Sie könnten oft das gegenteilige Gefühl haben und feststellen, dass Sie sich Ihrer Belästigung beschuldigen. Die Person, die Sie belästigt, ist möglicherweise frustriert oder unzufrieden mit ihrem Leben und möchte, dass Sie sich genauso schlecht fühlen, wie sie Ihre Gefühle kontrolliert.
    • Wer auch immer Sie sind, was auch immer Sie glauben oder was auch immer Sie in Ihrem Leben getan haben, es ist nicht Ihre Schuld!
    • Niemand verdient es, belästigt zu werden, niemals vergessen!


  3. Denken Sie daran, es gibt Menschen in Ihrem Leben, die Sie lieben und sich um Sie kümmern. Egal, ob es sich um einen Freund, einen Verwandten oder ein anderes Familienmitglied handelt, diese Menschen interessieren sich sehr für Sie. Sprechen Sie mit diesen Leuten und erzählen Sie ihnen, was los ist.
    • Bitten Sie um ihre Unterstützung, während Sie vorankommen. Sie werden Ihren Widerstand gegen Belästigung anregen, indem Sie Menschen haben, denen Sie vertrauen, die Sie ermutigen und unterstützen.
    • Es ist besonders wichtig, Unterstützung von anderen zu erhalten, wenn Sie keine Unterstützung von jemandem erhalten, der die Behörde vertritt.


  4. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Personen, die die Behörde vertreten, mit der Belästigung befasst sind. Eine der besten Möglichkeiten, die Belästigung zu beenden, besteht darin, jemanden in der Organisation zu finden, der sofort Maßnahmen ergreift und auf die Belästigung reagiert.
    • Leider ist nicht jeder, der die Behörde vertritt, für die Belästigung gerüstet. Ob aufgrund mangelnder Ausbildung, Unwissenheit oder Ablehnung von Belästigung, manche Menschen können nichts für Sie tun.
    • Sie sind möglicherweise auch aufgrund Ihres ethnischen Hintergrunds, Ihrer Religion oder Ihrer sexuellen Ausrichtung nicht objektiv.