So lesen Sie die Kennzeichnung eines Reifens

Posted on
Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 18 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Reifenbezeichnungen - einfach erklärt
Video: Reifenbezeichnungen - einfach erklärt

Inhalt

Der Koautor dieses Artikels ist Rocco Lovetere. Rocco Lovetere ist ein Meistermechaniker bei Roccos Mobile Auto Repair in Kalifornien, den er mit seiner Familie besitzt. Er ist ein ASE-zertifizierter Kfz-Techniker und seit 1999 in der Autoreparatur tätig.

Wenn es sich um ein Produkt handelt, das umfassend informiert ist, sind es die Reifen von Fahrzeugen (Autos, Motorräder, Lastwagen ...). Da jeder Reifen ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheit eines Fahrzeugs ist, trägt er an seinen Flanken eine große Anzahl von Angaben in Form von Buchstaben und Zahlen. Manchmal ist es hilfreich zu wissen, wie er zu entziffern ist, insbesondere wenn Sie Ihre Reifen wechseln. Es enthält den Namen des Herstellers, des Modells, verschiedene Abmessungen, Indizes, Spezifikationen (Schneereifen, runderneuert ...).


Stufen



  1. Finden Sie leicht den Namen des Herstellers und den Namen des Bereichs. Sie sind grob reliefartig auf den äußeren Teil der sichtbaren Seite geschrieben. Lassen Sie uns unter den großen Herstellern erwähnen Michelin, Goodyear, Dunlop oder Hankook
    • Jedes Modell in einer Reihe hat einen Namen mit einem mehr oder weniger komplexen Namen oder einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen. bei MichelinSie werden den Reifen finden HP Primacyum Goodyear, die Adler F1 GS-D3, die Ventus R-S2 Z212 von Hankook oder nochmal, SP Wintersport 3D von Dunlop.


  2. Beantworten Sie verschiedene Informationen. In Frankreich ist die Verwendung des Reifens (Pkw, Lkw, LKW ...) nicht vorgeschrieben. Auf der anderen Seite, wenn der Reifen speziell ist, muss er seine Spezifität erwähnen. Es wird mit einem oder mehreren Buchstaben oder einer Zeichnung dargestellt.
    • M + S zeigt an, dass der Reifen für winterliche Fahrbedingungen geeignet ist.
    • Eine Zeichnung mit drei Gipfeln, darunter eine Schneeflocke (3PMSF) bezeichnet einen Reifen zum Fahren auf verschneiten Straßen.
    • XL bedeutet, dass die Struktur verstärkt wurde, um höhere Lasten aufzunehmen.
    • Green-X bedeutet, dass der Reifen eine Spezifikation erfüllt, die die Umwelt respektiert.
    • runderneuern bedeutet, dass der Reifen runderneuert wurde.



  3. Ermitteln Sie die Breite des Reifens und sein Verhältnis zur Höhe. Diese ersten beiden Nummern, die unter dem Namen des Herstellers in der Nähe der Felge angegeben sind, geben Auskunft über die Reifenabmessungen. Sie sind durch einen Schrägstrich getrennt (XXX/YY).
    • Die erste dreistellige Zahl gibt die Reifenbreite in mm an. Ein sehr großer Teil der Reifen hat eine Breite zwischen 155 und 315 mm.
    • Die letzten beiden Ziffern geben in Prozent die Reifenserie an, dh das Verhältnis zwischen der Seitenwandhöhe und der Querschnittsbreite des Reifens. Für leichte Fahrzeuge liegt die Serie zwischen 55 und 75%.


  4. Suchen Sie die Art der Karkassenstruktur Ihrer Reifen. Der Buchstabe "R", der an die Nummer der Reihe angehängt ist, zeigt beispielhaft an, dass es sich um die Karkasse handelt radiale, Mehrheitsbau für Light Vehicles. Auf LKW-Reifen ist der Buchstabe "B", der auf eine Karkasse hinweist, immer seltener Kreuz mit Gürtel, Struktur, die im Verdacht steht, Unfälle hervorgerufen zu haben.



  5. Suchen Sie den Innendurchmesser des Reifens. Dies ist die Zahl in Zoll, die der Referenz der Reifenkarkasse folgt. Wenn Ihre Räder 22-Zoll-Räder haben, werden Sie 22-Zoll-Reifen fahren oder steigen lassen.
    • Unabhängig von der Art der Reifenstruktur folgt dem Reifensymbol immer der Innendurchmesser. Es ist eine Ausnahme für Reifen, die ein altes Auto ausstatten würden: Die Gesetzgebung schreibt vor, dass die Hersteller dieser Reifen eine gesetzliche Spezifikation haben müssen.


  6. Suchen Sie den Belastungsindex Ihrer Reifen. Diese zweistellige Zahl gibt die maximale Belastung des Reifens an. Je höher die Zahl, desto mehr können Sie Ihr Auto in bestimmten Grenzen aufladen.
    • Dieser Index ist sicherlich eine Zahl, bezieht sich aber nicht auf die Anzahl der erträglichen Kilos. Sie müssen eine Entsprechungstabelle konsultieren. Hier finden Sie eine.
    • Sobald die Äquivalenz erreicht ist, multiplizieren Sie die Last in kg pro Reifen mit 4 (4 Reifen). Die gefundene Zahl gibt Auskunft über die maximale Belastung, die Ihre Reifen sicher tragen können.
    • Stellen Sie beim Ersetzen eines Reifens sicher, dass der neue Reifenladeindex gleich oder größer als der Reifenindex ist. Niemals einen niedrigeren Reifenindex montieren. Wenn Ihr alter Reifen einen Index von 92 anzeigt, hat der neue den gleichen oder einen höheren Index (93, 96 ...).


  7. Suchen Sie den Geschwindigkeitsindex Ihrer Reifen. Dieser Buchstabe entspricht der Höchstgeschwindigkeit, mit der der Reifen bei Beibehaltung seiner gesamten Leistung rollen kann. Das Korrespondenzraster geht von A1 nach Y, während man an S, T, U, H, V, Z, W vorbeigeht, wird die alphabetische Reihenfolge nicht beachtet.
    • S gibt an, dass die Höchstgeschwindigkeit auf langen Strecken 180 km / h nicht überschreiten darf.
    • T gibt an, dass die Höchstgeschwindigkeit auf langen Strecken 190 km / h nicht überschreiten darf.
    • U gibt an, dass die Höchstgeschwindigkeit auf langen Strecken 200 km / h nicht überschreiten darf.
    • H bedeutet, dass die Höchstgeschwindigkeit auf langen Strecken 210 km / h nicht überschreiten darf.
    • V gibt an, dass die Höchstgeschwindigkeit auf langen Strecken 240 km / h nicht überschreiten darf.
    • ZR gibt an, dass Sie über große Entfernungen 240 km / h überschreiten können.
    • W bedeutet, dass die Höchstgeschwindigkeit auf langen Strecken 270 km / h nicht überschreiten darf.
    • Y bedeutet, dass die Höchstgeschwindigkeit auf langen Strecken 300 km / h nicht überschreiten darf.
    • Auf französischen Straßen ist die Angabe Y der höchste von der Gesetzgebung akzeptierte Geschwindigkeitsindex.


  8. Suchen Sie die Wärmewiderstandsanzeige. Der Temperaturindikator zeigt das Potential eines gegebenen Reifens an, einer Erwärmung zu widerstehen und gespeicherte Wärme abzuleiten. Dieser aus mehreren Tests ermittelte Indikator ist in Form eines Buchstabens A, B oder C erkennbar, wobei A der widerstandsfähigste Reifen ist.


  9. Suchen Sie die DOT-Referenz. Daran schließen sich Buchstaben und Zahlen an und geben Informationen über das Werk, die Größe, den Hersteller und die letzten 4 Ziffern an, um das Alter eines Reifens zu bestimmen.


  10. Ermitteln Sie den maximalen Reifendruck. In der Nähe der Felge, klein geschrieben, muss mit "MAX" begonnen werden: Die folgende Zahl gibt den maximalen Druck in PSU an, den der Reifen halten kann, um ein optimales Fahrverhalten und optimale Sicherheit zu gewährleisten.