So ändern Sie die Touchpad-Einstellungen auf einem Macbook Pro

Posted on
Autor: John Stephens
Erstelldatum: 28 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
So ändern Sie die Touchpad-Einstellungen auf einem Macbook Pro - Wissen
So ändern Sie die Touchpad-Einstellungen auf einem Macbook Pro - Wissen

Inhalt

In diesem Artikel: Navigieren Sie zu "Systemeinstellungen". Suchen Sie nach "Einstellungen" und greifen Sie auf diese zu. Ändern Sie die TouchPad-Einstellungen. Passen Sie die Einstellungen an

Es kann sehr frustrierend sein, sich an die Bedienung von Apple-Laptops zu gewöhnen. Das Touchpad des MacBook Pro besteht aus einer Tastatur ohne Tasten oder Markierungen, über die Sie durch die Seiten blättern können. Wenn Sie zuvor einen PC hatten, werden Sie feststellen, dass das Touchpad nicht auf die gleiche Weise kalibriert ist, auch nicht in der Richtung.


Stufen

Teil 1 Navigiere zu "Systemeinstellungen"



  1. Suchen Sie die "Systemeinstellungen". Auf dem Desktop-Hauptbildschirm gibt es zwei Möglichkeiten, die "Systemeinstellungen" zu finden, in denen sich die Maus- und Touchpad-Einstellungen befinden.


  2. Bewegen Sie den Cursor zum unteren Bildschirm und suchen Sie die Anwendung "Systemeinstellungen". Licone sieht aus wie eine Kiste mit drei Zahnrädern. Öffnen Sie es, um alle Ihre Systemeinstellungen zu finden.
    • Sie können auch die Funktion "Empfohlen" verwenden. Klicken Sie einfach auf das Lupensymbol in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms direkt neben der Uhr oder verwenden Sie den Hotkey: die Schaltfläche "Befehl" und die Leertaste.



  3. Sobald Sie die Funktion aktiviert haben, geben Sie "Systemeinstellungen" ein. Sie sehen diese Option oben in den Ergebnissen, aber auch im Anwendungsbereich. Klicken Sie auf den Namen, um den Ordner Systemeinstellungen zu markieren.
    • "Systemeinstellungen" ist in mehrere Teile gegliedert und enthält nützliche Symbole, mit denen Sie das Gesuchte leichter finden können: Persönliche, "Internet & Wireless", "System" und "Andere" Hardware.

Teil 2 Finde und greife auf die "Einstellungen" zu



  1. Suchen Sie die Touchpad-Einstellungen. Die Einstellungen, die Sie suchen, befinden sich im Bereich "Hardware": 6 der Symbole auf der rechten Seite stehen für die Touchpad-Einstellungen. Licone ist eine graue Box, die wie das Touchpad aussehen soll.
    • Wenn Sie die Suche nach "Systemeinstellungen" umgehen möchten, können Sie "Touchpad" markieren. Sie werden es in den Systemeinstellungen hervorgehoben sehen.
    • Für diese Einstellungen ist es am nützlichsten, dass jedes Bit, das Sie aktivieren oder deaktivieren können, von einem kleinen Video rechts neben der Option begleitet wird, das Ihnen zeigt, wie Sie diese Einstellung auf Ihrem Computer verwenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie diese Option verwenden sollen, fahren Sie mit der Maus darüber und sehen Sie sich das kleine erklärende Video an, das automatisch gestartet und wiedergegeben wird.



  2. Suchen Sie die Mauseinstellungen. In den Systemeinstellungen befinden sich die Mauseinstellungen an fünfter Stelle rechts im Bereich "Hardware" direkt vor dem Touchpad. Das Symbol steht für eine kleine Computermaus.
    • Wenn Sie die Suche nach Systemeinstellungen umgehen möchten, können Sie "mouse" verwenden. Diese Option wird in den Systemeinstellungen hervorgehoben.

Teil 3 TouchPad-Einstellungen ändern



  1. Passen Sie die Einstellungen für "Zeigen und Klicken" an. Stellen Sie in den Touchpad-Einstellungen sicher, dass Sie sich auf der Registerkarte "Zeigen und Klicken" befinden. Es gibt 4 Optionen sowie einen Schieberegler für die Spurgeschwindigkeit.
    • Das Touchpad des MacBook Pro verfügt über zwei Klickoptionen. Drücken funktioniert wie eine Taste: Ihr Touchpad klickt und vermittelt den Eindruck, dass Sie eine Taste drücken. Auf diese Weise können Sie klicken. Sie können jedoch auch die Option auswählen, stattdessen einfach auf das Touchpad zu tippen. Wenn Sie diese Option auswählen möchten, prüfen Sie, ob sie aktiviert ist (das Feld daneben sollte eine blaue Markierung haben).
    • Die zweite Option heißt "Secondary Click". Es ist ähnlich wie beim Rechtsklick. Sie können die Standardoption mit zwei Fingern oder eine Sonderoption verwenden, die im Dropdown-Menü angeboten wird. Das Video auf der rechten Seite erklärt, wie diese Option verwendet wird.
    • Die Option "Beobachten" ist nützlich, wenn Sie ein bestimmtes Wort auf einer Site definieren müssen. Sie bewegen den Mauszeiger über das Wort und tippen jeweils auf drei Finger, um den Wörterbuchbegriff aufzurufen.
    • Das Ziehen von drei Fingern ist nützlich, um Fenster während der Arbeit schnell auf dem Bildschirm zu verschieben. Denken Sie bei der Verwendung daran, dass sich der Cursor in dem Fenster befinden muss, das Sie verschieben möchten, und dass es sich um ein aktuell ausgewähltes Fenster handelt.
    • Die Spurgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der der Cursor auf Ihre Bewegungen reagiert. Es ist ratsam, diese Geschwindigkeit anzupassen, wenn Sie dies für erforderlich halten. Jeder ist anders, manche bevorzugen einen langsameren Schieber als ihre Finger, andere bevorzugen einen schnelleren. Testen Sie mehrere Geschwindigkeiten und passen Sie sie Ihren Empfindungen an.

Teil 4 Passen Sie die Scroll & Zoom-Einstellungen an



  1. Wählen Sie Ihre Optionen. In diesen Einstellungen gibt es vier Optionen. Wenn Sie diese Optionen für Ihr Touchpad beibehalten möchten, können Sie sie entweder aktivieren (blaue Markierung links) oder deaktivieren. Die zweite Registerkarte der Touchpad-Einstellungen ist die Einstellung zum Scrollen und Zoomen auf Ihrem MacBook. Dies sind die bekanntesten Parameter der Apple-Branche, da sie auf iOS-Systemen funktionieren.
    • Bildlaufrichtung: Natürlich. Auf diese Weise können Sie mit dem Touchpad durch Ihre Inhalte scrollen, anstatt die Bildlaufleiste zu verwenden, um einen Bildschirm zu verschieben, der zu lang ist, um vollständig auf Ihrem Monitor angezeigt zu werden.
    • Der Standard-Scroll ist in der Tat das Gegenteil von dem eines PCs. Der Inhalt bewegt sich mit den Fingern. Zwei Finger berühren das Touchpad. Durch Ziehen wird die Seite nach oben verschoben, sodass Sie am unteren Rand der Seite mehr sehen können. Durch Ziehen nach unten wird der Inhalt nach unten gescrollt, sodass Sie zum oberen Rand der Seite zurückkehren können. Wenn Sie diese Option deaktivieren, erhalten Sie den gegenteiligen Effekt.


  2. Zoomen Sie mit zwei Fingern auf dem Touchpad hinein oder heraus. Legen Sie zum Vergrößern zwei Finger gleichzeitig auf das Touchpad und schieben Sie sie auseinander. Drücken Sie zum Zurückzoomen beide Finger aufeinander zu.
    • Eine andere Möglichkeit zum Zoomen ist die Verwendung des "Smart Zoom", der zweiten vorgeschlagenen Option. Tippen Sie einfach zweimal mit beiden Fingern gleichzeitig und zoomen Sie automatisch hinein. Sie können das Vergrößern und Verkleinern besser steuern, indem Sie Ihre Finger auf dem Touchpad drücken.
    • Ursprünglich für die Fotobearbeitung gedacht, können Sie mit der Funktion "Drehen" ein Bild drehen, indem Sie Ihre Finger auf dem Touchpad drehen. Durch Drehen Ihrer beiden Finger in Kontakt mit der Tastatur können Sie ein Bild nach rechts oder links drehen.


  3. Passen Sie die anderen Gesten an. Auf der letzten Registerkarte stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Touchpad Ihren Wünschen anpassen können, z. B. zwischen Seiten oder Anwendungen im Vollbildmodus wechseln und Elemente von Ihrem Computer wie das Benachrichtigungscenter oder das Launchpad und den Desktop übertragen können.
    • Verwenden Sie den Application Viewer, um alle derzeit geöffneten Anwendungsfenster anzuzeigen. Es funktioniert mit drei oder vier Fingern und manchmal müssen Sie Ihren Daumen verwenden, wenn Sie Ihre Finger kneifen oder spreizen (das Benachrichtigungszentrum benötigt nur zwei Finger).
    • Einige dieser Optionen verfügen über zusätzliche Optionen, mit denen Sie die Steuerelemente mit den Fingern ändern können. Es ist ratsam, das Video zu jeder Option anzusehen, um die bestmögliche Beurteilung zu erhalten, ob Sie eine Option aktivieren möchten oder nicht.

Teil 5 Ändern Sie die Mauseinstellungen



  1. Passen Sie die Gleitgeschwindigkeit und die Scrollgeschwindigkeit an. In den "Maus" -Einstellungen können Sie die Bildlaufrichtung ändern. Die natürliche Option ist die der MacBook-Standardeinstellungen, dh das Scrollen bewegt sich wie Ihre Finger: Wenn Sie nach unten ziehen, wird der Inhalt nach oben verschoben, sodass Sie den unteren Rand der Seite sehen und nach oben ziehen können zum Anfang der Seite.
    • Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie die entgegengesetzten Aktionen ausführen möchten.
    • In den Touchpad-Einstellungen sollten Sie die Track-Geschwindigkeit geändert haben. Sie können jedoch auch die Einstellung auf diesem Bildschirm sowie die Bildlaufleiste ändern. Wenn Sie sie ändern möchten, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Maus bewegen können, um herauszufinden, ob Sie mit diesem Modus vertraut sind, bevor Sie dieses Menü verlassen.
    • Sie können auch die Geschwindigkeit ändern, mit der Ihr Computer mit den Fingern durch die Seiten rollt. Wenn Sie diese Option bearbeiten, wird eine Seite mit einer Bildlaufleiste angezeigt, um die Bildlaufgeschwindigkeit zu testen. So können Sie es nach Ihren Wünschen anpassen.


  2. Stellen Sie die Geschwindigkeit für Doppelklick und Primärklick ein. Mit reduzierter Geschwindigkeit können Sie langsamer klicken und offen halten. Sie sollten nicht zu viel Chaos in diese Bildlaufleiste setzen.
    • Es wird auch nicht empfohlen, die Taste "Primäre Maus" zu ändern. Wenn Sie es auf "Rechts" ändern, können Sie mit der rechten Maustaste auf alles klicken, anstatt mit der linken Maustaste zu klicken. Diese Einstellung ist in erster Linie nützlich, wenn Sie eine Apple-Maus und nicht das Touchpad verwenden.
    • Alle Ihre Einstellungen sollten automatisch registriert werden. Wenn Sie sich wohl fühlen, können Sie die Systemeinstellungen für die Symbolleiste oben links neben dem Apple-Symbol belassen. Wählen Sie "Systemeinstellungen" und klicken Sie auf "Systemeinstellungen beenden", um das Programm zu schließen.