So starten Sie das Gespräch, wenn Sie nichts zu sagen haben

Posted on
Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 15 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
So starten Sie das Gespräch, wenn Sie nichts zu sagen haben - Wissen
So starten Sie das Gespräch, wenn Sie nichts zu sagen haben - Wissen

Inhalt

In diesem Artikel: Konversation startenDie Diskussionsthemen findenDie Konversation interessant halten12 Referenzen

Es kann schwierig sein, ein Gespräch zu beginnen, wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, und wenn Weiße immer peinliche Momente erleben. Auch wenn Sie der Meinung sind, dass Sie nichts Interessantes zu sagen haben, gibt es viele Möglichkeiten, zu einem intensiven Gespräch zu kommen. Finden Sie gemeinsame Themen, über die Sie sprechen können, und hören Sie einander aufmerksam zu, um das Gespräch interessant zu halten. Wenn Sie sich wohlfühlen, können Sie in allen Situationen miteinander sprechen!


Stufen

Methode 1 Starten Sie die Konversation

  1. Stellen Sie sich vor wenn du dich selbst nicht kennst. Wenn Sie mit einem Fremden sprechen möchten, gehen Sie zu ihm, schauen Sie ihm in die Augen und lächeln Sie. Grüße ihn und sag ihm deinen Namen, damit er sich bei dir wohl fühlt. Bieten Sie an, Ihre Hand zu schütteln, um eine Verbindung herzustellen und mehr mit Ihnen zu sprechen. Fragen Sie ihn auch nach seinem Namen, um natürlich ein längeres Gespräch zu beginnen.
    • Sie könnten beispielsweise sagen: "Hallo, ich heiße John. Schön dich kennenzulernen "
    • Es ist nicht notwendig, sich vorzustellen, wenn Sie nur ein einfaches Gespräch führen möchten, aber es kann andere empfänglicher machen.



  2. Sagen Sie etwas Positives, um sie zur Diskussion einzuladen. Wenn Sie zu Beginn des Gesprächs über etwas Negatives sprechen, möchten sich Ihre Kontakte nicht öffnen und mit Ihnen sprechen. Besprechen Sie stattdessen etwas, das Ihnen gefällt, und lächeln Sie, während Sie darüber sprechen, damit andere sich öffnen und mit Ihnen darüber diskutieren möchten. Wenn Sie darüber gesprochen haben, was Ihnen gefällt, können Sie sie fragen, wie sie daran denken, sie in die Interaktion einzubeziehen.
    • Wenn Sie zum Beispiel auf einer Party sind, können Sie sagen: "Die Musik ist wirklich gut! Magst du diese Art von Musik? Oder haben Sie das Essen schon probiert? Sie ist köstlich. Wenn Sie mit einer Frage fertig sind, ermutigen Sie andere, zu antworten und das Gespräch zu beginnen.



  3. Mach ihn zu einem Kompliment um ihn dazu zu bringen, mit dir zu reden. Wählen Sie ein Merkmal aus seiner Persönlichkeit oder seinem Outfit, um ihm ein Kompliment zu machen. Seien Sie aufrichtig, oder der andere könnte glauben, dass Sie nicht ehrlich sind, und das wird ihn davon abhalten, mit Ihnen zu sprechen. Fahren Sie mit einer Frage fort, um die Diskussion zu verlängern, oder sie beantwortet Sie möglicherweise nicht.
    • Man könnte zum Beispiel sagen: "Dieses Kleid ist sehr hübsch. Wo hast du es gekauft? Oder "Ich mag deinen Stil wirklich. Wo hast du seine Klamotten gefunden? "
    • Verwenden Sie offene Fragen so oft wie möglich, damit das Gespräch nicht mit einem "Ja" oder "Nein" endet.

    Warnung: beglückwünschen Sie ihn nicht zu seinem Aussehen, da es ihm unangenehm sein kann und er nicht gut reagiert.



  4. Rede über Dinge um dich herum. Wenn Sie keine Möglichkeit finden, das Gespräch fortzusetzen, können Sie sich umsehen und einen Kommentar zu etwas abgeben, das Sie sehen. Dies kann sich auf das Wetter, den Ort, andere Teilnehmer oder die Veranstaltung beziehen, an der Sie teilnehmen. Bleiben Sie im Gespräch positiv, um sich zu engagieren und die Bereitschaft der anderen Person zu erhöhen, mit Ihnen zu sprechen.
    • Zum Beispiel könnte man sagen: "Dies ist das erste Mal, dass ich in dieses Café komme. Haben Sie Empfehlungen? Oder "Ich wünschte, es wäre heute sonnig. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal die Sonne gesehen habe. "
    • Behalten Sie einen Sinn für Humor bei Ihren Gesprächen. Dadurch werden sie interessanter und andere möchten mit Ihnen chatten.

Methode 2 von 4: Diskussionsthemen suchen



  1. Fragen Sie andere, was sie im Leben tun. Versuchen Sie, eine Verbindung zu Ihrem Interviewer herzustellen und über Ihren Job oder Ihre Schule zu sprechen. Stellen Sie ihm Fragen zu seinem Beruf, der Anzahl der Jahre, in denen er praktiziert, und fragen Sie ihn, ob er in letzter Zeit an etwas Interessantem arbeitet. Wenn er noch in der Schule ist, könnten Sie ihn fragen, was er studiert und was er nach seinem Abschluss tun möchte.
    • Vergessen Sie nicht, seine Fragen zu Ihrem Beruf oder Ihrer Schule zu beantworten.
    • Seien Sie sehr interessiert an dem, was er tut, auch wenn es Ihnen nicht sehr interessant erscheint. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über ihn oder seinen Beruf zu erfahren.


  2. Besprechen Sie Ihre gemeinsamen Leidenschaften. Die Leute lieben es, über ihre Leidenschaft zu sprechen. Fragen Sie sie also nach ihren Hobbys außerhalb der Arbeit oder des Unterrichts und schreiben Sie auf, was Sie für interessant halten. Fragen Sie ihn, was sein Lieblingsding ist und was ihn an dieser Leidenschaft interessiert. Wenn Sie ihn nach seinen Hobbys fragen, erwähnen Sie Ihre ähnlichen Hobbys, damit Sie sie besprechen können. Wenn Sie an einem seiner Hobbys interessiert sind, fragen Sie ihn, wie Sie es auch versuchen können.
    • Zum Beispiel könnte man sagen: "Oh, ich habe noch nie versucht, Holz zu bearbeiten. Was können Sie einem Anfänger empfehlen? "
    • Stellen Sie sicher, dass Sie ihn nicht abschneiden oder nur über sich selbst sprechen. Stellen Sie ihm Fragen zu Dingen, die er gerne austauscht.


  3. Besprechen Sie Filme oder Bücher, wenn Sie Popkultur mögen. Viele Menschen teilen einen ähnlichen Mediengeschmack, so dass Sie über kürzlich gesehene Filme oder Musik, die Sie gerne hören, diskutieren können, um herauszufinden, ob sie auch interessiert sind. Bitten Sie ihn, Ihnen zu sagen, was er in letzter Zeit gesehen oder gehört hat, und lassen Sie ihn erklären, warum er es mag. Wenn Sie dasselbe gesehen oder angehört haben, können Sie darüber diskutieren und Ihre Meinungen austauschen, um das Gespräch zu verlängern.
    • Zum Beispiel könnten Sie sagen: "Haben Sie den neuen Film Star Wars gesehen? Was denkst du über das Ende? Oder welche Musik hörst du gerne? Hast du einen Lieblingskünstler, den ich entdecken soll? "
    • Auch wenn Sie seiner Meinung nicht zustimmen, bleiben Sie positiv und sagen Sie zum Beispiel: "Oh, ich habe das nie so gesehen, aber ich verstehe Ihren Standpunkt. Auf diese Weise helfen Sie ihm, sich für die Beziehung zu interessieren, anstatt das Gefühl zu haben, die Tür zu schließen.
    • Wenn Sie nicht wissen, wovon er spricht, können Sie ihn bitten, es zu klären oder zu erklären, was los ist, damit Sie ihn besser verstehen. Sie können "Ich weiß nicht" sagen, wenn Sie nichts über das Thema wissen.


  4. Besprechen Sie Ihre bisherigen Erfahrungen. Wenn Sie sich wohl fühlen, stellen Sie ihm vielleicht Fragen zu seiner Vergangenheit oder was er in Zukunft möchte. Fragen Sie ihn nach lustigen Dingen, die ihm, seiner Familie oder seinen Zielen passiert sind. Öffnen Sie sich, indem Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit ihm teilen und eine Verbindung mit dieser Person herstellen.
    • Zum Beispiel könnten Sie sagen: "Woher kommen Sie? Magst du diese Stadt? Oder was wolltest du werden, als du ein Kind warst? "
    • Fremde mögen es seltsam finden, dass Sie ihnen persönliche Fragen stellen, wenn Sie sich gerade getroffen haben. Stellen Sie keine tieferen Fragen, als wenn Sie sich beide wohl genug fühlen, um sie zu beantworten.
    • Versuchen Sie niemals, Ihren Gesprächspartner zu beeindrucken, da dies dazu führen kann, dass er sich unwohl fühlt und das Gespräch beendet.


  5. Fragen Sie ihn nach seiner Meinung zu den Neuigkeiten. Informieren Sie sich über Neuigkeiten oder Social Media und sprechen Sie mit Ihrem Ansprechpartner. Erinnern Sie sich an mindestens ein oder zwei Ereignisse, die während der Woche aufgetreten sind, um sie im Gespräch anzusprechen. Fragen Sie ihn, was er darüber denkt und wie er sich dabei fühlt. Seien Sie auch darauf vorbereitet, über Ihre Meinungen zu sprechen, da er Sie möglicherweise dasselbe fragt.
    • Zum Beispiel könnten Sie sagen: "Haben Sie von dieser neuen Musik-App gehört, die gerade veröffentlicht wurde? Ich habe es in den Nachrichten gesehen. "

    Warnung: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie über Themen sprechen, die häufig zu Spannungen führen, wie z. B. Politik oder Religion, da dies ihn ärgern könnte und er nicht mehr sprechen möchte.

Methode 3 Halten Sie das Gespräch interessant



  1. Hören Sie der anderen Person aktiv zu, um zu antworten. Schauen Sie nicht auf Ihr Telefon und konzentrieren Sie sich auf das, was die andere Person sagt. Schau in ihre Augen, damit sie weiß, dass du auf das hörst, was sie sagt. Stellen Sie ihm Fragen zu dem, was er sagt, um an dem Gespräch beteiligt zu bleiben.
    • Wenn er fertig ist, fasse kurz zusammen, was er gerade gesagt hat, damit er weiß, dass du ihm zugehört hast. Wenn er zum Beispiel ein Auto erwähnte, das er gekauft hatte, könnte man ihn fragen: "Welche Art von Auto haben Sie gekauft? Wie fährt man "
    • Vermeiden Sie es, an etwas anderes zu denken, wenn er mit Ihnen spricht, da Ihre Antworten nicht mehr selbstverständlich erscheinen, wenn er mit dem Sprechen fertig ist.


  2. Verwenden Sie "es erinnert mich", um das Thema zu wechseln. Wenn Ihr Interviewer über etwas spricht, das sich auf Ihre eigene Erfahrung bezieht, können Sie sagen, dass es mich erinnert, bevor Sie das Thema wechseln. Auf diese Weise ist es möglich, auf natürliche Weise zwischen verschiedenen Themen zu wechseln, ohne störende Gesprächspausen zu verursachen. Stellen Sie sicher, dass das Thema über einen bestimmten Link verfügt, damit der Übergang einfach ist und Ihr Gesprächspartner dem Faden Ihrer Gedanken folgen kann.
    • Wenn es zum Beispiel um gutes Wetter geht, könnte man sagen: "Es erinnert mich an das hervorragende Wetter, als ich nach Korsika ging. Warst du schon mal dort "

    Rat: Sie können auch "es erinnert mich" nach einem Leerzeichen in der Konversation verwenden, wenn Sie über etwas in Ihrer Nähe sprechen. Wenn Sie beispielsweise bereits mit Ihrem Gesprächspartner gesprochen haben und ein Lied im Radio abgespielt wird, können Sie sagen: "Oh, der Sänger ist sehr gut. Er erinnert mich an einen anderen Künstler. Sie können dann über Musik sprechen.



  3. Sprechen Sie über Themen, die Ihnen in den Sinn kommen. Wenn Ihnen während eines Gesprächs etwas in den Sinn kommt, können Sie darüber sprechen und die andere Person fragen, was sie darüber denkt. Unterbrechen Sie ihn nicht, wenn Sie an etwas denken, während er spricht, weil es unhöflich ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich das betreffende Thema nicht unwohl fühlt oder dass er das Gespräch beenden möchte.
    • Zum Beispiel könnte man sagen: "Ich habe mich gerade an eine lustige Geschichte erinnert, die ich online gelesen habe. Soll ich es dir sagen? "
    • Diese Person ist möglicherweise weniger empfänglich, wenn Sie sich einem zufälligen Thema nähern, über das Sie zuvor noch nicht gesprochen haben.
Beratung



  • Wenn Sie mit dem Gespräch beginnen und Ihr Anrufer Ihnen nicht antwortet oder unangenehm aussieht, können Sie das Gespräch auf Wunsch verlassen.
Warnungen
  • Vermeiden Sie Themen wie Politik oder Religion, die das Gespräch stören könnten.