Wie erstelle ich eine UKW-Antenne?

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 15 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Antennenbau 7: 2m Antenne in 5 Minuten
Video: Antennenbau 7: 2m Antenne in 5 Minuten

Inhalt

ist ein Wiki, was bedeutet, dass viele Artikel von mehreren Autoren verfasst wurden. Um diesen Artikel zu erstellen, haben 19 Personen, einige davon anonym, an der Herausgabe und Verbesserung im Laufe der Zeit teilgenommen.

Sie können den Empfang eines UKW-Radios (zwischen 88 MHz und 108 MHz) zu Hause verbessern, indem Sie einfach die Antenne durch eine gefaltete 5/8-Wellen-Dipolantenne ersetzen. Die meisten Empfänger an Radios und Hifi-Kanälen verfügen über Anschlüsse zum Anschließen einer externen Antenne. Im Allgemeinen ist die gelieferte Antenne eher minimal. Manchmal ist es nur eine interne Antenne, eine Teleskopstange oder ein kleines Stück Kabel. Sie können es verbessern, ohne die Bank zu sprengen. Alle Geräte, die Sie benötigen, befinden sich in Elektrofachgeschäften.


Stufen

  1. Bestimmen Sie die Frequenz des Senders, an dem Sie interessiert sind. Die Antenne wird basierend auf der Frequenz des Radios auf eine bestimmte Wellenlänge abgestimmt. Unabhängig von der Frequenz empfängt das UKW-Sendeband (88-108 MHz) des Radios stärkere Signale von der Antenne, wobei die Frequenz, die Sie in dieser Phase und in dieser Phase auswählen, stärker ansteigt etwas weniger, wenn Sie die Kamera weiter von der gewählten Frequenz entfernt halten.
  2. Berechnen Sie die Länge der Antenne. Die Formel für eine 5/8-Welle-Antenne mit einer Zweidraht-Antennenleitung von 300 Ohm lautet L = 300 / fx 5/8 x 1/2, wobei "L" die Länge der Antenne in Metern darstellt und "F" die Frequenz in MHz des Senders, den Sie empfangen möchten. Es ist möglich, die Formel wie folgt zu vereinfachen: L = 93,75 / f. Diese Anweisungen gelten nicht für 50- und 75-Ohm-Koaxialkabel.
    • Eine Antenne, die für eine FM-Zwischenfrequenz (dh 98 MHz) ausgelegt ist, sollte ungefähr 96 cm lang sein.
  3. Verbessern Sie das Design der Antenne. Die in diesem Artikel vorgestellte Antennenerweiterung ist für eine T-förmige Antenne oder einen "gefalteten Dipol" bei einer 5/8-Welle ausgelegt. Diese Antenne ist viel besser als jede interne Antenne oder Teleskopantenne, die Sie mit dem Empfänger hätten erhalten können. Es sieht auch so aus, als würde es mit teuren HiFi-Empfängern geliefert.
    • Um das grundlegende Design zu verbessern, verdoppeln, verdreifachen, vervierfachen Sie einfach den Wert in cm, indem Sie ihn mit zwei, drei usw. multiplizieren.
    • Die ursprüngliche 96-cm-Antenne ist weniger effektiv als eine 2-m-Antenne, die auch weniger effektiv ist als eine 3-m-Antenne usw.
    • Natürlich gibt es eine gewisse Grenze, bei der die Antenne so lang wird, dass das an ihrem Ende aufgenommene Signal aufgrund des vom Material erzeugten elektrischen Widerstands nicht mehr die gesamte Länge durchlaufen kann. Diese Grenze sollte bei etwa 100 m liegen (das ist ungefähr die Länge eines Fußballfeldes).
  4. Trennen Sie die Stromleitung. Wie oben beschrieben, ähnelt die Antenne einem T. Im Moment betrafen die Berechnungen nur den oberen horizontalen Teil der Antenne. Die Unterseite des T (der vertikale Teil) muss mit dem horizontalen Teil verbunden werden, um die Verbindung zwischen der Antenne und den Empfängeranschlüssen zu erleichtern. Obwohl beide Teile einteilig sind und aus demselben Material wie in diesem Artikel hergestellt werden, wird der vertikale Teil als Zuleitung bezeichnet.
    • Schneiden Sie eine Länge der Zweidrahtleitung ab, die der oben berechneten Länge oder einem ihrer Vielfachen entspricht und lang genug ist, um die Empfängeranschlüsse und den horizontalen Teil zu verbinden, sobald sie installiert sind.
    • Eine 600-Ohm-Leitung oder eine 450-Ohm-Leitung ist physikalisch größer als eine 200-Ohm-Zweidrahtleitung und wird im Gegensatz zu den 300-Ohm-Leitungen der Zweidrahtleitung auf 600 und 450 Ohm kalibriert. Sie können Kabel verwenden, müssen jedoch einige zusätzliche Berechnungen durchführen, um sie zu verwenden. Für diesen Artikel wurde das standardmäßige 300-Ohm-Zweidrahtkabel gewählt, da es leicht erhältlich ist.
  5. Bereiten Sie die Verbindung zur Stromleitung vor. Suchen Sie die halbe Länge des horizontalen Teils der Antenne und markieren Sie sie.
    • Schneiden Sie mit einem Cutter eine 2 cm lange Kerbe (zentriert auf der mittleren Markierung) parallel und zwischen den beiden Drähten des zweiadrigen Kabels der Antenne.
    • Schneiden Sie einen der Fäden in Höhe der Markierung ab.
    • Entfernen Sie den Isoliermantel am Ende des Kabels an der mittleren Markierung und den Enden der horizontalen Länge (Sie sollten dann ungefähr 1 cm auf jeder Seite entfernen).
  6. Vorbereiten, um die Stromleitung anzuschließen. Verwenden Sie einen Cutter, um zwischen den zweiadrigen Kabeldrähten auf jeder Seite einen Abstand von ca. 2 cm zu machen. Entfernen Sie vorsichtig 1 cm der Isolierung an jedem Ende der Drähte.
  7. Freiliegende Drähte mit abdeckenZinn. Verdrillen Sie die einzelnen Drähte der Kabel, um sie zusammenzuhalten. Wenn Sie kein Zinn darauf löten können, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, nachdem Sie die Isolationshülle wie abgebildet entfernt haben.
    • Installieren Sie einen kleinen elektrischen Lötpunkt, verwenden Sie jedoch kein Installationslot, da es Säure enthält. Sie können einen kleinen Lötkolben von 20 bis 50 Watt verwenden, das sollte reichen.
    • Tragen Sie das Lot nach dem Schmelzen auf den Draht in der Nähe des Lötkolbens auf. Sie können die Art von Lot verwenden, die Sie möchten, solange es keine Säure enthält.
    • Wenden Sie einfach genug auf den Draht an, um das Lot wieder in den Isoliermantel zu bekommen, und ziehen Sie dann den Lötkolben vom Draht ab. Wiederholen Sie den Vorgang an den beiden Drähten an beiden Enden der Stromleitung, an beiden Enden des horizontalen Kabels und an beiden Enden der Drähte an der von Ihnen in der Mitte der horizontalen Antenne vorgenommenen Unterbrechung.
  8. Schweißen Sie die Antenne und die Stromleitung zusammen. Schweißen Sie die beiden Drähte an ein Ende der horizontalen Linie und beginnen Sie erneut auf der anderen Seite. Wenn Sie sie nicht schweißen möchten, müssen Sie eine feste elektromechanische Verbindung herstellen, indem Sie die beiden Drähte verdrillen, anstatt sie miteinander zu verlöten.
    • Platzieren Sie ein Ende der Stromleitung in der Mitte des horizontalen Antennenteils, sodass die gelöteten Enden nahe beieinander liegen. Das linke Kabel der Stromleitung sollte mit dem linken Kabel der Antenne und das rechte Kabel der Stromleitung mit dem rechten Kabel der Antenne verlötet werden. Nach Fertigstellung sollte die Antenne wie ein großes T aussehen.
    • Wenn Sie diese Schritte korrekt ausgeführt haben, wird ein Pfad erstellt, der von der Oberseite des Drahtes auf der rechten Seite in die Zuleitung entlang des T (des vertikalen Teils) durch die Verbindung verläuft, die am hergestellt wurde Der Draht befindet sich in der unteren rechten Hälfte der horizontalen Hälfte des T-Kabels, bevor er in die verdrillte Drahtverbindung am unteren Ende des T-Kabels übergeht am linken Ende gedreht. Dann setzt sich der Pfad im Draht in der unteren linken Hälfte des T in Richtung der verdrillten Drahtverbindung auf der linken Seite des Kabels in der vertikalen Zuleitung des T fort. Der Pfad führt in das vertikale Kabel und endet am Ende des Kabels linke Seite des Kabels, in der Nähe seines Startpunkts.
  • Zweiadrige Stromleitung oder 300-Ohm-Stromkabel
  • Ein Lötkolben von 20 bis 50 Watt
  • Säurefreies Schweißen
  • Fondant (falls das Lot noch nicht enthält)
  • Ein Balun von 300 bis 75 Ohm (falls erforderlich)
  • Ein Abisolierer
  • Schneidezange