Wie man eine Pflanzenwand macht

Posted on
Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 20 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
So haben wir die LIVING WALL in der SCAPERS LOUNGE gebaut
Video: So haben wir die LIVING WALL in der SCAPERS LOUNGE gebaut

Inhalt

In diesem Artikel: Bestimmen Sie die richtige Art der Pflanzenwand zum Bauen. Bauen Sie einen Rahmen mit einer Palette. Bauen Sie die Pflanzenwand ein

Eine Pflanzenwand ist eine Gruppe von Pflanzen, die auf einer vertikalen Fläche angeordnet sind, z. B. eine Wand innerhalb oder außerhalb des Hauses. Diese Pflanzen reinigen auf natürliche Weise und können dabei helfen, Ihre Heiz- und Kühlkosten bei der Bekämpfung von CO zu senken2 . Lebende Mauern können sich selbst erhaltende Ökosysteme sein. Meistens handelt es sich jedoch um einfachere Pflanzensysteme, die an einer Wand hängen, um die städtische Umwelt grüner zu machen. Mit ein paar guten Tipps und Techniken können Sie ganz schnell Ihre eigene Pflanzenwand erstellen.


Stufen

Teil 1 Bestimmen Sie die richtige Art von Pflanzenwand zu tun



  1. Suchen Sie nach Standorten. Untersuchen Sie mögliche Standorte innerhalb und außerhalb des Hauses. Möglicherweise haben Sie bereits eine Vorstellung davon, wo Sie die grüne Wand installieren möchten. Berücksichtigen Sie jedoch Faktoren wie das Gewicht der Wand, die Sonneneinstrahlung während des Tages (und des Jahres) und wie von dem du es entfernen oder Pflanzen werfen wirst.
    • Selbst wenn Sie einen grünen Daumen haben, muss möglicherweise eine der Pflanzen irgendwann ersetzt werden. In diesem Fall kann eine grüne Wand in der Nähe einer nach außen führenden Tür verhindern, dass Sie Erde und Pflanzenteile im ganzen Haus verstreuen.
    • Verwenden Sie einen Stollensucher, um sicherzustellen, dass sich in der ausgewählten Wand Stollen befinden. Selbst eine einzelne Pflanze mit gesättigten Wasserwurzeln kann schwer genug sein, um eine an einfachen Knöcheln befestigte Pflanzenwand zu ziehen. Wenn er fest mit zwei Pfosten verbunden ist, sollte er nicht fallen.
    • Stellen Sie sich die Pflanzenwand zu verschiedenen Jahreszeiten vor. Wenn Sie beispielsweise in einem gemäßigten Klima leben, ist eine Außenwand im Winter möglicherweise weniger attraktiv. Wenn es sich in der Nähe eines großen Fensters befindet, kann die Kälte auch während der kalten Jahreszeit die Pflanzen schädigen.



  2. Wählen Sie eine Herstellungsmethode. Sie können ein Installationskit kaufen oder alles selbst machen. Viele Unternehmen verkaufen vorgefertigte Rahmen, die Sie an die Wand hängen und in die Sie Ihre Pflanzen stellen können. Einige Modelle können auf den Boden gestellt werden, um eine Art Pflanzentrennwand im Haus zu bilden. Dies kann praktisch sein, wenn Ihre Wände keine festen Stützen haben, an die Sie eine dicke Vegetationswand hängen können. Sie können Ihren eigenen Rahmen auch ganz einfach aus Holz-, Kunststoff- und Gartenbaustoffen herstellen.


  3. Grenzen Sie den Ort ein. Verwenden Sie ein Maßband und einen Bleistift, um die Position der grünen Wand an der Wand, die als Stütze verwendet werden soll, zu messen und abzugrenzen. Beachten Sie diese Abmessungen, da sie wichtig sind, egal ob Sie einen vorgefertigten Rahmen verwenden oder einen selbst bauen.
    • Markieren Sie auch die Positionen der gefundenen Beträge. Auf diese Weise können Sie die Wohnwand einfach und ohne Suchen an der richtigen Stelle aufhängen.

Teil 2 Erstellen eines Rahmens mit einer Palette




  1. Bereiten Sie die Ausrüstung vor. Sie benötigen Werkzeuge und Geräte, um eine Pflanzenwand selbst herzustellen. Theoretisch können Sie praktisch jeden Rahmentyp verwenden, der tief genug ist. Damit Sie jedoch anhand eines konkreten Beispiels eine Orientierung erhalten, verwenden wir eine Holzpalette. Um einen Pflanzenwandrahmen mit einer Palette zu erstellen, benötigen Sie:
    • eine Holzpalette
    • gartenbauliches Gewebe
    • eine dicke Plastikplane
    • Schere
    • ein elektrischer Hefter und Heftklammern
    • Neue Holzpaletten können teuer sein, aber Sie können sie wahrscheinlich bei der Müllentsorgung oder bei einigen Unternehmen abholen. Sie können sich auch in einem Baumarkt erkundigen, ob es nicht benötigte Paletten gibt, die Sie für Ihr Projekt abholen können.


  2. Decken Sie die Kunststoffplatten ab. Zeichnen Sie das Innere der Palette. Verwenden Sie die Schere, um Plastikplanenstreifen zu schneiden, die die Oberfläche der Dielen innerhalb der Palette bedecken. Legen Sie sie auf das Holz und befestigen Sie sie mit einem elektrischen Hefter. Stellen Sie sicher, dass alle Teile, an denen sich Erde befindet, mit dickem Kunststoff gut geschützt sind.
    • Wenn Sie keinen elektrischen Hefter haben, können Sie Nägel und einen Hammer verwenden. Verwenden Sie starke Nägel, die an Ort und Stelle bleiben. Wenn der Kunststoff zerbricht, kann die Erde entweichen und die Wand beschädigen oder den Boden verschmutzen.
    • Um die Pflanzen gesund zu halten, gießen Sie regelmäßig die Pflanzenwand, die die Palette verrotten oder formen könnte. Die Kunststoffplane schützt das Holz und beugt diesem Problem vor.


  3. Eine Stoffschicht auflegen. Decken Sie die Innenseite der Gartenbau-Stoffpalette ab. Dieses oft schwarze Tuch hält Wasser zurück und bildet eine feuchte Umgebung, in der Pflanzen wachsen können. Dadurch wird verhindert, dass sich das Wasser in den Vertiefungen des Kunststoffs ansammelt, und die Pflanzen können es leichter aufnehmen. Schneiden Sie beim Waschen mit Kunststofffolien mit einer Schere Stoffstreifen ab. Befestigen Sie sie mit einem elektrischen Hefter oder Nägeln und einem Hammer an den Brettern in der Palette.
    • Das Gartenbaugewebe, das über dem Kunststoff platziert ist, hält Wasser zurück, wenn Sie die Pflanzenwand besprühen, um gute Wurzelbedingungen für die Pflanzen zu gewährleisten.


  4. Decken Sie die Rückseite des Rahmens ab. Sobald Sie die Innenseite des Rahmens wasserdicht gemacht und mit Gartenbaustoffen ausgekleidet haben, müssen Sie die Rückseite des Rahmens, dh den Teil der Palette, der normalerweise auf dem Boden landet, schützen. Schneiden Sie ein Stück Gartenbaustoff ab, das groß genug ist, um die Rückseite der Palette vollständig abzudecken, und befestigen Sie es mit einem elektrischen Hefter oder Nägeln und einem Hammer an den Außenkanten. Machen Sie dasselbe mit einem Stück Plastikfolie.
    • Ziehen Sie den Stoff und den Kunststoff auf der Rückseite der Palette so fest wie möglich an, um zu verhindern, dass Wasser und Schmutz durch die Rückseite der Pflanzenwand austreten.
    • Sie können den Kunststoff auch mit einem Klebstoff auf die Palette kleben. Ein wasserfester Mehrzweckklebstoff, der in einem Baumarkt gekauft wurde, sollte die Arbeit erledigen.

Teil 3 Installieren Sie die Pflanzenwand



  1. Testen Sie den Rahmen. Wenn Sie sich entschieden haben, es selbst zu machen, ist es ratsam, es zu testen, bevor Sie es aufhängen. Wenn Sie den Kunststoff und den Gartenbaustoff falsch platziert haben, können Wasser und Schmutz an die Wand des Hauses laufen, die als Stütze dient. Um dieses Problem zu vermeiden, füllen Sie den Rahmen mit Erde und Wasser, bevor Sie ihn aufhängen. Wenn es ein Leck gibt, muss es Plastik setzen.
    • Möglicherweise müssen Sie den Schmutz, mit dem Sie die Wasserdichtigkeit des Rahmens getestet haben, entfernen, bevor Sie ihn aufhängen. Das Gewicht der Erde kann die Installation sehr schwierig machen.


  2. Installieren Sie den Rahmen. Abhängig von der Größe und dem Gewicht der Palette kann es erforderlich sein, um Hilfe zu bitten, damit die Palette sicher und effizient aufgehängt werden kann. Richten Sie die Rückseite der Palette an den Grenzen aus, die Sie zuvor an der Wand gezogen haben, und verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass sie gerade ist.
    • Hängen Sie die Palette mit geeigneten Schrauben und einem Schraubendreher an die dahinterliegenden Wandbolzen. Die Art der zu verwendenden Schraube hängt von der Größe der Pflanzenwand ab. Je größer die Palette ist, desto länger müssen die Schrauben groß und fest sein, um sie an ihrem Platz zu halten.


  3. Fügen Sie etwas Erde hinzu. Legen Sie eine Plane oder ein altes Tuch auf den Boden, um die Erde zu bergen, die auf den Boden fällt. Füllen Sie die Fächer des wachsenden Substratrahmens. Zu diesem Zeitpunkt können Sie auch einen Langzeitdünger hinzufügen, um Ihre Pflanzen zu füttern.
    • Langsamdünger ermöglichen es den Pflanzen, sich im Laufe der Zeit langsam zu düngen, wodurch sich die Häufigkeit verringert, mit der sie ausgebracht werden müssen. Diese Produkte sind von Marke zu Marke sehr unterschiedlich. Befolgen Sie sorgfältig die Gebrauchsanweisung des verwendeten Düngers.
    • Es ist ratsam, die Plane oder Folie auf dem Boden zu lassen, während Sie die Pflanzen in den Rahmen einbauen. Wenn Sie sie jedoch aus Samen ziehen möchten, können Sie den Bodenschutz entfernen, ihn abschütteln, um den Boden zu entfernen, der darauf gefallen ist, und ihn aufbewahren, bevor Sie die Samen säen.


  4. Installieren Sie die Pflanzen. Installieren Sie bereits geformte Pflanzen im Rahmen oder versuchen Sie, aus Samen zu wachsen. Sie können wachsen, was Sie wollen, aber wenn Sie Ideen brauchen, sind einige der Pflanzen, die am besten in den Pflanzenwänden wachsen, die bestenAeschynanthus radicans, Schwertfisch (polystichum munitum), der Jasmin von Madagaskar (stephanotis floribunda) und die Porzellanblume (hoya carnosa).
    • Sie können einen Mosaikeffekt erzielen, indem Sie Sukkulenten wie Hauswurzdächer verwenden (sempervivum tectorum), Echeverien, Laloe Vera, gefilzte Kalanchoe (kalanchoe tomentosa), Weihnachtskaktus (schlumbergera x buckleyi) und noch andere. Sie bilden einen vertikalen Garten, der mit einem Mosaikaussehen einfach beizubehalten ist.
    • Tragen Sie in einem Raum mit entspannter Atmosphäre mit Kletterpflanzen wie Weinbergen (Cissus rhombifolia), Kletterefeu (Hedera Helix), Philodendren oder haarige Chlorophytonen (chlorophytum comosum).


  5. Belüftung erhöhen. Sie werden mehr von gereinigter Luft profitieren. Wenn die Luft nicht richtig strömt, haben die Pflanzen Probleme, die Luft im ganzen Haus zu reinigen. Sie können die Durchblutung sehr einfach erhöhen, indem Sie einen Standventilator oder einen Ventilator in den Raum mit der grünen Wand einbauen. Auf diese Weise erhalten Sie mehr Luft zwischen den Reinigungspflanzen.


  6. Fügen Sie Lichter hinzu. Passen Sie die Helligkeit an, um optimale Bedingungen für die Pflanzen zu schaffen. Zu bestimmten Jahreszeiten ist es möglich, dass die grüne Wand nicht so viel natürliches Licht erhält wie bei der Installation. Sie müssen keine Einbauleuchten installieren, damit die Pflanzen gut wachsen. Mit einer einfachen Gartenbaulampe können sie in den weniger leuchtenden Monaten des Jahres wachsen.
    • Gartenbaulampen wurden speziell entwickelt, um Licht zu emittieren, das die Photosynthese fördert. Die normalen Lampen, die Sie zu Hause verwenden, stimulieren die Photosynthese nicht auf die gleiche Weise.


  7. Gießen und düngen Sie die Wand. Die Häufigkeit, mit der Sie Wasser und Dünger auftragen, hängt von den Pflanzensorten ab, die Sie in die Pflanzenwand einsetzen. Beachten Sie, dass Ressourcen, die in der Natur verfügbar sind, nicht in der grünen Wand verfügbar sind. Wenn Sie vergessen, Ihre Pflanzen zu wässern oder zu düngen, können sie sehr schnell absterben!