So messen Sie die Sauerstoffsättigung mit einem Pulsoximeter

Posted on
Autor: John Stephens
Erstelldatum: 24 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
So messen Sie die Sauerstoffsättigung mit einem Pulsoximeter - Wissen
So messen Sie die Sauerstoffsättigung mit einem Pulsoximeter - Wissen

Inhalt

In diesem Artikel: Vorbereiten der Verwendung eines PulsoximetersVerwenden eines Pulsoximeters21 Referenzen

Die Pulsoxymetrie ist ein einfaches, kostengünstiges und nicht-invasives Verfahren zur Messung der Sauerstoffkonzentration (oder Sauerstoffsättigung) im Blut. Die Sauerstoffsättigung sollte immer über 95 Prozent liegen. Die Sauerstoffsättigung kann jedoch niedriger sein, wenn Sie an einer Atemwegserkrankung oder einer angeborenen Herzerkrankung leiden. Sie können den Prozentsatz der Sauerstoffsättigung im Blut mit einem Pulsoximeter messen. Hierbei handelt es sich um einen Aufstecksensor, den Sie an einem dünnen Körperteil wie Ohrläppchen oder Nase anbringen müssen.


Stufen

Teil 1 Vorbereiten der Verwendung eines Pulsoximeters



  1. Sie müssen die Beziehung zwischen Blut und Sauerstoff verstehen. Sauerstoff wird in der Lunge angeregt. Es geht dann in das Blut über, wo der größte Teil davon auf Hämoglobin fixiert ist. Hämoglobin ist ein Protein, das in roten Blutkörperchen vorkommt und dessen Aufgabe es ist, Sauerstoff durch die Blutbahn zu anderen Geweben des Körpers zu transportieren. Auf diese Weise erhält unser Körper Sauerstoff und die Nährstoffe, die er benötigt, um zu funktionieren.


  2. Sie müssen die Gründe für dieses Verfahren verstehen. Die Pulsoximetrie wird aus vielen Gründen zur Messung der Blutsauerstoffsättigung verwendet. Es wird häufig in der Chirurgie und bei anderen Eingriffen eingesetzt, bei denen der Patient sediert wird (z. B. durch Bronchoskopie) und um die Sauerstoffversorgung anzupassen. Das Pulsoximeter kann auch verwendet werden, um herauszufinden, ob eine Anpassung der zusätzlichen Sauerstoffversorgung erforderlich ist, ob die Lungenmedikamente wirksam sind oder um die Toleranz eines Patienten für eine erhöhte Lungenaktivität zu bestimmen.
    • Ihr Arzt kann Ihnen auch die Pulsoximetrie empfehlen, wenn Sie ein künstliches Beatmungsgerät verwenden, an Schlafapnoe leiden oder ein ernstes Gesundheitsproblem wie Herzinfarkt, Herzinsuffizienz oder Bronchopulmonale Erkrankung haben. chronisch obstruktive (COPD), Anämie, Lungenkrebs, Asthma oder Lungenentzündung.



  3. Sie müssen verstehen, wie ein Pulsoximeter funktioniert. Oximeter verwenden die Lichtabsorptionsfähigkeit von Hämoglobin und die pulsierende Natur des Blutflusses in den Arterien, um den Sauerstoffgehalt im Blut zu messen.
    • Eine als Sonde bezeichnete Vorrichtung ist mit einer Lichtquelle, einem Lichtdetektor und einem Mikroprozessor ausgestattet, die es ermöglichen, die Differenz zwischen den sauerstoffreichen Hämoglobinen und den sauerstoffarmen Hämoglobinen zu berechnen.
    • Eine Seite der Sonde enthält eine Lichtquelle mit zwei Arten von Licht: Infrarot und Rot. Beide Arten von Licht werden durch das Körpergewebe zum Lichtdetektor auf der anderen Seite der Sonde übertragen. Hämoglobin, das stärker mit Sauerstoff gesättigt ist, absorbiert das Infrarotlicht besser, während sauerstofffreies Hämoglobin dazu neigt, besser im roten Bereich zu absorbieren.
    • Der Mikroprozessor in der Sonde berechnet die Differenz und wandelt die Informationen in einen numerischen Wert um. Dieser Wert wird dann verwendet, um die im Blut enthaltene Sauerstoffmenge zu bestimmen.
    • Relative Lichtabsorptionsmessungen werden mehrmals pro Sekunde durchgeführt. Diese Messungen werden dann von der Maschine verarbeitet, um alle 0,5 bis 1 Sekunde einen Messwert bereitzustellen. Aus den Werten der letzten drei Sekunden wird ein Mittelwert berechnet.



  4. Sie müssen die mit einem Eingriff verbundenen Risiken kennen. Im Allgemeinen sind die mit der Pulsoximetrie verbundenen Risiken minimal.
    • Wenn Sie ein Oximeter für längere Zeit verwenden, kann es zu Gewebeschäden kommen, wenn Sie die Sonde anbringen (z. B. an Ihrem Finger oder Ohr). Bei Verwendung von Klebesonden kann es manchmal zu Hautreizungen kommen.
    • Abhängig von Ihrem Gesundheitszustand können andere Risiken bestehen, wenn Sie beispielsweise an einer bestimmten Krankheit leiden. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Bedenken haben, bevor Sie mit dem Eingriff beginnen.


  5. Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse geeignete Pulsoximeter. Es gibt viele verschiedene Arten von Pulsoximetern. Am beliebtesten sind tragbare Taschenoximeter und Oximeter mit Fingerpinzette.
    • Sie finden tragbare Pulsoximeter in verschiedenen Geschäften wie Parapharmazien, in Supermärkten oder im Internet.
    • Die meisten Pulsoximeter haben einen Sensor, der einer Wäscheklammer ähnelt. Es gibt auch Klebesonden, die an Finger oder Stirn angebracht werden können.
    • Es ist wichtig, geeignete Sondengrößen für Kinder und Babys auszuwählen.


  6. Stellen Sie sicher, dass das Messgerät aufgeladen ist. Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose an, wenn Ihr Oximeter nicht tragbar ist. Wenn nicht, schalten Sie es zum ersten Mal ein, um sicherzustellen, dass der Akku ausreichend aufgeladen ist.

Teil 2 Mit einem Pulsoximeter



  1. Stellen Sie fest, ob Sie eine einzelne Messung oder eine kontinuierliche Überwachung benötigen. Im ersten Fall müssen Sie die Sonde nach dem Test entfernen.


  2. Beseitigen Sie alles, was Licht in der Nähe des Messbereichs absorbieren könnte. Wenn Sie beispielsweise beabsichtigen, das Loxymeter an Ihrem Finger anzubringen, ist es wichtig, alles zu entfernen, was Licht absorbieren könnte (wie getrocknetes Blut oder Nagellack), um Hintergrundgeräusche bei den Messungen zu vermeiden.


  3. Erhitzen Sie den Bereich, an dem Sie die Sonde anbringen möchten. Die Erkältung kann die Infusion erschweren oder die Durchblutung verlangsamen, was zu Ablesefehlern des Loxymeters führen kann. Stellen Sie sicher, dass Finger, Ohr oder Stirn Raumtemperatur oder etwas wärmer sind, bevor Sie mit dem Eingriff beginnen.


  4. Beseitigen Sie mögliche Störquellen. Zu viel Umgebungslicht, das beispielsweise durch vertikale Beleuchtung, Lichttherapie-Beleuchtung oder Infrarotstrahler verursacht wird, kann den Lichtsensor "blenden" und die Ergebnisse verfälschen. Lösen Sie das Problem, indem Sie den Sensor erneut anbringen oder ihn mit einem Handtuch oder einer Decke verstecken.


  5. Wasche deine Hände. Dies verringert das Risiko der Übertragung von Mikroorganismen und Körpersekreten.


  6. Befestigen Sie die Sonde. Die Sonde wird normalerweise am Finger befestigt. Schalten Sie das Loxymeter ein.
    • Sie können die Sonde auch auf dem Ohrläppchen oder auf der Stirn platzieren, obwohl Untersuchungen zufolge das Ohrläppchen kein zuverlässiger Ort ist, um die Sauerstoffsättigung zu messen.
    • Wenn Sie die Sonde auf Ihren Finger legen, sollte Ihre Hand auf der Brust am Herzen ruhen und nicht mit dem Finger in der Luft (was normalerweise von Patienten durchgeführt wird). Dies hilft, Bewegungen zu minimieren.
    • Bewegungen minimieren Meistens sind Messfehler darauf zurückzuführen, dass sich der Patient zu viel bewegt. Eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die Bewegung die Messungen nicht beeinflusst, besteht darin, zu überprüfen, ob die angezeigte Herzfrequenz mit der manuell gemessenen Herzfrequenz übereinstimmt. Es darf keinen Unterschied von mehr als 5 Schlägen pro Minute geben.


  7. Lesen Sie die Messungen. Die Sauerstoffsättigung und der Puls werden auf einem hellen Bildschirm in Sekunden ausgedrückt. Eine Rate zwischen 95% und 100% wird im Allgemeinen als normal angesehen. Wenn Ihr Sauerstoffgehalt unter 85% fällt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.


  8. Verfolgen Sie die Messungen. Drucken Sie die Ergebnisse aus und / oder laden Sie sie auf einen Computer herunter, wenn Ihr Oximeter diese Option bietet.


  9. Wenn das Loxymeter einen Fehler macht, beheben Sie das Problem. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Messung des Geräts ungenau oder ungenau ist, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung.
    • Stellen Sie sicher, dass keine Interferenzen (von der Umgebung oder dem Bereich des Körpers, an dem Sie gemessen haben) auftreten.
    • Erhitze und reibe die Haut.
    • Wenden Sie einen lokalen Vasodilatator an, der die Erweiterung der Blutgefäße unterstützt (z. B. Nitroglycerincreme).
    • Versuchen Sie, Ihre Messung an einem anderen Bereich des Körpers durchzuführen.
    • Versuchen Sie es mit einer anderen Sonde und / oder einem anderen Oximeter.
    • Wenn Sie immer noch nicht sicher sind, ob Ihr Oximeter funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Arzt.