Wie man Kupfer mit Essig reinigt

Posted on
Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 4 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
✅Kupfer mit Hausmittel ohne Chemie reinigen. Mit Zitrone und Salz putzen und zum Glänzen bringen
Video: ✅Kupfer mit Hausmittel ohne Chemie reinigen. Mit Zitrone und Salz putzen und zum Glänzen bringen

Inhalt

In diesem Artikel: Vorbereiten eines ReinigungsmittelsReinigen Sie das lackierte KupferAnlassen des unlackierten Kupfers13 Referenzen

Sie haben die Möglichkeit, das Kupfer mit Essig zu reinigen, wenn es schmutzig, fleckig oder gefärbt ist. Lackiertes oder unbeschichtetes Kupfer erfordert jedoch unterschiedliche Reinigungsmethoden. Wenn es nicht beschichtet ist, sollte es normalerweise in Essig eingeweicht werden. Ist dies nicht der Fall, sollte es mit einem Tuch gereinigt werden.


Stufen

Teil 1 Ein Reinigungsmittel vorbereiten



  1. Überprüfen Sie, ob das Kupfer lackiert ist. Untersuchen Sie es genau, um festzustellen, ob es lackiert ist. Ein Gegenstand, der mit dieser Art von Kupfer bedeckt ist, ist gegen Flecken geschützt, nicht jedoch unbeschichtetes Kupfer. Der lackierte Typ verfärbt sich nicht und hat normalerweise eine transparente Schicht, die ihn bedeckt. Wenn es leicht trüb wird und keine Beschichtung aufweist, bedeutet dies, dass es nicht lackiert ist.
    • In den meisten Fällen wissen Sie, wann Sie kaufen müssen, ob das Kupferobjekt lackiert ist oder nicht. Wenn Sie die Verpackung noch bei sich haben, können Sie überprüfen, um welche Art von Kupfer es sich handelt.



  2. Bereiten Sie eine Paste vor, um sie auf das lackierte Kupfer aufzutragen. Sie sollten das Kupfer nur reinigen, wenn es fleckig ist. Im Allgemeinen muss nicht viel gereinigt werden. Um den Teig zuzubereiten, mischen Sie zu gleichen Teilen Salz und Weizenmehl. Dann fügen Sie den Essig hinzu, bis Sie eine dicke Paste erhalten, die verteilt werden kann.
    • Die genaue Menge jeder Zutat hängt von der Größe des zu reinigenden Kupfers ab.


  3. Bereiten Sie eine Flüssigkeit zum Reinigen von unbeschichtetem Kupfer vor. Sie sollten diese Art von Kupfer einweichen, um es zu reinigen. Um die Flüssigkeit zuzubereiten, mischen Sie zwei Teile Wasser mit einem Viertel Salz und zwei Maßen weißem Essig.
    • Die genauen Mengen der einzelnen Inhaltsstoffe hängen von der Menge an Kupfer ab, die Sie einweichen möchten. Sie benötigen genug Flüssigkeit, um jedes Stück vollständig einzutauchen.

Teil 2 Reinigen Sie lackiertes Kupfer




  1. Tragen Sie die Paste auf das Kupfer auf. Tauchen Sie ein weiches Mikrofasertuch in den Teig. Reiben Sie damit den Teig auf dem Kupfergegenstand. Bedecken Sie die gesamte Oberfläche, insbesondere Bereiche, die fleckig und verschmutzt sind.


  2. Den Teig 60 Minuten ruhen lassen. Eine Essigpaste sollte etwa eine Stunde auf dem Kupfer belassen werden. Nach dem Auftragen diese Zeit auf eine Stoppuhr stellen und den Teig einwirken lassen.
    • Stellen Sie sicher, dass niemand das Kupfer berührt, während die Paste darauf aufgetragen wird. Sie haben die Möglichkeit, das Objekt in einen Schrank oder eine Kommode zu stellen, damit andere es nicht erreichen können. Wenn Sie so etwas wie einen Türknauf reinigen, achten Sie darauf, dass andere Personen im Haus ihn nicht berühren, während Sie ihn mit dem Teig imprägniert haben.


  3. Kupfer abspülen. Reinigen Sie die Kupferpaste mit einem feuchten Tuch. Wenn es fertig ist, muss es sauber und ohne Flecken sein.
    • Reinigen Sie den Teig sorgfältig, um eine Beschädigung des Kupfers zu vermeiden.
    • Vergessen Sie nicht, ein weiches Tuch zu verwenden. Schwämme oder abrasive Stoffe wie Eisenwolle können Kupfer zerkratzen.


  4. Kupfer abtrocknen. Achten Sie darauf, es gut zu trocknen. Wenn Sie es nass lassen, kann es beschädigt werden.Reiben Sie dazu das Kupferprodukt mit einem weichen, trockenen Tuch ein, bis es sich trocken anfühlt.

Teil 3 Unbeschichtetes Kupfer eintauchen



  1. Stellen Sie sicher, dass das Kupferobjekt keine Verzierungen aufweist. Stellen Sie vor dem Eintauchen von unglasiertem Messing sicher, dass es keine Verzierungen wie Schnitzereien aufweist. Diese können beim Einweichen beschädigt werden. Hierzu ist es wünschenswert, eine Fleckenreinigung durchzuführen und nicht das gesamte Kupfer zu durchtränken.
    • Lassen Sie Ihr unbemaltes Kupfer am besten von einem Fachmann reinigen.


  2. Die Lösung kochen lassen. Gießen Sie es in einen Topf bei hoher Hitze. Dann kochen lassen.


  3. Das Kupfer in der Lösung einweichen. Tauchen Sie jedes Objektstück vollständig in die kochende Lösung. Schnelles Einweichen sollte Schmutz und Verunreinigungen entfernen.
    • Sie sollten Gegenstände wie Türklinken mit den entsprechenden Werkzeugen entfernen, bevor Sie sie einweichen.
    • Verwenden Sie einen Löffel oder eine Pinzette, um kochende Lösungsteile zu entfernen, damit Sie sich nicht die Finger verbrennen.


  4. Kupfer abspülen. Unter fließendem Wasser abspülen. So können Sie Essigreste und Essigreste entfernen. Spülen Sie es unbedingt aus, bis das Wasser sauber ist, da es durch Rückstände beschädigt werden kann.


  5. An der Luft trocknen lassen. Sie sollten das unbeschichtete Kupfer an einem sicheren Ort an der Luft trocknen lassen. Stellen Sie sicher, dass Sie es an einem Ort aufbewahren, an dem es nicht berührt wird, z. B. in einem Schrank. Lassen Sie es an der Luft trocknen, um Korrosion zu vermeiden.