Wie man besser mit seiner Freundin kommuniziert

Posted on
Autor: John Stephens
Erstelldatum: 26 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Dialog in der Partnerschaft – richtig kommunizieren
Video: Dialog in der Partnerschaft – richtig kommunizieren

Inhalt

In diesem Artikel: Ein besserer Gesprächspartner seinParking his girlfriendWork together on communication techniques19 Referenzen

Ihre Beziehung mag gut begonnen haben, aber eine dauerhafte Beziehung aufrechtzuerhalten, erfordert Anstrengung. Eine gute Möglichkeit, Ihre Beziehung zu Ihrer Freundin zu verbessern, besteht darin, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Wenn Sie lernen, besser mit Ihrer Freundin zu kommunizieren, können Sie sich gegenseitig öffnen und sich einander näher fühlen, unabhängig davon, wo Sie sich gerade in Ihrer Beziehung befinden.


Stufen

Teil 1 Ein besserer Gesprächspartner sein



  1. Fragen stellen. Fragen zu stellen ist eine der besten Möglichkeiten, um die Fähigkeit zu verbessern, sich mit Ihrem Partner zu unterhalten. Jeden Tag sollten Sie sich gegenseitig über die Arbeit, die Gesundheit und andere tägliche Aktivitäten informieren, die Sie leiten. Sie sollten auch Fragen stellen, um etwas, was gesagt wurde, besser zu verstehen, oder weiter gehen, um Ihren Partner dazu zu bringen, sich mehr zu erinnern.
    • Stellen Sie knifflige Fragen. Beginnen Sie mit der Auseinandersetzung mit den wichtigsten und allgemeinsten Themen und enden Sie mit spezifischen Vertraulichkeiten.
    • Sie könnten anfangen, indem Sie Ihre Freundin fragen, wie ihr Tag war, und dann nach den guten und schlechten Zeiten suchen, die sie im Büro hatte.
    • Sobald Ihre Freundin beginnt, die besonderen Ereignisse ihres Tages zu erzählen, können Sie versuchen, sich mit anderen früheren Gesprächen zu verbinden, die Sie geführt haben. Zum Beispiel können Sie fragen es ist schon mal passiert, nicht wahr? oder Wow, ich kann nicht glauben, dass es passiert ist, nachdem x letzte Woche etwas anderes gesagt hat.
    • Fragen Sie Ihre Freundin, was sie von den Ereignissen hält, die sie beschrieben hat. Lassen Sie sie wissen, dass Sie sich um sie kümmern und sie unterstützen.



  2. Formulieren Sie die Worte Ihrer Freundin neu, um darüber nachzudenken. Ein wichtiges Problem bei der Kommunikation eines Paares ist, dass einer der Partner den Eindruck hat, dass der andere nicht zuhört oder versteht. Das Wiederholen der Worte deiner Freundin beweist, dass du genau zuhörst und alles ernst nimmst. Es kann auch eine großartige Möglichkeit sein, sich psychologisch mehr auf Gespräche einzulassen, wenn Sie abgelenkt sind und sich nicht auf das Gesagte konzentrieren.
    • Verwenden Sie einen natürlichen Ton, um sich zu unterhalten. Das Gespräch kann sehr schnell eskalieren, wenn Ihr Partner das Gefühl hat, dass Sie sich über ihn lustig machen, wenn Sie zu seinem Gespräch zurückkehren.
    • Versuchen Sie, seine Worte nicht neu zu formulieren. Wenn Sie zu viel tun, kann es nervig und ärgerlich werden.
    • Nimm die Worte deiner Freundin in deinen eigenen Worten zurück. Dies zeigt, dass Sie auf seine Worte achten und nicht jedes Wort wiederholen, das Sie sagen.
    • Sie können versuchen, eine Übergangsphrase zu verwenden, bevor Sie mit der Neuformulierung fortfahren. Versuchen Sie zum Beispiel, so etwas zu sagen Also sagst du das ... oder Ich verstehe Ihren Standpunkt. Du hast gesagt, dass ... nicht wahr?



  3. Seien Sie vorsichtig mit allen Gesten. Körpersprache ist normalerweise so beredt wie Worte. Die Position, die Sie und Ihre Freundin während eines Gesprächs einnehmen, kann unbeabsichtigt sein oder Ihren unbewussten Zustand widerspiegeln. Versuchen Sie, die Körpersprache Ihres Partners nicht zwanghaft zu lesen. Wenn Sie jedoch den Eindruck haben, dass ein Problem vorliegt, fragen Sie sie nach besten Kräften, ob sie verärgert ist, und teilen Sie ihr mit, dass Sie ihre Gesten bemerkt haben.
    • Wenn Ihre Freundin die Arme verschränkt, ist sie möglicherweise in der Defensive, in der Ferne oder emotional geschlossen.
    • Die Vermeidung von Sichtkontakt kann auf ein mangelndes Interesse an Ihren Kommentaren oder auf eine Schande über etwas hinweisen, was gesagt oder getan wurde, oder sogar auf ein Gefühl der Unkompliziertheit oder Verlegenheit.
    • Wenn Ihr Partner während einer Diskussion seinen Körper dreht, kann dies darauf hindeuten, dass er gleichgültig, frustriert oder emotional zurückgezogen ist.
    • Eine laute und aggressive Stimme kann darauf hinweisen, dass das Gespräch degeneriert ist oder eskalieren wird und dass die Emotionen verstärkt werden. Ihre Freundin hat möglicherweise auch das Gefühl, dass Sie ihr nicht Aufmerksamkeit schenken oder sie nicht verstehen.
    • Einige Gesten sind umständlich, also beschuldigen Sie Ihre Freundin nicht, ihre ärgerlichen Gefühle zu verbergen oder den Mund zu halten. Stellen Sie ihr die Frage nachdenklich und sagen Sie Ich habe bemerkt, dass Ihre Körpersprache anzeigt, dass Sie verärgert sind, aber Ihre Worte sagen das Gegenteil. Gibt es etwas, das dich stört?

Teil 2 Mit seiner Freundin reden



  1. Sei ehrlich und offen. Ehrlich zu sein bedeutet, sie nicht zu belügen oder zu täuschen, was leicht genug sein sollte. Offen zu sein erfordert jedoch, dass Sie in irgendeiner Weise verwundbar sind, was für viele Menschen schwierig ist. Wenn Sie nicht von Natur aus unkompliziert und ehrlich sind, sollten Sie mit Ihrem Partner an diesen Merkmalen arbeiten, um Ihre Beziehung zu verbessern.
    • Aufrichtige Kommunikation ist die Grundlage jeder festen Beziehung. Wenn Sie nicht ehrlich und offen zueinander sein können, werden Sie am Ende unweigerlich auf Probleme stoßen.
    • Sagen Sie Ihrer Freundin die Wahrheit ohne Vorbehalte. Halten Sie Ihre Gefühle nicht zurück oder verbergen Sie sie nicht, da sie verärgert sein könnte, wenn sie die Wahrheit entdeckt.
    • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, offen zu sein, lassen Sie Ihren Partner es wissen und versuchen Sie ihm zu sagen, warum Sie es tun. Wenn sie weiß, dass Sie Schwierigkeiten beim Öffnen haben, kann sie Sie besonders unterstützen. Ebenso kann sie auf Fragen zurückgreifen, die Sie dazu veranlassen, sich zu öffnen oder weitere Erklärungen anzufordern.


  2. Denken Sie nach, bevor Sie sprechen. Viele Menschen versuchen, ihre Gedanken oder Gefühle so zu verfeinern, dass sie keine Pause mehr einlegen und über das Gesagte nachdenken können. Das Gleiche gilt, wenn Sie Ihre Gedanken im Allgemeinen ausdrücken und sprechen, um etwas zu beantworten, was Ihre Freundin gesagt hat.
    • Überlegen Sie genau, was Sie sagen werden, bevor Sie sich ausdrücken.
    • Denken Sie an Ihre Gefühle, wenn Sie mit Ihrer Freundin sprechen.
    • Drücken Sie sich so direkt und klar wie möglich aus.
    • Wenn Sie eine Antwort auf die Aussage Ihres Partners geben, geben Sie ihm etwas Zeit, um sicherzustellen, dass er mit der Äußerung fertig ist. Denken Sie dann eine Sekunde darüber nach, was Sie sagen, und überlegen Sie, wie Sie Ihre Antwort umformulieren können.


  3. Respektvoll kommunizieren. Sie sollten sich immer bemühen, bei allen Gesprächen mit Ihrer Freundin so respektvoll wie möglich zu sein. Der Respekt mag für die meisten Menschen ein ziemlich grundlegendes Kriterium sein, aber es ist wichtig, auf Ihre Worte, Ihre Stimme, das zugrunde liegende Thema Ihrer Diskussion und Ihre Körpersprache zu achten, um sich gegenseitig zu respektieren.
    • Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihre Worte und Taten während des Gesprächs, auch wenn es sich um einen Streit handelt.
    • Sie beide sollten Ihre Ideen klar ausdrücken, aber Sie müssen es demütig tun.
    • Bestätigen Sie die Gefühle Ihres Partners Versuchen Sie zu verstehen, warum sich Ihre Freundin so fühlt, und respektieren Sie zumindest das Gefühl des Seins.
    • Nehmen Sie eine respektvolle Haltung ein. Lümmeln Sie nicht, vermeiden Sie Augenkontakt oder andere Aktivitäten, während Sie Ihrer Freundin zuhören. Stelle dich ihm und schenke ihm deine volle Aufmerksamkeit.
    • Zeigen Sie Respekt, unabhängig von Ihren Antworten. Unterbrechen Sie Ihre Freundin nicht und sagen Sie niemals, was falsch ist, wenn Sie auf eine bestimmte Weise reagieren.
    • Sei nicht verärgert oder sogar wütend, ungeachtet des Missverständnisses, das zwischen dir auftritt. Stattdessen solltest du ruhig Fragen stellen und versuchen, deine Freundin dazu zu bringen, zu erklären, was sie gesagt hat.


  4. Verwenden Sie einfach die erste Person als Singular in Ihren Worten. Wenn Sie ausgehen, insbesondere während eines Kampfes oder nachdem Sie in irgendeiner Weise verletzt wurden, ist es für Sie einfacher, mit der Verwendung deklarativer Ausdrücke zu beginnen (z. B. Du bist ein Lügner und du bist beleidigt). Psychologen behaupten jedoch, dass die Verwendung von Sätzen in ich ist viel effektiver und vermeidet viele Spannungen. Die erste Person als Singular in Ihren Worten zu verwenden, bedeutet einfach, dass Sie Ihren moralischen Schaden auf eine Weise umformulieren, die wirklich Ihre Gefühle widerspiegelt und nicht als absolute Wahrheit oder Anschuldigung an Ihren Partner. Ein guter Satz in ich muss die folgenden Teile enthalten.
    • Vollständige Aussagen Herabstufung (Ich fühle ...).
    • Eine ehrliche und emotionslose Beschreibung des Verhaltens, das Sie in diesen Zustand versetzt (Ich fühle ... wenn du ...).
    • Eine Erklärung, warum die fraglichen Bedingungen oder Verhaltensweisen Sie in diesen Zustand versetzen (Ich fühle ... wenn du ... weil ...).


  5. Beeil dich nicht. Wenn Sie vor nicht allzu langer Zeit zusammen angefangen haben oder zum ersten Mal Gefühle füreinander haben, ist es besser, wenn Sie sich Zeit nehmen. Sie sollten jeden Tag weiter an der bidirektionalen Kommunikation arbeiten. Ihre Freundin und Sie sollten jedoch eine offene Diskussion darüber führen, wie Sie zustimmen, Ihre persönlichen Gefühle oder Gedanken preiszugeben, und wie lange es dauern wird, bis dies erledigt ist.
    • Stürzen Sie sich nicht in ernsthafte, beunruhigende oder schwierige Diskussionen. Wenn Sie beide bereit sind, sich solchen Themen zu nähern, stellen Sie sicher, dass sie auf natürliche Weise entstehen.
    • Üben Sie keinen Druck auf Ihren Partner aus und lassen Sie sich nicht von ihm überstürzen.
    • Beginnen Sie mit den Themen, mit denen Sie vertraut sind, und denken Sie daran, dass jede Anstrengung, die Kommunikation zwischen Ihnen zu verbessern, Ihre Beziehung nur stärkt.


  6. Verwenden Sie Wörter, die Ihre Persönlichkeit offenbaren. Wörter, die auf persönlicher Offenlegung basieren, können in einer Beziehung sehr nützlich sein, insbesondere wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, Ihre Gefühle zu teilen oder über intime Dinge zu sprechen. Es gibt eine schrittweise, aber offene Art, wie Sie Ihre Persönlichkeit Ihrem Partner gegenüber offenbaren können, vorausgesetzt, Sie werden auch darüber sprechen. Versuchen Sie zunächst, diese Selbstverständlichkeiten auszunutzen.
    • Ich bin jemand, der ...
    • Eine Sache, die die Leute über mich wissen sollen, ist ...
    • Wenn ich versuche, meine intimen Gedanken auszudrücken ...

Teil 3 Gemeinsam an Kommunikationstechniken arbeiten



  1. Probieren Sie verschiedene Kommunikationsstile aus. Es gibt verschiedene Arten zu kommunizieren und es gibt absolut keine guten oder schlechten Methoden. Einige Methoden scheinen jedoch für manche Menschen effektiver zu sein als andere, und dies erfordert möglicherweise einige Experimente, bevor Sie den Kommunikationsstil finden, der am besten zu Ihnen passt.
    • Bemühe dich, dich auszudrücken. Lassen Sie Ihren Partner wissen, wie Sie sich fühlen und finden Sie heraus, was er fühlt.
    • Fakten und aktivitätsbezogene Diskussionen führen. Manche Menschen fühlen sich wohler, wenn sie eher über Fakten als über Emotionen sprechen, zum Beispiel Ich habe das Gefühl, dass ich bei der Arbeit nicht genug Geld verdiene. anstatt zu sagen Ich bin traurig und es tut mir leid für meine Finanzen.
    • Behaupten Sie sich. Die Bestätigung impliziert eine klare und direkte Kommunikation Ihrer Meinungen, Gefühle und Bedürfnisse, ohne die Rechte Ihres Partners zu verletzen.
    • Vermeiden Sie passive Kommunikation. Letzteres beinhaltet die Unfähigkeit, sich zu behaupten oder Ihre Bedürfnisse, Gedanken und Gefühle auszudrücken, was Ihre Beziehung ernsthaft schädigen kann.
    • Kontrollieren Sie Ihre Emotionen, bevor Sie heikle Themen angehen. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um sich zu beruhigen, bevor Sie etwas Bedeutendes besprechen. Auf diese Weise haben Ihre Emotionen keinen Einfluss auf das Gespräch. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie Ihren emotionalen Zustand und den Ihres Partners kennen.


  2. Privilegierte Chats. Die kleinen Diskussionen sind in jeder Beziehung von großer Bedeutung und ermöglichen es, ein Niveau der aktuellen Kommunikation zu etablieren. Sie können über gemeinsame Erlebnisse nachdenken oder lachen und darüber sprechen, was jeder von Ihnen an diesem Tag getan hat. Sie können auch Ihre Wochenendprogramme besprechen oder einfach Bemerkungen mitteilen, die Sie interessant oder lustig finden.
    • Durch kleine Diskussionen über Ihren Alltag können Sie einander näher kommen und Sie auf eine intimere Art und Weise kennenlernen.
    • Bitten Sie Ihre Freundin, genauer zu sein und Ihnen alle Einzelheiten mitzuteilen.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihre anderen Fragen zeigen, dass Sie wirklich an den Worten Ihrer Freundin interessiert sind und dass Sie sich dadurch nicht misstrauisch oder fragwürdig fühlen.


  3. Zeit zum Diskutieren finden. Die meisten Menschen, die einen geschäftigen Tag oder einen abwechslungsreichen Zeitplan haben, stellen fest, dass die Kommunikation in einer Beziehung schwierig wird, da die Partner geschäftiger sind. Es kann jedoch leicht behoben werden, wenn sie sich die Zeit nehmen, um zu diskutieren. Selbst wenn Sie in Ihrem täglichen Leben sehr beschäftigt sind, ist es wichtig, dass Sie Zeit für eine ehrliche und offene Diskussion finden, genauso wie Sie Zeit zum Essen, Schlafen oder für Ihre täglichen Ausflüge finden.
    • Wenn es Ihnen beiden nach einem strengen Zeitplan möglich ist, Ihren Alltag zu bewahren, versuchen Sie auch, Zeit nur für sich selbst zu finden. Versuchen Sie mindestens einmal pro Woche, eine Zeit für sich zu finden, in der Sie eine gesunde und offene Diskussion führen können.
    • Bemühen Sie sich, Unterbrechungen zu reduzieren, wenn Sie mit Ihrer Freundin sprechen. Schalten Sie den Fernseher oder das Radio aus und schalten Sie Ihre Handys stumm oder halten Sie sie von Ihnen fern, damit Sie nicht abgelenkt werden.
    • Besprechen Sie, während jeder von Ihnen seinen täglichen Aktivitäten nachgeht (beim Autofahren oder bei der Hausarbeit).
    • Seien Sie aufmerksam und finden Sie heraus, ob Ihre Freundin Probleme hat oder ob sie ein Thema mit Ihnen besprechen möchte. Fragen Sie sie, ob sie ein besonderes Anliegen hat oder ob sie etwas besprechen möchte.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Austausch Engagement, Vertrauen und Verständnis von Ihnen beiden zeigt.


  4. Denken Sie daran, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie nicht einfach an Ihrer Beziehung teilnehmen können oder dass die Kommunikation aufgrund von Lebensereignissen angespannt ist. Daran ist nichts auszusetzen, und das bedeutet nicht, dass Ihre Beziehung nicht funktioniert, sondern nur, dass Sie sich mehr anstrengen müssen. Auf dieser Ebene kann die Hilfe eines Fachmanns hilfreich sein.
    • Eine zertifizierte Eheberaterin kann Ihnen und Ihrer Freundin helfen, offener miteinander umzugehen und zu kommunizieren.
    • Sie können sich auch bemühen, ehrlicher zu sein, sich mehr für das Alltagsleben des anderen zu interessieren und mehr Zeit miteinander zu verbringen.
    • Sie können sich mit einem Therapeuten in Ihrer Nähe in Verbindung setzen, indem Sie das Verzeichnis durchsuchen, im Internet suchen oder ein Verzeichnis wie das auf der Website des Ordre des psychologues du Québec nachschlagen.