Wie werde ich ein guter Mathematiker?

Posted on
Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 15 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
TESTE DICH: Hast du das Zeug zum Mathematiker?
Video: TESTE DICH: Hast du das Zeug zum Mathematiker?

Inhalt

In diesem Artikel: Mathematik studierenAls Mathematiker studierenHochschulbildung präsentierenFinden Sie einen Job24 Referenzen

Der Mathematiker ist Spezialist für Mathematik. Er interpretiert abstrakte und theoretische Konzepte und setzt sie um, um Probleme in Bereichen wie Ingenieurwesen, Wirtschaft, Wirtschaft und mehr zu lösen. Der Mathematiker unterscheidet sich von anderen Wissenschaftlern und Fachleuten durch seine Leidenschaft für theoretisches Wissen, unabhängig davon, wie die Theorien in der realen Welt angewendet werden. Zum Beispiel möchte der Ingenieur wirklich ein Radio bauen, der Physiker möchte wirklich die Bedeutung von Radiowellen verstehen, der Mathematiker möchte die Natur dieser verstehen und wie man sie allgemein definiert, um sie zu bewerten mögliche Verhaltensweisen.Wenn Sie von Natur aus daran interessiert sind, Zahlen und Formen zu verstehen, und Sie jeden Tag schwierige Probleme lösen, finden Sie möglicherweise eine für Sie geeignete Mathematikkarriere.


Stufen

Teil 1 Mathematik studieren



  1. Entwickle deine Neugier für Mathematik in der High School. Es mag sein, dass Sie schon immer von den Zahlen und Formeln fasziniert waren, die die Welt erklären, in der wir leben. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie Ihr Mathematikstudium fortsetzen sollten, interessieren Sie sich für dieses Fach an der High School.
    • Fragen Sie Ihre Lehrer nach außerschulischen Aktivitäten, mit denen Sie Ihre Fähigkeiten verbessern können, z. B. Quiz oder Mathematikwettbewerbe.
    • Lösen Sie dieses klassische Problem: Ein pythagoreisches Triplett ist ein dreifaches natürliches Gebiss a, b, c mit a + b = c, wie 3, 4, 5 mit 3 = 9, 4 = 16, 5 = 25 und 9 + 16 = 25. Finden Sie andere ähnliche Beispiele sowie eine Formel, mit der Sie andere generieren können. Schließlich finden Sie eine mögliche Nummer a, b und c. Machen Sie es nicht zu einem Begriff, den Sie lernen, sondern zu einem Thema, das Sie selbst (mit Ihren Freunden) verstehen.
    • Nehmen Sie an Wettbewerben wie der Internationalen Mathematikolympiade teil.



  2. Sei ausdauernd. Sie können sich nicht einfach zurücklehnen und Ihren Unterricht auswendig lernen. Es braucht Zeit, um viele dieser Konzepte vollständig zu verstehen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie etwas nicht sofort verstehen. Wenn die Komplexität der Übungen Sie leicht demotiviert, ist Mathematik möglicherweise nicht der Bereich, der Ihnen zusagt.
    • Wenn Sie Ihre Klassen lernen, merken Sie sich nicht nur Formeln. Denken Sie an die Übung, die Sie haben, und versuchen Sie, einen Weg zu finden, sie zu lösen.


  3. Suchen Sie nach einem bestimmten Lehrer oder einer kleinen Gruppe. Mathematik umfasst sehr einfache Konzepte und andere, die sehr komplex sind. Obwohl Online-Schulungen und Tutorials sehr nützlich sind, ist es unmöglich, selbst Mathematiker zu werden. Finden Sie eine Gruppe von Mathematikbegeisterten, die Sie mit einem bestimmten Lehrer besprechen oder bei ihm lernen können.
    • Wenn Sie noch in der High School sind, finden Sie heraus, ob einer Ihrer Lehrer eine Lerngruppe hat, der Sie beitreten können.
    • Wenn Sie an der Universität sind, versuchen Sie, einem Verein oder einer Vereinigung beizutreten.



  4. Mach die Mathe. Das mag offensichtlich erscheinen, aber es gibt einen großen Unterschied zwischen Mathematik und Mathematik. Analysieren Sie Konzepte und Gleichungen, die nicht auf die mathematischen Konzepte beschränkt sind, die Sie in der Schule gelernt haben.
    • Führen Sie die Übungen aus Ihrem Lehrbuch aus und suchen Sie im Internet nach anderen, um komplexe Konzepte zu meistern.


  5. Lesen Sie Zeitschriften und Bücher. Obwohl es wichtig ist, sich über die Fakten auf dem Laufenden zu halten, ist es ebenso wichtig, sich mit der Geschichte der Mathematik und ihrer Entwicklung vertraut zu machen. Lesen Sie Originaldokumente und Demonstrationen, die seit Jahrhunderten entwickelt wurden, um eine solide Grundlage in diesem Bereich zu schaffen.
    • Viele Konzepte und mathematische Demonstrationen wurden entwickelt und im Laufe der Zeit vereinfacht. Wenn Sie die Originaldokumente lesen, werden Sie besser verstehen, wie sie vereinfacht wurden, bis sie so aussehen, wie sie heute sind.


  6. Sei leidenschaftlich in Mathe. Um motiviert zu bleiben, ist es wichtig, leidenschaftlich zu sein, was Sie tun. Wenn Sie nicht motiviert sind, ein Problem zu finden oder zu lösen, verlieren Sie den Mut, sich weiterzubilden. Erzwingen Sie jedoch nicht Ihre Leidenschaft. Wenn Sie dieses Thema nicht wirklich mögen, besteht kaum die Möglichkeit, dass es Sie magisch fasziniert.
    • Auf der anderen Seite mögen Sie leidenschaftlich sein, aber es mangelt Ihnen an inhärenten Fähigkeiten. Möglicherweise haben Sie Schwierigkeiten, dieses Fach zu verstehen, aber wenn Sie es lieben und bereit sind, die erforderliche Zeit und Mühe dafür zu verwenden, können Sie ein hervorragender Mathematiker werden.


  7. Arbeite mit deinen Klassenkameraden. Grundlegende mathematische Fähigkeiten werden meist durch kohärentes und intensives Lernen erlangt, aber Fragen zu stellen und mit Kollegen zu chatten kann Ihnen helfen, eine neue Perspektive auf ein altes Problem zu entdecken oder eine Idee zu bekommen persönlich. Nehmen Sie sich Zeit, um komplexe Fragen mit anderen Mathematikbegeisterten zu besprechen.


  8. Geht spazieren. Wenn es sich um einen besonders komplexen Begriff handelt, ist es oft besser, ihn eine Weile wegzulassen. Lassen Sie Ihr Gehirn das Problem untersuchen, ohne Bleistift oder Papier zu nehmen, und versuchen Sie, eine interessante Lösung zu finden.
    • Auch wenn Ihnen keine revolutionäre Theorie in den Sinn kommt, ist es eine produktive Art, sich einen Moment der Entspannung zu gönnen, um die Natur zu genießen.

Teil 2 Wie ein Mathematiker denken



  1. Alles in Frage stellen. Wenn Sie sich etwas ansehen, das als wahr angesehen wird, versuchen Sie es zu beweisen. Wenn Ihnen gesagt wird, dass etwas wahr ist, sagen Sie der Person, dass sie es Ihnen beweisen soll. Der Versuch, Ihnen etwas zu zeigen, ermöglicht es Ihnen, Ihren mathematischen Verstand zum Laufen zu bringen und auf diese Weise zu denken.


  2. Studiere die Logik. Es ist das Grundprinzip eines jeden mathematischen Arguments und für die Entwicklung einer angemessenen Demonstration notwendig. Es gibt Anleitungen zum Selbststudium im Internet oder Handbücher, die Sie kaufen können, um sich mit diesem Thema vertraut zu machen. Es ist auch möglich, sich für einen bestimmten Kurs an der Universität anzumelden.
    • Verbringen Sie Ihre Zeit mit logischen Problemen und pflegen Sie diese Denkweise.
    • Mit Logik werden Sie in der Lage sein, mathematische Demonstrationen angemessen und fehlerfrei zu erstellen.


  3. Schreiben Sie Sätze. Es mag seltsam erscheinen, Sätze zur Erklärung von Formeln und Begriffen zu verwenden, aber ein guter mathematischer Beweis ist die Form eines grammatisch korrekten Satzes. Wenn Sie Ihr Argument nicht in einem Satz artikulieren können, verstehen Sie möglicherweise nicht, was Sie sagen möchten, und müssen mehr darüber nachdenken.
    • Schreiben Sie beim Verfassen eines Proofs immer vollständige Sätze.
    • Studieren Sie alte Demonstrationen, um eine Vorstellung vom richtigen Format zu bekommen.


  4. Schreiben Sie die Aussagen mit dem gegenteiligen Satz um. Kontraposition ist eine Form der Argumentation, die darin besteht, die Implikation "wenn nicht B, dann nicht A" der Implikation "wenn A, dann B" zu bestätigen. Zum Beispiel lautet der entgegengesetzte Satz "Wenn ich Pariser bin, bin ich Franzose": "Wenn ich nicht Franzose bin, bin ich kein Pariser. “. Diese Argumentation ist immer richtig, was manchmal schwer zu verstehen sein kann.
    • Schreiben Sie die Aussagen immer mit dem widersprüchlichen Satz um, um sich mit dieser Denkweise vertraut zu machen.


  5. Verwenden Sie den Kehrwert einer Aussage. Die gegenseitige Implikation einer Aussage als "wenn A, dann B" ist "wenn B, dann A". Gegenseitige Implikation ist nicht unbedingt wahr. Fragen Sie sich bei der Untersuchung eines Problems, ob das Gegenteil der Fall ist, und versuchen Sie dann, es zu beweisen. Auch wenn es nicht wahr ist, wird es eine hervorragende Übung sein, die Sie beim Denken im Hinterkopf behalten sollten.

Teil 3 Absolventenstudium



  1. Mach einen Abschluss in Mathematik Für eine Karriere in Mathematik ist mindestens ein Bachelor-Abschluss erforderlich. Es wird empfohlen, einen Master zu haben, aber alles beginnt mit der Lizenz. Wählen Sie eine Universität, die einen anerkannten Ruf für ihr Mathematikprogramm hat.
    • Universität Paris-Sud;
    • Sorbonne Universitäten;
    • Universität von Montreal;
    • Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne;
    • Pierre and Marie Curie Universität.


  2. Entscheiden Sie sich für theoretische oder angewandte Mathematik. Um einen Aufbaustudiengang in diesem Bereich zu erhalten, ist es unerlässlich, eine Vorauswahl zwischen dem Studium der theoretischen und der angewandten Mathematik zu treffen. Obwohl diese beiden Bereiche einige Gemeinsamkeiten aufweisen, konzentriert sich die weiterführende Forschung in der Regel auf den einen oder anderen Bereich.
    • Die angewandte Mathematik verwendet etablierte Theorien, um Situationen im realen Leben mithilfe von Modellierung zu lösen.
    • Andererseits stößt der andere Zweig an die Grenzen des Wissens und schlägt neue Theorien vor, um die technischen und wissenschaftlichen Fragen zu erklären.


  3. Holen Sie sich einen Master-Abschluss oder eine Promotion. Es wird oft angenommen, dass ein Hochschulabschluss notwendig ist, um Mathematiker zu sein. Während Sie Ihre berufliche Laufbahn mit einem Bachelor-Abschluss beginnen können, eröffnen sich durch ein Master- oder Promotionsstudium neue Beschäftigungsmöglichkeiten. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Universität erneut den Ruf des Programms und der Professoren / Forscher, die es unterrichten.
    • Es ist wichtig, bei der Promotion beharrlich zu sein. Die ersten zwei Jahre können sehr herausfordernd sein, da man lernen muss, wie man ein Forschungsprojekt entwickelt.


  4. Machen Sie sich mit Computermodellierungssoftware vertraut. Viele Aspekte der Mathematik erfordern die Beherrschung von Software wie SAS, R und MATLAB. Diese Computerprogramme sind alles andere als intuitiv. Aus diesem Grund wird empfohlen, einen Kurs zu belegen oder von Privatunterricht zu profitieren.
    • Sie finden auch viele Online-Tutorials, die Sie beim Erlernen dieser Programme unterstützen.

Teil 4 Einen Job finden



  1. Karrieremöglichkeiten studieren. Die beruflichen Aussichten sind in diesem Bereich sehr unterschiedlich. Es gibt viele Karrieremöglichkeiten in Industrie und Wissenschaft. In der Industrie gehören zu den Tätigkeiten in der Regel mathematische Modelle in den Bereichen wissenschaftliche und biomedizinische Forschung, Wirtschaft, Unternehmensanalyse, Verschlüsselung, versicherungsmathematische Analyse und mehr. Akademische Karrieren können das Unterrichten auf jedem Niveau und fortgeschrittene Forschungsarbeiten umfassen, die denen einer Promotion ähneln.
    • Besprechen Sie sich während Ihres Studiums mit Absolventen Ihres Programms und Ihren Professoren, um die Karriere zu finden, die am besten zu Ihnen passt.


  2. Bewerben Sie sich für ein Praktikum Praktika sind eine großartige Möglichkeit, sich mit einer Karriere vertraut zu machen und die erforderlichen Erfahrungen zu sammeln. Sie können sich zu jedem Zeitpunkt Ihres Studiums oder Ihrer Karriere für ein Praktikum bewerben. An vielen Universitäten gibt es Programme, die es Ihnen ermöglichen, ein Praktikum zu absolvieren, das Ihren beruflichen Zielen entspricht. Berufsverbände bieten auch Praktika an. Hier einige relevante Praktikumsmöglichkeiten:
    • eine wissenschaftliche Assistentenstelle;
    • ein Praktikum in mathematischer Modellierung in einem pharmazeutischen oder biomedizinischen Unternehmen;
    • ein Praktikum in Statistik und Analyse in Wirtschaftswissenschaften;
    • die Entschlüsselung von Verschlüsselungen für die Ordnungskräfte oder die Armee.


  3. An Konferenzen teilnehmen. Es gibt Hunderte von Berufsverbänden, die jedes Jahr Konferenzen organisieren. Einige von ihnen befassen sich mit allgemeineren mathematischen Themen, aber es gibt viele, die sich mehr auf bestimmte Zweige konzentrieren, wie z. B. Infinitesimalrechnung und Geometrie. Diese Seminare sind eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die aktuelle Forschung zu erfahren und Beziehungen zu Kollegen in Ihrem Fachgebiet aufzubauen. Folgende Unternehmen organisieren regelmäßig Konferenzen:
    • das Internationale Zentrum für mathematische Begegnungen;
    • die Gesellschaft für angewandte und industrielle Mathematik;
    • die Mathematische Gesellschaft von Frankreich.


  4. Veröffentlichen Sie Artikel in mathematischen Fachzeitschriften. Eine bemerkenswerte Veröffentlichung von Dokumenten ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Lebenslauf zu verbessern und aufzufallen, wenn Sie sich für eine Stelle bewerben. Zeitschriftenartikel zeigen nicht nur, dass Sie Forschung betrieben haben, die die Disziplin weiterentwickelt hat, sondern dass Sie auch wissen, wie Sie sie der Öffentlichkeit bekannt machen können.


  5. Pflegen Sie Beziehungen zu anderen Spezialisten. Der beste Weg, einen Job zu bekommen, ist, Leute auf dem Gebiet zu treffen. Je mehr Sie über Menschen wissen, desto mehr werden Sie über Stellenangebote informiert sein. Sie könnten auch in Ihrem Namen sprechen, wenn Sie sich um eine Stelle bewerben, damit sich Ihr Lebenslauf von den anderen abhebt.
    • Konferenzen sind ein großartiger Ort, um neue Leute in Ihrer Nähe kennenzulernen.
    • Die Mitgliedschaft in einem professionellen Unternehmen ist auch eine großartige Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu erweitern.
    • Treten Sie nach dem Abschluss dem Alumni-Rat Ihrer Universität bei, um mit älteren Studenten in Kontakt zu treten.
    • Für den Fall, dass Moderatoren zu einem Vortrag an Ihre Universität kommen, laden Sie sie zum Mittagessen ein oder trinken Sie einen Kaffee im Restaurant.