So diagnostizieren Sie eine Klimaanlage, die nicht funktioniert

Posted on
Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 11 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Selbstdiagnose der Klimaanlage. Entschlüsselung der Codes. (Untertitel).
Video: Selbstdiagnose der Klimaanlage. Entschlüsselung der Codes. (Untertitel).

Inhalt

ist ein Wiki, was bedeutet, dass viele Artikel von mehreren Autoren verfasst wurden. Um diesen Artikel zu erstellen, haben 11 Personen, einige davon anonym, an seiner Ausgabe teilgenommen und sich im Laufe der Zeit verbessert.

In diesem Artikel werden 12 Verweise zitiert, die sich am Ende der Seite befinden. 1 Schalten Sie die Klimaanlage ein, sobald Sie fahren. Es wird nicht gut funktionieren, wenn Sie nicht fahren. Die beste Position für eine Diagnose ist die, bei der frische Luft (nicht die, die die Luft zirkuliert) und die Luft aus den zentralen Lüftungsschlitzen austritt, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.
  • Beginnen Sie, indem Sie den Lüfter auf volle Leistung schalten.
  • Wenn Ihr Auto über eine "Max AC" -Option verfügt, wählen Sie diese aus.



  • 2 Hören Sie genau zu. Dies dient dazu, die ungewöhnlichen Geräusche der Klimaanlage zu erkennen. Geräusche können darauf hinweisen, dass ein Problem mit Ihrem Kompressor vorliegt und dieser repariert oder ersetzt werden muss.


  • 3 Fühlen Sie, wie die Luft aus den Lüftungsschlitzen austritt. Sie müssen wissen, ob die Luft kalt oder wärmer ist als die Luft, die anhält. Beachten Sie auch, ob es kalt ist, sich dann aber erwärmt oder insgesamt heiß ist, aber gelegentlich kalt bläst.


  • 4 Notieren Sie den Luftdruck. Stellen Sie die volle und dann die niedrige Leistung ein und prüfen Sie, ob sich der Luftstrom wie gewünscht ändert.



  • 5 Spüren Sie den Geruch von Luft aus den Lüftungsschlitzen. Wenn ein ungewöhnlicher Geruch auftritt, liegt möglicherweise ein Leck vor. Sie müssen wahrscheinlich auch den Luftfilter wechseln.


  • 6 Überprüfen Sie die Kabel Ihres Autos. Sehen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Autos nach, um die Schalttafel zu lokalisieren. Es kann sich unter der Motorhaube, im Kofferraum oder sogar unter den Füßen des Fahrers befinden. Ein beschädigtes Kabel kann dazu führen, dass eine Klimaanlage nicht mehr funktioniert. Werbung
  • Teil 2 von 3:
    Probleme mit der Luftzirkulation diagnostizieren



    1. 1 Überprüfen Sie alle Luftauslässe. Stellen Sie sicher, dass die Luft aus den von Ihnen ausgewählten Luftauslässen ausgestoßen wird. Bewegen Sie die Luftleitbleche, um zu sehen, ob die Luft aus den rechten Ausgängen austritt.
      • Wenn ein Luftaustrittswechsel den Luftstrom nicht ändert, liegt wahrscheinlich ein Problem mit der Luftaustrittsblende vor. Sie müssen die Luftleitbleche ersetzen, die sich in den Luftauslässen befinden und die Richtung der Luft bestimmen.
      • Bei einigen Autos schließen oder öffnen sich die Luftleitbleche, wenn Sie die Temperatur ändern, um mehr oder weniger Luft abzulassen.
      • Manchmal funktioniert eine Klimaanlage mit einem Deflektorproblem normal, aber Luft wird an anderer Stelle, beispielsweise zum Motor, anstatt zum Innenraum des Fahrzeugs geleitet.



    2. 2 Schau dir den Luftfilter an. Überprüfen Sie den Luftfilter, besonders wenn die Luft aus Ihren Lüftungsöffnungen einen seltsamen Geruch hat oder wenn Sie einen leichten Druckabfall vermuten. Sie werden sehen, ob sich Staub oder Schmutz ansammelt.
      • Möglicherweise ist Ihr Luftfilter verstopft, wodurch der Luftdruck beeinträchtigt wird, und der Austausch ist relativ einfach und kostengünstig.
      • Das Fahrzeughandbuch kann Anweisungen zum Wechseln des Luftfilters enthalten. Ist dies nicht der Fall, beschreiben Sie im Internet "Luftfilter ersetzen", gefolgt vom Baujahr und Modell Ihres Fahrzeugs (Sie können beispielsweise nach "Luftfilter ersetzen für Peugeot 206 von 2005" suchen).


    3. 3 Überprüfen Sie, ob ein Problem mit dem Lüftermotor vorliegt. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, die Heizung einzuschalten. Wenn Sie bei eingeschalteter Heizung nur eine minimale Luftzirkulation haben, ist möglicherweise Ihr Lüftermotor ausgefallen.
      • Wenn die Luft nur mit voller Leistung bläst, aber nicht in einer schwächeren Position, liegt wahrscheinlich ein Transistorproblem am Lüftermotor vor.
      • Leider setzen sich Mäuse und andere Nagetiere in den Schläuchen von HLK-Systemen ab und können sich beim Starten des Autos im Gebläsemotor festsetzen. Ein lautes Geräusch (und ein schlechter Geruch), das beim Heizen oder Kühlen auf der Straße zu hören ist, kann ein Hinweis auf dieses Problem sein.
      Werbung

    Teil 3 von 3:
    Probleme mit der Lufttemperatur diagnostizieren



    1. 1 Informieren Sie sich über Ihren Klimakondensator. Es befindet sich normalerweise vor dem Kühler. Wenn es Blätter oder anderen Schmutz gibt, entfernen Sie ihn und reinigen Sie den Bereich.


    2. 2 Öffnen Sie die Haube und suchen Sie die Kupplung des Klimakompressors. Wenn der Luftdruck normal ist, die Luft jedoch heiß, liegt möglicherweise ein Kompressorproblem vor. Überprüfen Sie mit einem kurzen Blick, ob die Kompressorkupplung einrastet. Der Kompressor befindet sich normalerweise vorne am Motor, direkt neben dem Zahnriemen.
      • Die Klimaanlage muss aktiviert sein, um die Kupplung des Kompressors zu prüfen.
      • Der Kompressor sieht aus wie ein kleiner Motor mit großen Rädern am Ende. Das Rad (die Kupplung des Kompressors) muss sich drehen. Ist dies nicht der Fall, liegt ein Kompressorproblem vor.


    3. 3 Überprüfen Sie die Spannung am Kompressorriemen. Sie muss angespannt sein. Wenn es locker ist, benötigen Sie einen neuen Kompressorriemen.


    4. 4 Suchen Sie nach Kühlmittellecks. Eine der häufigsten Bedenken hinsichtlich der Klimatisierungstemperatur ist die geringe Menge an Kühlmittel. Die Klimaanlage ist geschlossen, sodass die Flüssigkeit nicht verloren gehen kann, es sei denn, es liegt eine Undichtigkeit vor.
      • Achten Sie auf ölige Rückstände an oder in der Nähe der Rohre, die die Komponenten der Klimaanlage miteinander verbinden. Ölflecken können auf ein Leck hinweisen.
      • Möglicherweise möchten Sie einen elektronischen Lecksucher verwenden: Er kann sehr kleine Mengen an Kühlmittel erkennen.
      • Einige Tester verwenden Farbstoffe, ultraviolettes Licht und Schutzbrillen, um Lecks zu finden.
      • Wenn Sie welche finden, müssen Sie wahrscheinlich einen Fachmann beauftragen, diese zu reparieren. Sie benötigen auch neue Hardware, da viele Komponenten nicht repariert werden.


    5. 5 Überprüfen Sie, ob das System hängt. Wenn Ihre Klimaanlage zuerst kalte Luft bläst und dann nach einer Weile stoppt, ist sie möglicherweise blockiert. Luft- und Feuchtigkeitsfiltration im System kann zum Blockieren der Komponenten führen.
      • Ein Akku oder ein gesättigter Empfänger kann eine Blockade verursachen.
      • Wenn Sie das System für einen Moment ausschalten und es entsperren lassen, wird das Problem vorübergehend behoben.
      • Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie Ihr System mit einer Pumpe leeren.
      Werbung

    Warnungen

    • Fügen Sie kein Kühlmittel hinzu, es sei denn, Sie sind sicher, dass die geringe Menge das Problem verursacht, da ein Überladen Ihr System ernsthaft beschädigen kann.
    • Es ist immer am besten, einen Fachmann zu konsultieren, um Reparaturen an Ihrem Fahrzeug durchzuführen.
    • Tragen Sie eine Schutzbrille und arbeiten Sie im Freien oder an einem offenen Ort, an dem Dämpfe Sie nicht krank machen. Berühren Sie niemals Ihre Augen oder Ihren Mund, nachdem Sie mit Freon oder anderen Chemikalien umgegangen sind. Tragen Sie möglichst lange Ärmel und Handschuhe.
    Abgerufen von "https://fr.m..com/index.php?title=diagnostic-a-climatization-which-needs-not-worked"oldid=229153"