Wie erfinde ich eine Sprache?

Posted on
Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 12 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Kann ich eine neue Sprache erfinden?
Video: Kann ich eine neue Sprache erfinden?

Inhalt

In diesem Artikel: Wortschatz aufbauenWörter und Redewendungen schreibenEinfache Sätze bilden12 Verweise

Ob Klingonisch im Universum von Star Trek oder Navi in ​​James Camerons "Avatar" - fiktive Sprachen ermöglichen es, einem Roman mehr Realität zu verleihen. Die Schaffung einer Sprache kann ein ziemlich intensives Unterfangen sein, da der Prozess komplex ist und viel Nachdenken erfordert. Mit Übung und Engagement kann jedoch jeder seine eigene Sprache erschaffen, um Spaß zu haben oder eine imaginäre Welt zu vervollständigen.


Stufen

Teil 1 Wortschatz aufbauen



  1. Identifizieren Sie einfache Wörter für grundlegende Sätze. Weisen Sie den Pronomen "Ich", "Mein", "Er", "Sie", "Sie", "Sie" und "Wir" Klänge zu. Dann entscheiden Sie, wie Sie bestimmte Verben wie "Sein", "Haben", "Lieben", "Gehen" und "Tun" aussprechen. Sie können auch einfache Wörter wie "eins", "und", "das", "aber" und "oder" einfügen.
    • Sie können Wörter für Zahlen bis 10 erstellen, bevor Sie entscheiden, wie Ihre Sprache bis 100 zählt.
    • In Sindarin (eine fiktive Sprache des Herrn der Ringe) bedeutet "er" beispielsweise "hon". In Dothraki bedeutet "sie" "anna". In Valyrian heißt "to go" "naejot jikagon".



  2. Finde Worte für Gegenstände des Alltags. Wenn Ihr Wortschatz umfangreicher wird, müssen Sie anfangen, den Dingen, über die Sie nachdenken, Namen zu geben. Wenn Sie etwas sehen, denken Sie an ein Wort für dieses Objekt oder Konzept und notieren Sie die Aussprache, während Sie es laut aussprechen. Dies wird Ihnen helfen, in Ihrer neuen Sprache zu denken.
    • Suchen Sie nach einer Liste gebräuchlicher Wörter, um eine Vorstellung davon zu erhalten, welche zuerst übersetzt werden sollen. Denken Sie an Wörter für Dinge, die Sie im Haus umgeben, Tiere, Wochentage, Zeit, Körperteile, Nahrung, Menschen, Berufe, Orte, Kleidung, usw.
    • Wenn Sie nicht weiterkommen, denken Sie daran, dass Sie auch Wörter aus anderen Sprachen ausleihen können. Sie können das Wort sogar transformieren. Beispielsweise ist das Wort "man" auf Spanisch "hombre", als ob dieses Wort durch Ändern einiger Buchstaben entlehnt und leicht modifiziert worden wäre.

    Grundlegende zu übersetzende Wörter



    Tiere: Hund, Katze, Fisch, Vogel, Kuh, Schwein, Maus, Pferd, Flügel, Tier
    Transportmittel: zug, flugzeug, auto, lkw, fahrrad, bus, boot, reifen, benzin
    Orte: stadt, haus, wohnung, straße, flughafen, bahnhof, brücke, hotel, restaurant, bauernhof, hof, schule, büro, zimmer, stadt, universität, verein, bar, park, markt, land, gebäude, boden, raum, bank
    Kleidung: Hut, Kleid, Kostüm, Rock, Hemd, T-Shirt, Hose, Schuhe, Tasche, Mantel, Fleck, Kleidung
    Farben: rot, grün, blau, gelb, braun, pink, orange, schwarz, weiß, grau



  3. Erstellen Sie Ihr eigenes Wörterbuch aus Ihrer Muttersprache. Öffnen Sie das Wörterbuch und beginnen Sie mit der zufälligen Übersetzung von Wörtern aus Ihrer Muttersprache in Ihre erfundene Sprache. Dies ist nützlich, wenn Sie vergessen haben, etwas zu sagen, und Sie werden sicher kein Wort verpassen. Sie können auch Übersetzungswörterbücher verwenden, z. B. Französisch nach Englisch oder Deutsch, um eine Vorstellung von der Aussprache bestimmter Wörter in verschiedenen Sprachen zu erhalten.
    • Versuchen Sie, Wörter zu erstellen, die leicht auszusprechen und zu lesen sind, um Probleme zu vermeiden, die das Erlernen Ihrer Sprache erschweren könnten.
    • Im Allgemeinen sollten gebräuchliche Wörter kürzer sein. Zum Beispiel kann ein Wort wie "kesolainotokos" "Vulkanasche" bedeuten, aber ein Wort wie "giob" kann "Sie" bedeuten.


  4. Kombinieren Sie einfache Wörter, um zusammengesetzte Wörter zu erstellen. Zusammengesetzte Wörter sind eine großartige Möglichkeit, den Wortschatz Ihrer Sprache schnell zu erweitern, um neue Wörter zu erstellen. Diese Methode eignet sich gut für Substantive. Nehmen Sie einfach das erste Wort, das die Funktion von etwas beschreibt, und fügen Sie ein weiteres Wort hinzu, das beschreibt, was das Nomen ist. Einige moderne Sprachen wie Englisch und Deutsch verwenden diese Technik, um jeden Tag neue Wörter zu erstellen.
    • Wenn Sie beispielsweise ein Wort wie "Khinsa" für "China" und das Wort "Bever" für "Getränk" haben, können Sie "Khinsabever" erstellen, was "Tee" bedeutet. Dies funktioniert, weil allgemein anerkannt ist, dass Tee aus China stammt.


  5. Geben Sie Ihrer Sprache einen Namen. Verwenden Sie Ihre neue Sprache, um einen Namen zu vergeben. Versuchen Sie, ein kurzes und eindeutiges Wort zu finden, das den Ursprung der Sprache enthält oder Personen identifiziert, die es sprechen.
    • Sie müssen keine Verknüpfung zwischen den Sprechern und dem Namen der Sprache finden, können dies jedoch tun, wenn Sie dies wünschen.
    • In Start Trek beispielsweise sprechen Klingonen Klingonisch und in Avatar Navis Navi. In Game of Thrones sprechen die Dothrakis, ein Volk, das in der Nähe des Meeres von Dothraki lebt, Dothraki.

Teil 2 Wörter und Sätze schreiben



  1. Kreieren Sie Ihr eigenes Alphabet, um Ihre Sprache zu schreiben. Zeichnen Sie Ihre eigenen Buchstaben, um die Töne darzustellen, die Ihre Sprache verwendet. Ordnen Sie sie dann in einer Tabelle an, um das Alphabet zu erstellen. Sie können sie auch laut aussprechen, um zu trainieren.
    • Denken Sie daran, dass dies ein ziemlich langer Prozess sein kann und dass jeder Buchstabe oder jede Silbe nur einen Laut in der Sprache darstellen sollte.


  2. Leihen Sie Buchstaben zu einem vorhandenen Alphabet aus. Informieren Sie sich über die lateinischen, kyrillischen, griechischen, georgischen und koptischen Alphabete, die bis heute verwendet werden. Wenn eines dieser Alphabete die von Ihnen benötigten Sounds enthält, können Sie damit Ihre eigenen erstellen. Sie können den gewählten Buchstaben bei Bedarf auch eine neue Aussprache geben. Dies erleichtert Personen, die dieses Alphabet bereits kennen, das Erlernen Ihrer Sprache.
    • Sie können auch Buchstaben aus verschiedenen Alphabeten kombinieren, z. B. Latein und Kyrillisch. In diesem Fall können Sie den Buchstaben "Я" für den Ton / j / ("y") und die Buchstaben des lateinischen Alphabets für andere Töne verwenden.
    • Sie können auch die Romanisierung verwenden, dh eine lateinische Alphabet-Transkription eines anderen Alphabets. Zum Beispiel wird das russische Wort "знаю" von "znayu" transkribiert. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie das lateinische Alphabet nicht für Ihre Sprache verwenden.


  3. Verwenden Sie Piktogramme oder Symbole für Wörter. Zeichnen Sie die Bedeutung jedes Wortes mit einfachen Linien, um ein Piktogramm oder Symbol zu erstellen. Suchen Sie dann eine Aussprache für jedes der Symbole basierend auf den verschiedenen Teilen der Zeichnung. Stellen Sie sicher, dass jedes Symbol oder jede Zeichnung einen eigenen Sound hat.
    • Viele Sprachen wie Chinesisch verwenden Piktogramme oder Symbole, um Wörter zu schreiben.
    • In Englisch und anderen Sprachen werden Zahlen durch Piktogramme und Symbole dargestellt, da es sich nicht um Buchstaben des Alphabets handelt.


  4. Fügen Sie Akzente hinzu, um neue Buchstaben zu erstellen. Um ein kurzes Alphabet beizubehalten, setzen Sie Akzente und kleine Markierungen oberhalb und unterhalb einiger Buchstaben, um die Aussprache zu ändern. Im Allgemeinen sind die Akzente gut mit Vokalen wie "a, e, i, o, u und y" und einigen Konsonanten wie "c, l, n, r, s, t und z".
    • Beispielsweise können Sie E ausgesprochen / ɛ / als "Vater" und ausgesprochen E / ə / als "e" von "Pferd" verwenden.

Teil 3 Bilden Sie einfache Sätze



  1. Wähle die richtige Satzreihenfolge. Entscheiden Sie, ob das Thema bei der Satzerstellung an erster Stelle stehen soll, wie dies meistens auf Französisch der Fall ist. Bestimmen Sie dann die Reihenfolge der Wörter, um Fragen zu stellen. Sie können Ihre Muttersprache verwenden, um die Struktur des Satzes zu bestimmen, oder Sie können Ihre eigenen Regeln erstellen.
    • Zum Beispiel lautet die Reihenfolge des Satzes auf Französisch Subjekt-Verb-Objekt (SVO). Auf Japanisch lautet die Reihenfolge des Satzes Subjekt-Objekt-Verb (SOV).
    • Nachdem Sie die Reihenfolge ausgewählt haben, können Sie allgemeine Regeln für die Platzierung von Adjektiven, Possessivpronomen, Adverbien und den Rest der Wörter im Satz erstellen.


  2. Entscheiden Sie, ob Sie mehrere Substantive möchten. Wählen Sie ein Präfix oder Suffix für Substantive, wenn es mehrere gibt. Einige erfundene Sprachen verwenden einen "doppelten Plural", was bedeutet, dass das Wort zweimal wiederholt wird, um anzuzeigen, dass es mehr als einen gibt. Denken Sie daran, dass Sie eine Sprache auch ohne Plural erstellen können, dies kann jedoch für Leute, die sie lernen und sprechen, etwas verwirrend sein.
    • Sie können beispielsweise ein einfaches "a-" vor dem Wort einfügen oder sogar ein "-s" am Ende einfügen, wie dies auf Französisch oder Englisch der Fall ist.


  3. Denken Sie über die Verwendung von Verben nach. In den meisten Sprachen ändern sich die Verben je nach Thema und Zeitpunkt des Satzes. Fragen Sie sich, ob Sie die Verben ändern möchten, indem Sie Sounds wie Präfixe oder Suffixe hinzufügen, um anzuzeigen, wer spricht und wann die Aktion stattgefunden hat.
    • Wenn Sie zum Beispiel sagen möchten, dass eine Person etwas in der Gegenwart auf Französisch mag, würden Sie "jaime" sagen, "Sie mögen", "er / sie mag", "wir mögen", "Sie mögen", "sie mögen “. In diesem Beispiel sehen Sie die Konjugation des Verbs "lieben" mit Suffixen (wie "-s" oder "-ons") und das Hinzufügen von Personalpronomen wie "ich" oder "er".
    • Sie können auch ein Wort hinzufügen, um zwischen "Schwimmen" und "Schwimmen" zu unterscheiden. Es ist jedoch nicht obligatorisch.
    • Sie können auch festlegen, dass das Wort vollständig dem Thema und der Aktion entspricht. In diesem Fall sprechen wir oft von "unregelmäßigen Verben".


  4. Übe das Sprechen und Schreiben. Beginnen Sie mit einem einfachen Satz wie "Ich habe eine Katze". Sie können dann zu komplexeren Sätzen übergehen wie "Ich sehe gern fern, gehe aber lieber ins Kino". Wenn Sie auf Wörter stoßen, die Sie noch nicht erstellt haben, erfinden Sie sie und stellen Sie sicher, dass sie den Grammatikregeln Ihres Satzes entsprechen.

    Verschiedene Arten zu trainieren


    Halten Sie ein Tagebuch mit Ihrer Zunge. Es ist eine großartige Möglichkeit, dort jeden Tag Sport zu treiben.
    Starten Sie eine Zeitung, die Sie in Ihrer Sprache schreiben, um Ihren Tag zu erzählen.
    Lehre es deinen Freunden. Versuchen Sie nach dem Lernen, eine Diskussion in dieser Sprache zu führen. Führen Sie ein Wörterbuch mit allen Wörtern, damit Sie es lesen können, während Sie sprechen.
    Rezitiere Gedichte in deiner Sprache. Sie mögen nicht hübsch sein, aber es ist eine gute Gelegenheit, Ihre Sprache laut zu üben.
    Übersetze es von Babel oder einem anderen e in deine Sprache. Wählen Sie Ihr Lieblingsbuch, Ihren Lieblingsartikel oder Ihren Lieblingsroman zum Übersetzen aus oder verwenden Sie Babels e, das häufig von Menschen verwendet wird, die Sprachen erfinden. Es enthält Wörter und Ausdrücke, die die Grenzen Ihrer Sprache testen sollen.