Wie man Hibiskusblüten trocknet

Posted on
Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 14 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Wie man Hibiskusblüten trocknet - Wissen
Wie man Hibiskusblüten trocknet - Wissen

Inhalt

In diesem Artikel: Trockene Hibiskusblüten mit Kieselgel für ein Bastelprojekt Trocknen von Hibiskusblüten an der frischen Luft Trocknen Sie den Hibiskusblütenkelch, um Tee zuzubereiten20 Referenzen

Hibiskusblüten sind sehr schön, verblassen aber sehr schnell, sobald sie gepflückt sind. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, sie zu trocknen, damit sie länger in Form und Farbe bleiben. Mit der richtigen Technik können Sie die getrocknete Blume sogar für die Herstellung von Tee und Kosmetika verwenden. Lhibiscus ist reich an Vitamin C, Antioxidantien und Mineralien, und einige Leute denken, es hilft der Verdauung, verbessert den Cholesterinspiegel und erhöht den Stoffwechsel.


Stufen

Methode 1 Trocknen Sie die Hibiskusblüten mit Kieselgel für ein Bastelprojekt

  1. Den Blütenstiel abschneiden. Versuchen Sie, etwa 1 cm am Boden der Blume zu belassen, um eine einfache Handhabung zu gewährleisten. Es ist wichtig, eine vollständig trockene Blume ohne Löcher oder blaue Flecken zu verwenden.
    • Befolgen Sie diese Methode nicht, wenn Sie die Blumen für die Herstellung von Nahrungsmitteln, Getränken oder Kosmetika verwenden möchten. Tatsächlich macht das verwendete Kieselgel sie für den Verzehr ungeeignet.


  2. Gießen Sie 3 cm Kieselgel in einen Kunststoff- oder Glasbehälter. Sie müssen einen großen und tiefen Behälter wählen, damit die Blume gut ruhen kann.Wenn Sie jedoch mehr als eine Blume trocknen möchten, wählen Sie einen größeren und tieferen Behälter, der alle zusammenhält, damit sich die Blütenblätter jeder Blume nicht berühren. Nach dem Einlegen ca. 3 cm Kieselgel einfüllen.
    • Kieselgel finden Sie in der Gartenabteilung eines Kunsthandwerks. Obwohl der Name darauf hindeutet, dass es sich um eine Flüssigkeit handelt, sollten Sie wissen, dass es sich um ein weißes Pulver handelt.
    • Der Abstand zwischen den einzelnen Blüten muss nicht exakt sein. Alles, was Sie tun müssen, ist sicherzustellen, dass sich die Blütenblätter nicht berühren.



  3. Legen Sie den Blütenstiel zuerst in das Kieselgel. Die 1 cm lange Spitze, die Sie beim Abschneiden des Stiels (Pedicel) gelassen haben, sorgt dafür, dass die Blume während des Trocknens in vertikaler Position auf dem Gel stabil bleibt. Es ist daher wichtig, dass die Basis der Blütenblätter das Pulver berührt.


  4. Decken Sie die Blume mit mehr Kieselgel. Gießen Sie die Substanz vorsichtig auf und um die Blumen, um die Blütenblätter nicht zu zerdrücken. Ziehen Sie sie so lange an, bis sie vollständig bedeckt sind. Lideal soll eine Schicht von ca. 3 cm Kieselgel über der Blüte haben.


  5. Den Behälter schließen. Dann lassen Sie die Blumen für etwa zwei bis sechs Tage ruhen. Es ist notwendig, den Behälter zu verschließen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, damit das Silicagel effektiv wirkt. Stellen Sie das Glas dann an einen sicheren Ort, an dem es nicht versehentlich herunterfällt, da dies die Blumen beschädigen könnte. Außerdem sollte dieser Ort trocken, dunkel und frei von Feuchtigkeit sein. Zum Beispiel könnten Sie es in einen Schrank stellen.
    • Schauen Sie sich Ihre Blumen nach zwei Tagen an. Wenn sie nicht richtig getrocknet sind, bedecken Sie sie erneut mit dem Gel und lassen Sie sie länger trocknen.



  6. Entfernen Sie die Blumen vom Gel. Öffnen Sie nach maximal sechs Tagen den Topf und verwerfen Sie einen Teil des Gels, um sie freizulegen. Nehmen Sie sie danach vorsichtig mit den Fingern und achten Sie darauf, sie nicht zu beschädigen, da sie unter diesen Bedingungen sehr empfindlich sind.


  7. Entfernen Sie überschüssiges Kieselgel von Ihren Blumen. Verwenden Sie dazu eine weiche Bürste. Lideal benutzte eine Bürste aus Kamelhaar. Mit anderen Worten, Sie sollten harte Borstenpinsel vermeiden, da diese die Blume zerstören könnten. Reinigen Sie sie vorsichtig, um überschüssiges Pulver auf den Blütenblättern zu entfernen.
    • Wenn Sie befürchten, dass es zerreißt, geben Sie einen Tropfen weißen Flüssigklebstoff, der trocknet und dann in der Mitte der Blume transparent wird (wie Pritts weißer Klebstoff), um sie zu stützen.


  8. Mit getrockneten Blumen basteln. Sie können sie auf eine Schachtel oder eine Karte kleben oder auf eine Kerze legen. Wenn Sie die Form Ihrer Blumen nicht mögen, sollten Sie sie in eine Schüssel mit Potpourri geben.
    • Verwenden Sie diese Blumen nicht zur Herstellung von Seife, Tee oder Make-up, da Kieselgel sie für den Verzehr und kosmetische Zwecke ungeeignet macht.

Methode 2 Trocknen Sie die Hibiskusblüten im Freien



  1. Versuchen Sie, Hibiskus ohne Pestizide zu finden. Sie sollten diese Vorsichtsmaßnahme treffen, wenn Sie beabsichtigen, sie als essbares oder kosmetisches Produkt zu verwenden, zumal es praktisch unmöglich ist, das gesamte Pestizid mit dem Wasser aus den Blütenblättern zu entfernen. Verwenden Sie für einen optimalen Geschmack die Sorte Hibiscus sabdariffa, auch bekannt als Oseille von Guinea oder Roselle. Wenn sie für Handwerksprojekte verwendet werden sollen, müssen sie nicht pestizidfrei sein.


  2. Pflücken Sie die Blumen und entfernen Sie die Staubblätter. Wähle sie einzeln aus und lege sie in eine Schüssel oder einen Korb. Wenn der Behälter voll ist, entfernen Sie die Staubblätter von den Blumen, die der gelbe Teil in der Mitte sind. Schneiden Sie den Stiel (Stiel mit Blumen) nicht ab, um den Vorgang zu vereinfachen.
    • Mit 8 bis 10 Blüten können Sie eine Tasse Tee zubereiten.


  3. Die Blumen im Wasser einweichen. Tun Sie es, um sie von Schmutz und Insekten zu befreien. Füllen Sie eine große Schüssel mit klarem Wasser und tauchen Sie jeweils eine Blume ein. Schütteln Sie sie zum Reinigen leicht. Dann entfernen und trocknen lassen. Durch das Schütteln werden die Schmutzpartikel auf der Krone (Blütenblätter) und dem Kelch (Kelchblätter) entfernt, die häufig grün sind.
    • Wenn sich Insekten auf der Pflanze befinden, entfernen Sie unbedingt die Blütenblätter und Kelchblätter, wenn Sie die Blume ins Wasser tauchen.


  4. Verbreiten Sie die Blumen auf einem Eisengestell, um sie zu trocknen. Dies kann das Gitter sein, mit dem die Backwaren gekühlt werden. Sie können auch ein kleines, sauberes Moskitonetz aus Aluminium als Trockner verwenden. Ansonsten können Sie ein Kochfeld verwenden.


  5. Binden Sie die Blumen bei starkem Wind mit einem feinen Draht an die Gitter. Es reicht aus, den Faden auf die Blumen zu legen und durch die Gitter zu ziehen, damit er fest genug ist, um sie festzuhalten, aber locker genug, um sie nicht zu zerdrücken.
    • Stellen Sie sicher, dass die Blumen schräg unter dem Draht stehen. Auf diese Weise verläuft der Faden zwischen den Blütenblättern.
    • Sie haben die Möglichkeit, den gewünschten Drahttyp zu verwenden. Beispielsweise könnten Sie einen Draht oder einen Blumendraht oder sogar einen Polyesterfaden verwenden, sofern dieser widerstandsfähig ist.


  6. Setzen Sie die Blumen im Licht der Sonne aus. Aber Sie sollten sich die Mühe machen, sie nachts zurückzubekommen. Tun Sie dies jeden Tag, bis sie vollständig trocknen, ein wenig schrumpfen und spröde werden. Wie lange dies dauern wird, hängt vom Zustand der Atmosphäre (trocken oder nass) und der Intensität der Sonne ab. Sie sollten jedoch mindestens 3 Tage warten, um die erwarteten Auswirkungen zu sehen.
    • Es ist wichtig, die Blumen nachts hereinzubringen, da sonst der Morgentau den Trocknungsprozess umkehrt.
    • Lassen Sie sie an der trockensten und sonnigsten Stelle Ihres Balkons, Ihrer Terrasse oder Ihres Gartens.
    • Untersuchen Sie sie ein- oder zweimal täglich, bis sie trocknen. Wenn Sie das finden, was nur auf einer Seite getrocknet ist, drehen Sie sie um.


  7. Verwenden Sie acht bis zehn Blumen, um eine Tasse Tee zuzubereiten. Geben Sie diese Menge getrockneten Hibiskus in einen Wasserkocher. Wenn Sie möchten, können Sie ein Aroma hinzufügen und den Kochtopf füllen. Lassen Sie die Blätter ca. 20 Minuten ziehen und filtern Sie die Flüssigkeit. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Tee mit Honig süßen und ihn heiß oder kalt servieren.
    • Für einen süßeren Geschmack eine Prise Zimt und eine Scheibe Orangenschale hinzufügen.
    • Wenn Sie ein erfrischendes Getränk wünschen, fügen Sie ein Minzblatt und eine Scheibe Orangenschale hinzu.
    • Wenn Sie möchten, dass es sauer schmeckt, geben Sie kurz vor dem Servieren etwas Zitronensaft hinzu.


  8. Reduzieren Sie sie zu Pulver. Tun Sie es, wenn Sie sie als kosmetisches Produkt verwenden möchten. Mahlen Sie die Blütenblätter mit einem Mixer zu einem feinen Pulver. Gießen Sie das Pulver anschließend durch ein feinmaschiges Sieb in ein Gefäß, um eine noch dünnere Masse zu erhalten. Verschließen Sie das Glas und verwenden Sie das Pulver nach Belieben.
    • Jetzt können Sie hausgemachten Kosmetika wie Rouge, Lipgloss und Haarmasken Blütenblätter hinzufügen.
    • Sie können die Blumen auch in einer Küchenmaschine, einer Kaffeemühle oder einem Mörser mit einem Stößel mahlen.


  9. Verwenden Sie getrocknete Blumen zum Kochen. Auf diese Weise können Sie Ihren Gerichten noch mehr Farbe und Geschmack verleihen. Fügen Sie sie Ihren Rezepten wie andere essbare Blumen wie Rosen oder Veilchen hinzu. Sie können sie beispielsweise zur Herstellung von Baiser oder Zuckersirup verwenden. Sie können sie auch in Marinaden verwenden, insbesondere für Lammfleisch.

Methode 3 Trocknen Sie den Kelch mit den Hibiskusblüten, um Tee zuzubereiten



  1. Kaufen Sie Bio-Rosellen. Versuchen Sie danach, den Kelch zu finden. Es gibt viele Arten von Hibiskusblüten, aber die Insel Guinea ist diejenige mit dem besten Geschmack. Der Kelch ist die trompetenförmige grüne Struktur, die an der Basis der Blume sitzt und sich schließlich rot und spröde färbt.
    • Es ist wichtig, dass die Blumen frei von Pestiziden sind, wenn Sie sie für die Zubereitung von Tee verwenden möchten. Sie müssen es nicht sein, wenn sie für Handwerksprojekte verwendet werden sollen.
    • Sie können diese Methode auch für echte Blumen anwenden, aber Sie müssen die Trocknungszeit entsprechend anpassen.


  2. Entfernen Sie den Kelch 24 bis 48 Stunden nach der Blüte. Bei dieser Methode ist das Timing sehr wichtig. Zuerst müssen Sie Hibiskus finden, der im Begriff ist zu blühen und warten, bis die Blumen fallen. Suchen Sie den Kelch, der bereits rot sein sollte, und entfernen Sie ihn nach 24 bis 48 Stunden. Auf diese Weise werden Sie sicher sein, dass es reif ist.
    • Der Kelch sollte sich leicht vom Stiel lösen lassen. Wenn Sie es "mit Gewalt" zerreißen müssen, wissen Sie, dass es nicht ausgereift genug ist. In diesem Fall versuchen Sie es am nächsten Tag erneut.


  3. Die Nelke aus dem Kelch nehmen. Entfernen Sie zunächst den Kelch vom Stiel und den Rest der Blüte. Machen Sie dann einen flachen Schnitt entlang des Kelches. Öffne es mit deinen Fingern und entferne die Hülse, um sie so intakt wie möglich zu halten.
    • Werfen Sie den Pod nicht weg. Lassen Sie es stattdessen eine Woche trocknen, öffnen Sie es und keimen Sie es dann.


  4. Den Kelch mit einem Dörrgerät trocknen. Auf 35-46 ° C vorheizen Als nächstes ordnen Sie die Kelche in einer einzigen Schicht und lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie sie entfernen. Es kann ein bis vier Stunden dauern.
    • Dehydratoren unterscheiden sich stark voneinander. Befolgen Sie daher unbedingt die Anweisungen Ihres Modells.


  5. Verwenden Sie den getrockneten Kelch, um Tee zu machen. Gießen Sie 2 Tassen (500 ml) warmes Wasser in einen Teelöffel getrocknete Calices. Lassen Sie sie etwa 10 Minuten im Wasser sitzen, bevor Sie sie herausnehmen. Sie können Ihren Tee nach Belieben mit Zitronensaft oder Honig würzen. Darüber hinaus können Sie es versüßen, wenn Sie möchten. Heiß oder kalt servieren.
    • Wenn Ihr Tee einen ausgeprägten Geschmack haben soll, fügen Sie mehr Kelche hinzu und verlängern Sie die Brühzeit.


  6. Potpourri mit getrockneten Calices zubereiten. Wenn Sie die Kelche nicht für die Zubereitung von Tee verwenden möchten, geben Sie sie in einen hausgemachten Potpourri. Sie können sie auch für die Herstellung Ihrer Seifen und Kerzen verwenden. In diesem Fall ist es jedoch besser, sie zuerst zu zerkleinern, damit die Mischung nicht sperrig wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Kelche (vollständig) auf den Draht zu setzen, um eine hübsche Girlande zu formen, die in einem Raum aufgehängt werden kann.



Hibiskusblüten mit Kieselgel für ein Bastelprojekt trocknen

  • Ein Plastiktopf mit Deckel
  • Kieselgel
  • Hibiskusblüten
  • Eine weiche Bürste

Zum Trocknen von Hibiskusblüten im Freien

  • Hibiskusblüten
  • Eine große Schüssel
  • Ein Metallgitter oder ein anderes Zubehör, das als Trockner dienen kann
  • Dicker Draht (optional, zum Zubereiten von Tee)
  • Ein Wasserkocher
  • Ein Mixer (optional, um Kosmetik zu machen)

Tee mit getrockneten Calices zubereiten

  • Eine Hibiskuspflanze
  • Ein scharfes Messer
  • Ein Dörrgerät